realo
Antworten
-
Ja, der Westen wehrt sich, das wird noch zu vielen blauen Flecken führen. Die Zeiten ändern sich, dass Trump zweimal zum amerikanischen Präsidenten gewählt wird, ist doch kein Zufall, die Zeit ist reif für so einen Mann, auch in Amerika. Wir hier in Deutschland sind noch erzkonservativ, mit der CDU und Merz, aber sobald die AfD an die Macht kommt, ändert sich das. Es gibt Veränderungen in der Gewohnheit, das ist das Wesentliche, was es in unserer Zeit zu lernen gilt und wer sich dagegen wehrt, verlängert das Leiden unnötig. Wer das mit dem Nationalsozialismus von 1933 vergleicht, will zwar drohen, aber sich gegen Veränderung stellen. Selbst wenn die AfD an die Regierung kommt, es würde an der Mehrheit der CSU in Bayern nichts ändern. Bayern war schon immer konservativ und bleibt es auch, dafür ermöglicht es viele Freiräume, die es woanders nicht gibt. Dass ich im Beirat des Stadtrates mitarbeite, ist auch kein Zufall, es soll ein Querschnitt aus der Bevölkerung abgebildet werden. Die bayrische Politik leistet sich auch Querulanten in den eigenen Reihen, sie lockern das Konservative auf. Den Maulkorb (man darf in den Sitzungen nur politisch korrekte Dinge äußern) gibt es schon lange, Amerika fängt jetzt auch damit an. Auf kommunaler Ebene in der Berlin geht es auch ganz anders zu, als in Bayern, ich war schon in meiner Jugend politisch aktiv.
-
Ich glaube den deutschen Medien nichts, egal welches Format. Ich war seinerzeit in Moskau, ich habe mir Russland angeschaut und ich traue meiner persönlichen Wahrnehmung mehr, als den Reportern der NATO. Kriegspropaganda, das sollte doch der Deutsche zur Genüge kennen. ‘Die Russen kommen und fressen Eure Kinder auf.’ so die deutsche Propaganda damals. Mir kann man nichts erzählen, ich glaube an die linke politische Gesinnung auf dieser Welt, daran hat sich durch den Untergang des realen Sozialismus nichts geändert. Wie gesagt, die BRICS-Staaten geben mir da Zuversicht, dagegen ist Westeuropa ein Winzling. Ich wandere nicht aus, ich bin Deutscher und bleibe in Deutschland, mir geht es gut in Bayern, ich habe ein Amt, erlebe einen wunderbaren Alltag und kann mit Anfeindungen von Mitmenschen gut umgehen. Ich provoziere das Problem, denn ich liebe es Probleme zu lösen. Putin ist für die Deutschen der Feind, das ist schon klar, scheinbar ist es Trump auch, wahrscheinlich sind sich viele Deutsche selbst der Feind, das ist frustrierend. Aber auch mit frustrierten Menschen zurechtzukommen, gehört zur selbstbewussten Bewältigung des Alltags.
-
Da hast Du Holzhacker noch immer die Zweite Weltkriegs Brille auf. Die Entwicklung geht weiter, die politischen Verhältnisse ändern sich und es wiederholt sich nicht die Nazizeit unter Hitler, sondern die gutbürgerliche Gesellschaft, die sich nach dem Krieg etabliert hat, dankt ab, genauso wie der Kaiser am Ende des Feudalismus abgedankt hat. Das, was im Westen als die bösen Autokraten bezeichnet wird, ist die Form, die weltweit an Macht gewinnt. Trump gehört wohl offensichtlich auch dazu, nur Europa wiegt sich noch in der gutbürgerlichen heilen Welt des materiellen Wohlstands. Auch das wird sich früher oder später ändern. Nur Geduld, die Weichen sind schon gestellt.
-
Tote gibt es bei einem Krieg immer, das ist der Sinn von Krieg. Wobei ja die Russen es nicht Krieg nennen, sondern militärisches Eingreifen. Es geht nicht darum, das Land der Ukraine zu erobern, wie es gewisse Propaganda vermittelt, sondern es ist eine rein politische Maßnahme, damit die Ukraine nicht in die NATO kommt. Es wurde im Vorfeld lange verhandelt, aber die westeuropäischen Diplomaten haben die Russen ausgelacht und festgelegt, die Ukraine kommt in die EU und in die NATO. Da blieb Putin nichts anderes übrig als klare Fakten zu schaffen, die dem widersprechen. Für diese politische militärische Maßnahme reicht diese Strategie des militärischen Einsatzes völlig aus, es geht nicht um Eroberung, es geht um die politische Niederlage der NATO. Da reichen ein paar Raketen und Drohnen, der Krieg geht weiter, die Ukraine kommt nicht in die NATO, Russland hat Zeit, sie können das noch Jahre so fortsetzen, bis die Ukraine kapituliert und die russischen Bedingungen erfüllt. Die Europäer können da zappeln und schreien, Waffel liefern, Sanktionspakete schnüren so viel sie wollen, Russland hält an der Strategie fest, es wird eine Frage der Zeit sein, bis das Thema gelöst ist. Wie gesagt, es ist Russland, das größte Land der Welt und steht in Verbindung mit allen BRICS-Statten, eindeutig zusammen die größte Weltmacht. Nur sie sind nicht so arrogant und lassen es ständig heraushängen, wie es die Westeuropäer und Amerikaner tun.
