Antworten

Beiträge 1,641 - 1,650 von 2,228
  • realo

    Teilnehmer
    23. Februar 2024 um 18:08

    @Ricarda01 Du bist zufrieden mit dem Notfall-Rufknopf, das ist die Hauptsache, die Zeit anzeigen kann er nicht. Bei 49 € im Monat sind die Kosten der Smartwatch bald erreicht, sie kosten zwischen 200 und 300 € einer anderen Marke. Die Apple Watch 4 war die erste Uhr mit dem Sensor für Sturzerkennung, kostet wesentlich mehr. Inzwischen gibt es verschiedene Modelle, die das können. Bei Google ‘smartwatch mit sturzerkennung’ eingeben und es kommt eine breite Auswahl. Was dann noch an Gebühren anfällt, ist im Einzelnen zu gucken.

  • realo

    Teilnehmer
    23. Februar 2024 um 11:45

    Diese Uhren nennen sich Smartwatch mit Sturzerkennung. Das sind Armbanduhren mit Extra-Funktionen und gibt es auch für die Sturzerkennung mit Hilferuf. Sie sind nicht billig. Sie haben je nach Modell auch Fitnessfunktionen. Somit ist sie besser als ein Hilfeknopf, denn sie trägt man am Handgelenk und ist immer dabei, drinnen und draußen. Sinnvoll ist ein Probelauf vor Ort mit simuliertem Sturz und fingiertem Hilferuf, ob die Technik richtig eingestellt ist.

  • realo

    Teilnehmer
    22. Februar 2024 um 13:16

    Wenn es jedoch spontan ist und sich gerade ein Objekt ergibt, es kann ja stimmen, dass es sonst weg ist, geht es nicht ums Überlegen und mehrmals darüber schlafen, sondern um eine Entscheidung jetzt, die dann nicht bereut wird, weil alles richtig gemacht. Aber ich weiß, einige Frauen widerrufen ihre Entscheidungen im Nachhinein so gerne, das ist bei einem Mietvertrag über so und so viele Jahre schwierig. Die gesetzliche Kündigungsfrist ist drei Monate. Warum sollte man im Alter mit Zipperlein und Bedarf an Zuwendung das Leben im betreuten Wohnen bereuen?

  • realo

    Teilnehmer
    22. Februar 2024 um 12:17

    Vielleicht kann man sich damit mal abfinden, dass auf dieser Welt, wenn westliche Firmen mehr Profit machen wollen, in China produzieren lassen. Muss man jedes Mal einen Aufschrei starten?

    Hier geht es jedoch um den Browser Microsoft Edge, der, wie der Name schon sagt, aus Amerika kommt, jedoch auch ich benutze ihn nicht, obwohl er im Paket vom Betriebssystem Windows 10 enthalten ist. Ich ziehe Open-Source-Software vor.

    Es gibt für das Fehlen der Apps keine vernünftige Erklärung, sie lassen sich nicht zurückholen. Das Phänomen ist bekannt und wird auf die Programmierung des Browsers benannt. Das ist der Grund, warum der Browser von Microsoft so oft gemieden und ein Browser der eigenen Wahl installiert wird.

  • realo

    Teilnehmer
    21. Februar 2024 um 11:28

    Die Organisation hat auch damals funktioniert, weil es bei menschlichen Handlungen nicht auf Millisekunden ankommt, damit es schnell ist, wie in einer digitalen Rechenmaschine, sondern viel eher auf Zuverlässigkeit der einzelnen Boten. Die meisten spontanen Kundgebungen entstehen weniger wegen der digitalen Vernetzung, sondern wegen eines Zündfunken und der verbreitet sich ganz persönlich wie ein Lauffeuer unter den Menschen. Streiks gibt es, aber von einem Generalstreik sind wir weit entfernt und ob es einen Putsch gibt wird sich zeigen. Die Reichsbürger wollten wohl einen Putsch durchführen, der im Vorfeld vereitelt wurde.

