Antworten

Beiträge 1,471 - 1,480 von 2,220
  • realo

    Teilnehmer
    28. April 2024 um 10:45

    So einfach ist es nicht, denn auch der Körper hat einen individuellen Geist, nicht nur der Verstand, das Denken, sondern jede einzelne Zelle im Organismus. Deshalb die Frage wie viele, es sind ganz viele mit Geist und Seele, die so einen Menschen ausmachen. Da nur einen Aspekt betonen, weil er einem gerade passt, ist sehr ungerecht. Die Ambivalenz des Menschen gilt es in jeder sozialen Situation zu berücksichtigen, auch in einem Internetforum.

  • realo

    Teilnehmer
    27. April 2024 um 13:59

    Diese Satzfetzen wie in einem Chat bringen kein Nachdenken, im Gegenteil, das akzeptiert man in der Kommunikation, nur wenn man selber schon dumpf und doof ist. Intellektuelle können Gedanken ausformulieren, wenn sie das wollen. Seit wann beschreibt dunkle Energie die Seele/Psyche des Menschen. Noch geht dem lebenden Menschen ein Licht auf im Oberstübchen, solange der Mensch lebt und nicht krank ist, ist die Seele eine positive Energie.

  • realo

    Teilnehmer
    27. April 2024 um 13:50

    Finde, wenn es Postkarten gibt, von Postkartenmotiven braucht man es selber nicht mehr aufzunehmen, da kann man sich Motive suchen, von denen es keine Postkarten gibt. Gerade bei der Smartphonefotografie ist das vorher Nachdenken über das Motiv notwendig, denn das kann das Handy nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    26. April 2024 um 11:00

    Hallo aus dem Allgäu,

    bei mir gibt es ja aufgrund des Intervallfastens erst mittags das Frühstück. Faste 16:8, das heißt von abends um acht bis mittags um zwölf. Jedoch wurde mir gesagt, 16:8 bringt nicht so viel, besser ist 18:6, das heißt achtzehn Stunden fasten und nur sechs Stunden essen. Ich müsste also, wenn ich weiterhin um zwölf frühstücken will, abends um achtzehn Uhr das letzte Mal etwas essen. Oder um sieben essen und erst um eins frühstücken. Das ist alles nicht so einfach mit den Gewohnheiten, dieses 16:8 Intervallfasten mache ich schon seit Jahren ohne nennenswerte Veränderung. Ich glaube, der Stoffwechsel im Organismus hängt nicht nur vom Essen ab, sondern vor allem von mentalen Strukturen.

  • realo

    Teilnehmer
    26. April 2024 um 10:42

    Veröffentlichungen über das Leben nach dem Tod gibt es massenweise, der Mensch muss diesen Drang niederschreiben und seiner Fantasie freien Lauf lassen, es geht um Leben und Tod. Auch in der Philosophie meiner Ansicht nach das bedeutendste Thema überhaupt. Da kann es schon mal emotional werden, das ist nicht sehr verwunderlich. Auch wenn man die vielen religiös bedingten Kriege betrachtet, es geht um Leben und Tod. Der Feind soll sterben mit deinem Glauben und ich gewinne siegreich im Leben mit meinem Glauben. Da ist eine Toleranz im Glauben nicht erwünscht.

  • realo

    Teilnehmer
    25. April 2024 um 11:44

    Hallo aus dem Allgäu,

    ob Ihr es glaubt oder nicht, es lugt gerade die Sonne vor. Es soll jetzt wärmer werden, da rufe ich mir zu, halte durch, das Winterwetter hat bald ein Ende und wie es oft im Allgäu ist, Knall auf Fall ist es sehr warm.

    Ausflüge über Land mache ich selten, ich reise in der Fantasie viel und das soll sich dann in den Fototouren im Umland niederschlagen. Sobald das Wetter …

    Ansonsten findet heute am Donnerstag alltägliches Programm statt mit Einkaufen, Frühstücken nach dem Intervallfasten, dann gibt es ein Zoom-Meeting, wenn das Wetter so bleibt ausgiebig spazieren gehen und abends will ich telefonieren. Schon ist der Tag locker geschafft, dann kommt die entspannende Nachtruhe und ein neuer Tag fängt an. Bin natürlich viel in Berlin gewesen, aber ich war noch niemals in New York … Ob der Koffer, den ich in Berlin immer hatte, noch da ist, weiß ich nicht, habe lange nicht mehr geguckt.

  • realo

    Teilnehmer
    25. April 2024 um 11:16

    Das Thema heißt ‘leben nach dem Tod’ da gibt es keine wissenschaftlich belegten Sichtweisen, dieses Thema kann sich nur im Rahmen von Glauben, Fantasie, Spiritualität und Märchen erzählen aufhalten. Auch Märchen über die Wissenschaft sind möglich, niemand kann, wenn es um das Leben nach dem Tod geht, das Gegenteil beweisen. Es bleibt der menschlichen Fantasie überlassen und wer trotzdem fanatische Fakten braucht, hat ein Problem mit dem Leben, er muss sich an einem Halt orientieren, dass es real nicht gibt. Wenn es um das Leben nach dem Tod geht, ist das Leben zunächst zu Ende, das sollte man akzeptieren. Laut Wissenschaft tritt nach dem Tod der Verwesungsprozess ein, Forensischer Anthropologe heißt der Wissenschaftler, der sich damit beschäftigt, wenn es beim Tod zu Konflikten kam.

    Sich hartnäckig zu duellieren, wer recht hat, ist völlig unnötig, im Rahmen von Leben nach dem Tod ist alles erlaubt, auch der größte Blödsinn, wenn es dem Schreiber hilft, mit dem Thema zurechtzukommen. Wissenschaftliche Fakten gibt es keine, es bleibt im Bereich der Metaphysik.

  • realo

    Teilnehmer
    25. April 2024 um 11:01

    War von Berlin aus mal in Dresden, ist schon sehr lange her, Grünes Gewölbe, Zwinger, Alte Meister, kann mich noch erinnern. Wir haben keine Fotos gemacht, sondern diese kleinen Heftchen gekauft, da waren alle Bilder drin. Um von Sachsen in Allgäu zu schwenken drei Bilder von der Burghalde in der Stadt.

  • realo

    Teilnehmer
    24. April 2024 um 21:57

    Genau, das machen alle, aber nicht alle gehören unterschiedlichen Lagern an. Spionage innerhalb der EU ist ein Freundschaftsdienst, aber die Anderen, das geht gar nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    24. April 2024 um 11:08

    Hallo vom Baden-Württemberger Nachbarn,

    juchhu, im Moment gibt es ein paar Sonnenstrahlen. Welch eine Freude.

    Das tut auch gut, denn meine gestrigen Aktivitäten gingen nicht so aus wie gewünscht.

    Es kommt unverhofft etwas dazwischen im Leben, so ist das halt.

    Um auf gestern zurückzukommen, mit Natur und Tieren. Es stimmt, in Berlin gibt es viele

    wildlebende Tiere in den Parks, die Stadt hat viel Grün zwischen dem Beton.

Beiträge 1,471 - 1,480 von 2,220

Verstoß melden

Schließen