realo
Antworten
-
Das ist alles organisatorisch lösbar, aber die internationalen Fachkräfte wollen in der großen Zahl nicht nach Deutschland, sie sagen, die Deutschen sind Ausländer unfreundlich und gehen lieber nach Frankreich oder Spanien, wenn sie nach Europa kommen. Da sieht es für Deutschland ganz schlecht aus, aber das sagt offiziell niemand und so lässt sich auch nichts verbessern. Der deutsche Slogan ‘Ausländer raus’ hat sich international tief eingebrannt. Das betrifft aktuell nicht nur die AfD, ein Teil von ihnen, sondern auch siehe, sie nehmen beim Zahnarzt die Plätze weg. Das ist abstoßend und da denkt sich die ausländische Fachkraft, die nach Europa möchte, nee nach Deutschland nicht. Selbst Rationalität und viel Kohle ziehen da nicht, wenn die Lebensqualität leiden muss. Mehr Fachkräftezuwanderung bedeutet bessere innere und äußere Haltung gegenüber den Mitmenschen einnehmen.
-
Guten Morgen am Montag,
ja, gut geschlafen und munter aus dem Bett gehüpft wie meistens. Der Wochenstart, juhu.
Das Päckchen, das ich am Samstag erwartet habe, kam heute, na immerhin.
Am Nachmittag habe ich einen Termin mit einer Wissenschaftlerin, sie will mit mir ein Interview machen für eine Studie. Wir sind im Altstadthaus verabredet, ein Kulturhaus für Senioren sozusagen.
Ansonsten stelle ich fest, wie viel hier im Forum für Senioren gelöscht wird, wenn es nicht in die belanglose und verspielte Linie passt. Eben wollte ich auf einen Beitrag in Politik antworten, habe eine Weile formuliert und als ich es abschicken wollte, war das ganze Unterforum gelöscht. Komme mir wie ein gemaßregeltes Kleinkind vor, was nicht das tut, was Mama und Papa will. Das schränkt die individuelle Kommunikation sehr ein und übrig bleibt ein belangloses lustig sein wie beim Tanztee im Altersheim. Manche menschlichen Dinge sind schwer auszuhalten, auch im Alter oder gerade dort.
-
Es ging, um indisches Essen, um Spenden zu sammeln und davon Schule zu finanzieren. Da freuen sich die indischen Kinder natürlich. Da kommt mir gleich der indische Student in den Sinn, der bei mir zur Untermiete wohnte, ein toller Kerl und Kumpel. Arm war seine Familie wohl nicht, denn er musste 9000 € bei der Deutschen Bank hinterlegen, um in Deutschland einreisen zu dürfen. Ich musste dem deutschen Professor das Zimmer zusagen, bevor ich den Inder jemals gesehen habe, denn erst dann bekam er grünes Licht, das Studium im Allgäu beginnen zu können. Habe den jungen Inder bekocht, jedoch nicht indisch, er hat alles tapfer gegessen. Einmal hat er mich indisch bekocht, mit Reis und Soße, oben auf dem Reis lag eine gekochte Kartoffel als besondere Delikatesse. Auch ich habe alles aufgegessen, obwohl ich kein großer Reis-Fun bin.
-
Wenn diese Partei bei der Wahl eine Mehrheit bekommt, wäre ein Hoffnungsschimmer möglich, dass diese materiellen Vergütungen durchgesetzt werden, jedoch auch nur im Konjunktiv, denn hätte diese Partei eine Mehrheit müsste sie den bundesdeutschen Haushalt aufstellen und ob sich dann noch diese Forderungen für die Rentner realisieren lassen bleibt offen. Die Forderungen auf der einen Seite klingen gut, aber ob sie jemals realistisch werden, ist nicht garantiert. Bin Rentner mit kleiner Rente, aber mir bedeutet Geld nicht so viel, habe lieber positive seelische Empfindungen. Davon erwähnt die Partei nichts.