    Damals vor 33 gab es eine starke kommunistische Kraft in Deutschland, mit den Sozialdemokraten hätten sie die Mehrheit gebildet, aber es kam nicht dazu. Inzwischen wurde die KPD in der BRD 1956 verboten. Heute ist die politische Lage eine andere und es wird zu anderen Reaktionen kommen.

  • realo

    Teilnehmer
    20. Februar 2024 um 22:22

    So ist es zu Kriegszeiten, der Feind ist ausnahmslos ein grausames Monster, während man selbst ein Held für den Frieden ist, egal wie viele Opfer zu Tode kamen. Das ist das Muster, wenn sich zwei Kontrahenten entgegenstehen. Mir ist nicht nur die Geschichte vertraut, sondern ich war in Moskau und erlebte die Menschen vor Ort. Deshalb weiß ich, der Russe ist nicht schuld, wenn der Deutsche mit sich unzufrieden ist.

  • realo

    Teilnehmer
    20. Februar 2024 um 12:43

    Es ist richtig, die technischen Möglichkeiten haben zugenommen gegenüber denen vor hundert Jahren, die digitale Technik ist weiter auf dem Vormarsch. Jedoch ich vermute, sie beschleunigt die gesellschaftlichen Prozesse, aber die menschlichen Umbrüche bleiben dieselben. Der Mensch ist nach wie vor analog, mit Gefühlen, Geist und einem Körper, genauso wie vor hundert Jahren, da gibt es keinen Unterschied. So sind die Proteste auf der Straße der allgemeinen Bevölkerung sehr ähnlich den Protesten damals. Die Menschen haben hundert Jahre Entwicklung erlebt, das ist der Unterschied, deshalb wird nicht dasselbe passieren wie nach der Weimarer Republik, aber es wird gesellschaftliche Veränderungen geben.

  • realo

    Teilnehmer
    20. Februar 2024 um 12:26

    Natürlich @Holzhacker ist die Wahrheit subjektiv und trotzdem gibt es in der Philosophie Menschen, die nach der absoluten Wahrheit suchen. Wenn ich jedoch meine Fehler betrachte und reflektiere, komme ich um den Vergleich mit meiner subjektiven Wahrheit nicht drumherum. Denn wenn mein Tun meiner Wahrheit entspricht, ist es kein Fehler, sondern das Richtige, auch wenn es Andere als Fehler ankreiden. Das ist der Prozess der Entwicklung und Erfahrung, selber spüren zu können, wenn ein Fehler vorliegt und sich den bewusst zu machen. Ich sehe das Gute und das Schlechte im Menschen, jeder hat beides, je nach Reiz kommt es zum Vorschein. Nur an das Gute glauben halte ich für einen Fehler, es verdrängt die Hälfte des Daseins.

  • realo

    Teilnehmer
    19. Februar 2024 um 22:18

    Ich mache aus meiner Haltung und Überzeugung keine Mördergrube und deshalb werde ich wegen einer Person nicht in Leid verfallen, in Angesicht der vielen Toten auf der Welt ohne jede Aufmerksamkeit. Ich brauche kein totes Idol, um etwas empfinden zu können.

  • realo

    Teilnehmer
    19. Februar 2024 um 10:49

    Guten Morgen aus dem Allgäu,

    nun ist wieder Wochentag, der erste der Woche, er beginnt mit morgendlichem Einkauf.

    Was die Arthrose angeht, kann ich es bestätigen, weniger Fleisch essen hilft, habe so die Schmerzen der Hüftarthrose weg bekommen, esse mehr Gemüse und Gewürze. Es mag paradox klingen, aber es baut den Gelenkknorpel wieder auf. Mir sagte jemand, Gummibärchen essen, das genau ist der Irrtum, das ist Schweinegelee, das Falsche. Der Gelenkknorpel baut sich über pflanzliche Stoffe auf und Spurenelemente wie Vitamin D oder Bor. Welche seelischen Komponenten bei Arthrose eine Rolle spielen, bin ich noch nicht ganz schlüssig.

Beiträge 1,641 - 1,650 von 2,228

Verstoß melden

Schließen