Antworten

Beiträge 1,651 - 1,660 von 2,228
  • realo

    Teilnehmer
    19. Februar 2024 um 10:28

    Aus gut bürgerlicher Sicht sind die Fehlschläge bei mir zahlreich, aber aus meiner eigenen Sicht sehr hilfreich. So lerne ich das Anpassen an die Mehrheit, obwohl es bei mir individuell Schmerzen erzeugen kann. Diese auszuhalten, ist auch ein Lernbereich, der im Leben Vorteile bringt. Mit Schmerzen umgehen können ist sehr hilfreich, wenn man gerne die Wahrheit sagt, die niemand hören möchte. Jedoch für mich persönlich ist die Wahrheit unausweichlich, sie beugt Krebs und anderen Krankheiten vor. So ist meine individuelle Wahrheit oft nicht die Wahrheit der Mehrheit, da gilt es zurückzustecken, ein Lernbereich, der nie versiegt.

  • realo

    Teilnehmer
    18. Februar 2024 um 22:23

    Ein Mensch ist gestorben, das ist traurig, aber was soll man darüber diskutieren? Wie viele Menschen sterben täglich auf der Welt, aus Altergründen oder durch Gewalteinwirkung, die nie eine öffentliche Erwähnung finden

  • realo

    Teilnehmer
    18. Februar 2024 um 9:24

    Mit Fantasie auf die Zukunft bezogen könnte man etwas spinnen, das wird auch viel gemacht, aber letztendlich weiß niemand, was kommt. Deshalb ist Flexibilität wichtig, mit dem umzugehen, was ist und nicht mit dem, was man fantasiert hat. Die Dinge entwickeln sich global von der Ursache zur Wirkung, da ist die Einflussnahme gering, nur bei sich selbst ist Gestaltung möglich. Wenn sich jetzt etwas Ähnliches zusammenrauft wie in der Zeit des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus, dann ist das so und es ist mit gesellschaftlichen Veränderungen zu rechnen, aber wie diese Veränderungen konkret aussehen, steht noch in den Sternen. Werde mich hüten, Weissagungen abzugeben und mich als Prophet zu betätigen.

  • realo

    Teilnehmer
    17. Februar 2024 um 10:16

    Guten Morgen aus dem Süden,

    hier regnet es leicht, habe den ersten Einkaufsgang hinter mir. Unabhängig vom Wetter heute ist Samstag oder Sonnabend wie der Norddeutsche sagt, das ist ein guter Tag. Wochenende und trotzdem ist viel los, z.B. Flohmarkt in der Allgäuhalle. Breche gleich auf, anschließend gibt es den großen Samstagsbrunch als Fastenbrechen in der Küche. Ich sage ja, der Samstag hat gute Inhalte. In der Jugend kam hinzu, es war der Partytag schlechthin, das ist heute weniger, denn die Suche ist nicht so ausgeprägt, sie ist anders. Habe noch ein Eisen im Feuer, na mal sehen.

  • realo

    Teilnehmer
    16. Februar 2024 um 17:41

    Ohne Frage, die Parallelen sind da und es wird Konsequenzen haben, nur sind es jetzt 100 Jahre später nicht dieselben. Die Konsequenzen werden andere sein. Eine weltweite Wirtschaftsflaute ist schon da, Inflation, die Wachstumsraten werden nach unten korrigiert, alles Anzeichen, dass die bestehende Marktwirtschaft schwächelt. Es sind dieselben Vorzeichen wie zur Weimarer Republik, kurz nach dem Untergang des Feudalismus. Steht uns ein Wechsel der Gesellschaftsordnung und somit der Ökonomie bevor? Oder denken wir konservativ und halten fest am Gewohnten trotz aller Symptome der Veränderung? Die Jugend ist bereit für einen Wandel, schon allein des Klimas wegen.

  • realo

    Teilnehmer
    16. Februar 2024 um 10:41

    Guten Morgen miteinander,

    gesund zu bleiben ist für den menschlichen Organismus immer wichtig, denn krank oder bedürftig heißt Abhängigkeit und das macht unfrei, kein schönes Gefühl. Natürlich ist Geborgenheit wichtig, aber die sollte bei einem erwachsenen Menschen von innen zu spüren sein und weniger von außen durch andere Menschen.

    Bin heute um 6.45 Uhr aufgestanden und war ausgeschlafen, jedoch bin ich jetzt schon wieder müde, also gibt es eine geruhsame Leserunde auf der Couch.

