realo
Antworten
-
Ohne Frage kann man Sojabohnen essen und sie sind nahrhaft für den menschlichen Stoffwechsel. Sie lassen sich mit den unterschiedlichsten Zutaten kombinieren. Nur warum sollte Soja als Ersatz für Fleisch gelten, wie z.B. in Sojabuletten, das leuchtet mir nicht ein. In einer Fertigfrikadelle aus dem Supermarkt ist sowieso am wenigsten Fleisch drin, Soja wahrscheinlich auch nicht, aber ganz viel Semmelmehl. Ich esse mehr Gemüse als Fleisch, weil sich dadurch die Arthrose zurückbildet, verzichte auch auf vieles im Alltag, aber gänzlich auf tierische Produkte verzichten sehe ich für die Ernährung keinen Sinn.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
Preise sind ja relativ, was für Einen teuer erscheint, ist für Andere kein Problem. Es kommt stets darauf an, wie die Prioritäten sind. Ich habe Höhenangst, mich bekäme keiner in die Gondel, auch wenn ich 500 € dazu kriege. Jedoch wie viele Menschen gibt es, die nach einem Kick im Alltag suchen, da ist Geld nur eine organisatorische Frage.
-
Was will man machen? Aus deutscher Sicht, sie wahren selbst
Kolonialherren und brauchen heute die Rohstoffe aus den verschiedenen
Ländern, geht es ohne Unterdrückung nicht. Dann kommt so eine Haltung
zustande, wir sind die besten Technologen und ihr müsst uns gehorchen.
Die Europäer waren damals bei Völkervernichtung ganz vorn, weil sie die
technologisch besseren Waffen hatten, die schneller töten konnten. Die
Zuwanderung nach Amerika besteht zum großen Teil aus Europäern und die
jüdischen Israelis sind auch zum großen Teil Europäer mitten im
arabischen Land. Europa, ein relativ kleiner Fleck auf der Erde ist da
so vorneweg, auch wegen der Technologie, was will man machen? -
Es fehlen die Kommentare der Vegetarier und Veganer, nur über Frikadellen lachen, der Berliner nennt sie Buletten, macht nicht so viel Spaß. In Bayern heißen sie Fleischpflanzerln, klingt fast schon vegetarisch.
-
Weil in dem bescheuerten Kampf Fleisch gegen nicht Fleisch, die Veganer und Vegetarier auf der einen Seite stehen und die Fleischesser auf der anderen. Es gibt so viele verschiedene Ernährungsformen, soll der jeder essen, was er für am gesündesten hält, es stört sonst niemand. Wenn ich ein Tier töten möchte, um es zu essen, kann es doch dem nicht Fleischesser egal sein, er muss es nicht essen. Wenn man also Krieg führen möchte, stehen Veganer und Vegetarier gemeinsam auf einer Seite. Deshalb bin ich Veganer oder Vegetarier, je nachdem, was ich esse, mit Fleischeinsprenkelungen. 🙂
-
@Holzhacker Der Mensch definiert sich nicht dadurch, dass er selbstständig ein Fahrrad oder eine Nähmaschine konstruieren kann. Wir im Westen haben aufgrund des technischen Fortschritts große Probleme, inzwischen auch weltweit, was Rohstoffe und Klima angeht. Wäre gerne ein Buschmensch, der im Dschungel lebt.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
auch von mir mal wieder einen Tagesgruß vom schwäbischen Nachbarn.
Auf einmal die Sonne, gestern schon, heute auch wieder, so schön es ist, aber es macht mir zu schaffen. Föhn macht mir nichts aus, aber die Sonne auf einmal schafft Druck im Kopf. Nur ganz leicht, kein Grund zur Aufregung, aber es ist zu spüren. Will damit nur sagen, dass eitel Sonnenschein auch nicht die ganze Wahrheit ist. Habe gestern Korkenzieher weiden- und Kirschblütenzweige besorgt, um den Frühling in die Wohnung zu holen.
-
@Holzhacker Du hast es schon einmal so ähnlich verkündet, die dummen Kameltreiber im Mittelalter stecken geblieben sollen unsere intellektuellen und geistig regen Brüder und Schwestern, die fast Christen, die Juden in Ruhe lassen.
-
@ forscher Wie er leibt und lebt, voller Ambivalenz wie so viele Menschen. Erst schießt er völlig übertrieben alle Breitseiten gegen Veganer und Vegetarier und nun wo es Fotos von leckerem Essen gibt, sollen sie nicht verprellt werden. Um so eher sich der Veganer daran gewöhnt, dass es Tiere zu essen gibt auf dieser Welt, genauso wie Pflanzen, um so besser. Er hat es dann leichter, er muss es nicht essen, aber akzeptieren, dass es Realität ist.
Angle schon seit vielen Jahren nicht mehr. Habe es mal versucht hier in Bayern einem Angelverein beizutreten für einen bestimmten See, jedoch viel zu teuer dafür, dass es gar keine Fische gibt. Man kann nicht alles haben. Der Tomatenanbau auf der Terrasse geht ganz gut.
-
Ein Fehler entdeckt, da kann man so wunderschön vom Thema ablenken.
Der Fehler wurde extra eingebaut, um den Sinn des Spruches zu kompensieren für die, die das brauchen.