Antworten

Beiträge 1,431 - 1,440 von 2,220
  • realo

    Teilnehmer
    7. Mai 2024 um 22:19

    Das ist ja neu und wird auf allen Tafeln kund getan, ab Sommer geht der Hausanschluss bei Vodafone auf den privaten Anschluss über. Bei jemanden, der schon einen individuellen Wohnungsanschluss hat, ändert sich nicht. Früher kam das Fernsehsignal über Kabel Deutschland zum Apparat, das ändert sich nun. Vodafone hat Kabel Deutschland übernommen, dadurch gab es ein Breitbandnetzt für die Signale unabhängig von der Telekom. Nur Glasfaser ist noch neuer und ermöglicht hohe Geschwindigkeiten.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Mai 2024 um 22:36

    Dass die Anschlüsse teurer werden, stimmt nicht, das Netz ist eins der wenigen Produkte, dass von Jahr zu Jahr billiger wird. Anfangs kostete eine Flatrate bei der Telekom 50 €, Festnetz und Fernsehen extra und es war für einen Vielnutzer günstiger als Minutenabrechnung. Festnetz und Internet Flatrate mit Einwahl ins Handynetz kostet bei Vodafone mit normaler Geschwindigkeit 30 €, so billig war es noch nie. Aber natürlich sagen die reinen Mobilfunkanbieter den Tod des Festnetzes voraus, das ist ihr Geschäft.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Mai 2024 um 9:38

    Das ist der gravierende Unterschied zwischen einem Smartphone und einer Kamera mit Vollformatsensor, die Sensorgröße und somit die Menge an Bildinformationen. Bei einer gewöhnlichen Bildgröße auf dem Monitor fällt es nicht auf, aber wenn man es größer ausdrucken will, stellen sich Unschärfen und Verpixelungen ein. Jedoch, wer lässt das Handyfoto schon in groß ausdrucken, es wird wie aufgenommen am Bildschirm gezeigt und fertig. Jedoch Fotografie ist mehr als mit dem Handy knipsen. Wo ist der Freund mit den Vogelbildern hin? Das war anspruchsvolle Fotografie.

  • realo

    Teilnehmer
    5. Mai 2024 um 10:18

    Guten Morgen aus dem Allgäu,

    es ist leicht bedeckt aber warm, mein Sonntagsspaziergang am Morgen war eine Wohltat, habe sogar ein Foto gemacht, von einer verwelkten Tulpe, sieht aus wie eine abstrakte Skulptur.

    Der Brunch gestern war ein voller Erfolg, er ging bis in den Nachmittag hinein, das erfüllt meinen herzlichen persönlichen Kontakt für Wochen, wenn nicht gar für Monate.

    Ansonsten, was Erkältung angeht, sagt der Volksmund, mit Arzt dauert es sieben Tage und ohne eine Woche.

    Was gibt es heute noch, Computer, E-Mails lesen, Intervallfasten beenden ohne Besuch, ausgiebiger Spaziergang mit Besuch auf den Bänken, am Nachmittag Wellnessprogramm und am Abend ist eine Zoom-Konferenz geplant. Schwuppdiwupp ist der Sonntag herum.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Mai 2024 um 18:05

    @Calypso Ach ein Fundament eines Windrades, so gewaltig sieht das aus. Ja ein Windrad, das ist doch des ökologisch letzter Schrei, regenerative Energie, was Besseres gibt es gar nicht. Jedoch um das, was sich da Wald nennt, ist es wirklich nicht besonders schade. Windrad, sie sind laut, werfen Schatten, bewegen sich laufend, nachts blinken Lichter, sie schreddern Vögel, aber ansonsten mit dem Strom ein gutes Geschäft. Ich möchte sie nicht in der Nachbarschaft haben, brauche ich auch nicht, in Bayern gibt es am wenigsten davon.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Mai 2024 um 17:51

    Meine Lebensphilosophie habe ich so aufgestellt, dass zwischen Anweisungen der Bibel und wissenschaftlichen Beweisen noch ganz viel dazwischen ist, was das Leben auf der Erde angeht. Wohl gemerkt Lebensphilosophie und nicht Todesphilosophie, denn über das zu philosophieren, was nach dem Leben auf der Erde kommt, halte ich für müßig. Was mich betrifft, weiß ich es, wenn ich Tod bin fressen mich die Würmer und anderes Getier, dann bin ich weg. Weder Auferstehung noch Reinkarnation, weder Himmel oder Paradies, noch Hölle oder jüngstes Gericht, einfach ein für alle Mal weg. Solange ich hier kommentiere, ist es noch nicht so weit.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Mai 2024 um 17:34

    Hier mal wieder etwas fototechnisches, wir sind ja in einer Fotogruppe. An der schlechten Auflösung des Ausschnittes kann man erkennen, das Foto wurde mit einer Kamera mit sehr kleinem Sensor gemacht, es fehlen einige Bildinformationen, mit einer kleinen Kompaktkamera oder einem älteren Modell eines Smartphones. Das große Foto schaut o.k. aus, aber die Ausschnittvergrößerung ist kritzelig. Auch hier ist das Haus fast 400 Jahre alt.

    Hier sieht man bei diesen Fotos mit der Systemkamera aufgenommen bei der Vergrößerung leichte Unschärfen.

  • realo

    Teilnehmer
    3. Mai 2024 um 22:22

    Das fantastische Land ist das, in dem ich meine Kindheit verbracht habe, sie war voller Fantasie und diese Fantasie begleitet das Leben, bis heute. Gerade Krisen lassen sich mit Fantasie am besten bewältigen, z.B. die Krise der Gegenwart.

  • realo

    Teilnehmer
    3. Mai 2024 um 11:32

    Sehr anschaulich, das im Hintergrund ist die Holzplantage, ein Baum neben dem anderen, alle im selben Alter und schnurgeraden Wuchs, das ist kein Wald, das ist Baumzucht für Nutzholz. Was dort gebaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht ein Silo?

  • realo

    Teilnehmer
    3. Mai 2024 um 11:26

    Guten Morgen aus dem Allgäu,

    Kempten im Allgäu ist ein schön-Wetter-Tal, die meisten Unwetter ziehen außen vorbei und so gab es gestern Regen und etwas Gewitter, aber keinen Starkregen oder anderes Unwetter. Das lässt sich positiv feststellen.

    Ansonsten bin ich sehr guter Dinge, ich bekomme morgen zum Brunch Damenbesuch und gehe speziell dafür heute etwas einkaufen. Da spielt das Wetter überhaupt keine Rolle, es geht reineweg um Zwischenmenschliches vor Ort.

    Ein Allgemeinarzt sagte gestern im Radio, dass die Praxen gerade sehr stark besucht werden wegen Infektionskrankheiten wie Erkältung. Das ist wohl gerade unterwegs. Man erkältet sich nicht an der Zugluft, sondern sie beeinträchtigt das Immunsystem und wenn es dann eine Tröpfcheninfektion gibt, reichen die Abwehrkräfte nicht aus und die Krankheit bricht aus. Das Immunsystem aufrecht halten, ist ein Thema für sich.

Beiträge 1,431 - 1,440 von 2,220

Verstoß melden

Schließen