  • realo

    Teilnehmer
    16. Februar 2024 um 10:23

    Ausgestorbene Tierarten gibt es einige, da ist also bei der evolutionären Entwicklung irgendetwas schiefgelaufen, sie konnten sich nicht ausreichend anpassen. Warum sollte der Mensch nicht auch aussterben, wenn seine Anpassung an die Natur so sehr aus dem Ruder läuft, dass ein Überleben nicht möglich ist. Ist der Klimawandel Menschen gemacht, ist es das beste Beispiel. Warum sollte nicht die Organisation der Gesellschaft, die Politik, die Ausbeutung des Menschen und der Rohstoffe und die Kriege zu einer so starken Veränderung führen, dass der Menschen dabei nicht überleben kann. Da ist ein Atomschlag noch nicht berücksichtigt. Um als Mensch auszusterben, gibt es einige Möglichkeiten. Auch der Untergang einer Hochkultur, wenn sie den Gipfel der Entwicklung erreicht hat, ist in der Geschichte immer wieder zu beobachten. So ist doch der Glaube an materiellen und mentalem Wachstum immer weiter und weiter realistisch gesehen eher unwahrscheinlich.

  • realo

    Teilnehmer
    15. Februar 2024 um 10:11

    Guten Morgen,

    heute bin ich schon um sieben aufgestanden, völlig ohne Grund, nur weil ich wach war. Ich bin ja Hausmann und für die Verrichtungen in der Wohnung verantwortlich, jedoch ich organisiere es auf meine Art und richte mich weniger nach Hauswirtschaftslehre. Ich brauche fast nie einen Einkaufszettel, ich merke mir die Artikel und habe nie mehr als zehn Stück. Gehe täglich einkaufen, manchmal zweimal am Tag, da ich im Zentrum wohne, sind die Wege kurz. So gesehen habe ich jetzt schon eine altersgerechte Wohnsituation, nur wenn es allein nicht mehr gehen sollte, gehe ich ins Pflegeheim. Das ist wahrscheinlich noch eine Weile hin, auch heute scheint die Sonne, Grund hinauszugehen, um etwas zu erleben. Die Klientenarbeit ist auf den Nachmittag verlegt, da ist jetzt noch etwas Freiraum. Die online Beschäftigungen am Rechner sind schön und gut, sehr praktisch und bequem, macht auch Spaß, aber die analogen Erlebnisse sollten überwiegen.

  • realo

    Teilnehmer
    14. Februar 2024 um 14:00

    Habe den Thread erst jetzt gesehen. Wer ein Berufsleben lang ein fleißiges Bienchen war und im Alter ändern sich die Umstände, sollte jetzt lernen wie Müßiggang funktioniert. Dafür ist der Tipp eine Auszeit nehmen vom Büroalltag wunderbar. Das heißt beim Arzt die Belastung, Kopfschmerzen, schlecht schlafen usw. ansagen. Mit einem Hausarzt kann man reden, ihm auch sagen, was der Betriebsrat empfohlen hat und so genau das Attest ermöglichen, dass notwendig ist. Die Frage ist, ob Krankschreibung wirklich hilft und zu Hause hocken auf die Dauer nicht neuen Stress erzeugt. Um welche Depression es sich handelt, ist erst einmal dahingestellt, aber auf jeden Fall ist es auch eine seelisches oder psychisches Problem. Das Alter, nicht mehr so belastbar, von Jüngerin übergangen und die ganzen Symptome, da wäre also eine ganz bewusste Kur um die seelischen Gefühle wieder positiv einordnen zu können von Nutzen. Bin seit langem Rentner, habe gelernt den Tag selbstständig zu strukturieren und arbeite nach wie vor ehrenamtlich als psychosozialer Berater und habe mehrere Klienten pro Tag. Wer immer so fleißig war, tut sich mit der Entspannung und der Ausgeglichenheit schwer. Jedoch es gilt umzudefinieren vom fleißigen Bienchen im Beruf zum vor allem privaten Menschen mit viel Genuss an der Entspannung, ohne sich minderwertig zu fühlen.

  • realo

    Teilnehmer
    14. Februar 2024 um 10:28

    Guten Morgen aus dem Allgäu,

    heute am Mittwoch ist der erste Gang auf den Wochenmarkt, treffen oder Quatschen mit Leuten und den jungen Verkäuferinnen zum Valentinstag eine kleine Aufmerksamkeit überreichen. Das macht schon mal Spaß und so hat der Tag gut begonnen.

Beiträge 1,651 - 1,660 von 2,228

Verstoß melden

Schließen