-
Hallo aus dem Allgäu,
heute wurde ich um acht von der Sonne geweckt, welch ein Glück, nicht so früh und ein sonniger Tag. Beim Sonntagmorgenspaziergang wünschte mir eine junge Frau mit Hund einen ‘guten Morgen’, was will man mehr. Ein Sonntag ohne besondere Ereignisse. Es gibt heute weder etwas zu kaufen, noch zu verkaufen, vom online mal abgesehen, das geht rund um die Uhr. Ich habe es nicht mitbekommen, was es heute für einen Arbeitseinsatz gibt, bei dem man Essen kaufen kann und alles verkauft werden soll, klingt irgendwie kommerziell. Na egal, ich muss nicht alles wissen, auf jeden Fall ein sonniger Sonntag hier im Allgäu, einladend zum Hinausgehen und zur inneren Einkehr.
-
Hallo, von den Nachbarn,
heute gebe ich mal wieder einen kleinen Tagesbericht ab, an meinem über alles geliebten Samstag. Die letzten Tage waren gut mit Terminen gefüllt. Bin heute schon um sieben aufgestanden, war auf dem Wochenmarkt, jetzt erwarte ich den Paketdienst, dann wird geschaut, ob es einen Flohmarkt gibt und so entwickelt sich der Tag inhaltsreich. Friedrich Nietzsche glaube ich kein Wort. Habe Philosophie ansatzweise studiert an der Universität und bin dabei darauf gekommen, dass mir die westliche Philosophie weniger zusagt, viel mehr die fernöstliche. Da gilt die Achtsamkeit, ein Leben im Jetzt und Hier. Was Eheleute angeht, es ist die Gewohnheit, die es am schmerzlichsten ist loszulassen.
-
Es kommt auf den Link an, verweist er auf eine neue Seite im gleichen Fenster kann man oben links den Zurück-Pfeil betätigen oder denselben bei Rechtsklick. Öffnet jedoch der Link ein neues Fenster oder einen neuen Tab ist dieser Zurück-Pfeil nicht unterlegt, denn es gibt auf dieser neu geöffneten Seite kein Zurück.
Der Zurück-Pfeil ist Teil des Browsers und wenn der verschwunden ist, haben sich die Einstellungen beim Browser geändert, beim Firefox in der Adresszeile. Dann gibt es noch die Tastenkombination Alt + Pfeil links, um eine Seite zurückzublättern.
-
@Ricarda01 Du bist zufrieden mit dem Notfall-Rufknopf, das ist die Hauptsache, die Zeit anzeigen kann er nicht. Bei 49 € im Monat sind die Kosten der Smartwatch bald erreicht, sie kosten zwischen 200 und 300 € einer anderen Marke. Die Apple Watch 4 war die erste Uhr mit dem Sensor für Sturzerkennung, kostet wesentlich mehr. Inzwischen gibt es verschiedene Modelle, die das können. Bei Google ‘smartwatch mit sturzerkennung’ eingeben und es kommt eine breite Auswahl. Was dann noch an Gebühren anfällt, ist im Einzelnen zu gucken.
-
Diese Uhren nennen sich Smartwatch mit Sturzerkennung. Das sind Armbanduhren mit Extra-Funktionen und gibt es auch für die Sturzerkennung mit Hilferuf. Sie sind nicht billig. Sie haben je nach Modell auch Fitnessfunktionen. Somit ist sie besser als ein Hilfeknopf, denn sie trägt man am Handgelenk und ist immer dabei, drinnen und draußen. Sinnvoll ist ein Probelauf vor Ort mit simuliertem Sturz und fingiertem Hilferuf, ob die Technik richtig eingestellt ist.
-
Wenn es jedoch spontan ist und sich gerade ein Objekt ergibt, es kann ja stimmen, dass es sonst weg ist, geht es nicht ums Überlegen und mehrmals darüber schlafen, sondern um eine Entscheidung jetzt, die dann nicht bereut wird, weil alles richtig gemacht. Aber ich weiß, einige Frauen widerrufen ihre Entscheidungen im Nachhinein so gerne, das ist bei einem Mietvertrag über so und so viele Jahre schwierig. Die gesetzliche Kündigungsfrist ist drei Monate. Warum sollte man im Alter mit Zipperlein und Bedarf an Zuwendung das Leben im betreuten Wohnen bereuen?