-
Sagen wir mal so, Texte von Holzhacker sind so gut wie immer Satire und insofern leicht verständlich. Lieber dick auftragen beim Schimpfen als süßliches Zeug heucheln. Holzhacker formuliert klare Kante, da weiß man woran man ist. Auch wenn es zu Gegensätzen kommt, das macht ja nichts, jedem seine Haltung.
-
Ich bin der Ansicht, man sollte die militärische und politische Übermacht Russlands in Europa anerkennen. Ohne die USA hat Europa gegen Russland keine Chance. Aber es wird von Seiten Europas weiter gestichelt, gedroht, Waffen geliefert und so alberne Sanktionspakete verabschiedet. Alles eine psychische Demütigung Russlands. Ich hätte schon lange mit der Faust auf den Tisch gehauen und der arroganten NATO gezeigt, wo der Hammer hängt. Russland hält still und lässt die ganze psychischen Schmähungen über sich ergehen. Das ist ein großer Charakterzug, der mir Anerkennung abverlangt. Der große starke lässt den kleinen wie einen Giftzwerg strampeln und amüsiert sich dabei.
-
Angst und bange ist ein schlechter Ratgeber, nur, weil sich etwas bei den konservativen Gewohnheiten ändert auf der Welt. Wie lange war für die BRD die USA das große Vorbild, die Leidfigur, der große Bruder, damit sieht es Essig aus. Die amerikanische Politik von Trump entspricht nicht der westdeutschen Gewohnheit, die westliche Demokratie ist ein Auslaufmodell. Sich sträuben und festhalten verlängert den Leidensweg. Nun kann man in einem gewissen Alter sagen, nach mir die Sintflut, die Kinder und Enkel werden etwas Neues erleben.
-
Nutze nach wie vor ohne Probleme den HP Tintenstrahldrucker mit dem firmeneigenen Tinten-Abo. Da der Drucker per WLAN mit dem Internet verbunden ist, sind so die Tintenstände bekannt und HP sendet Tintenpatronen, wenn es notwendig ist. Das Abo kostet 99 Cent im Monat, da sind die übers Jahr verbrauchten Patronen sehr günstig. Das ist ein Service von HP, das kann man nutzen, muss man aber nicht. Drucke nicht mehr so häufig, da rentiert sich ein Laserdrucker der für Masse ausgelegt ist, nicht unbedingt.
-
“Ist das der Dank dafür”, da sieht man, dass mit Geld oder materiellen Gütern alleine, ein ausgeglichenes Leben nicht zu bewerkstelligen ist. Der Osten ist damals mit Westwaren schier geflutet worden. Die Einen haben verschenkt vor Freude, dass die Mauer offen ist, andere haben ihre Ware in den Osten gekarrt und ordentlich Umsatz gemacht. Ja, materiell an Gütern hat es im Osten an nichts mehr gehapert, nur wer arbeitslos war, könnte sich das nicht leisten. Das Warenangebot schön und gut, aber es muss ja auch bezahlt werden. Der Soli machte die Modernisierung der Infrastruktur möglich, alles schick renoviert. Aber die Menschen im Osten bleiben die Besiegten und so werden sie auch behandelt. Es kommt der Unternehmer aus dem Westen, er ist der Boss und es muss gehorcht werden. Es geht ums Geld machen, welche Bedürfnisse so ein Ossi hat, der im Sozialismus aufgewachsen ist, spielt keine Rolle. Mund halten, arbeiten und dem Wessi Profit bringen, um mehr geht es nicht. Eine ganz simple und primitive Form der Ausbeutung. Ich finde es gut, dass sich der Ossi politisch stark macht, auf die Straße geht und protestiert. Wofür soll er dankbar sein, für den goldenen Käfig und die Ausbeutung wie ein Negersklave damals in der Kolonialzeit?
-
Dann sei mutig, halte Dich an die Anleitung und führe sie aus. Dann brauchst Du keinen Dritten, der Dir Sicherheit gibt und Dich bestätigen soll. Glaube an Dich und die Anleitung, dass ihr zusammen zur Lösung kommt. Das ist das Prinzip, wie ich es kenne, wie man am Rechner Probleme löst.