realo
Antworten
-
Fast hätte es heute Besuch gegeben. Das Telefon klingelte und eine Männerstimme sagte, wir kommen nicht rein, die Tür ist verschlossen. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, sie hatten die falsche Nummer gewählt, sie wollten zur Untermieterin bei sich zu Hause, sie hat gerade Urlaub. So bleiben die Feiertage ohne Familie oder Besuch ganz entspannt bei sich bleibend, ein Erlebnis im Singledasein. Der Bodensee, das schwedische Meer ist ohne Frage ein Ereignis, war schon öfter dort, aber er ist von hier über 50 km entfernt. Für mich als völliger Reisemuffel über Land eine ‘Weltreise’.
-
Macht denn eine wahrscheinlich Nebelkrähe aus dem Norden mit grauem Gefieder gegenüber der rein schwarzen Krähe aus dem Süden Beute?
-
Literatur ist auch ein geliebtes Steckenpferd, habe sogar Kurse zum kreativen Schreiben besucht. Das Buch aus Papier bleibt nach wie vor das Objekt der Begierde, da kann ein E-Book auf dem Reader nicht mithalten. Aktuell habe ich gerade den Roman von Bernhard Schlink ‘Die Enkelin’ gelesen, weil es dort um die Ost-West-Verhältnisse in Deutschland geht. Jedoch hat auch in diesem Roman die Ostseite einen düsteren Schatten bekommen, denn die Enkelin ist die Tochter von Neonazis. Damit setzt sich der Großvater, der selber einen Buchladen in Berlin betreibt, auseinander.
-
-
Man kann es aber auch übertreiben und es werden urheberrechtsgeschützte Werke gezeigt, die sehr gerne kopiert werden, damit derjenige in die Falle tappt und abgemahnt werden kann. Stelle grundsätzlich nur Dinge ins Netz, die für die allgemeine Verwendung gedacht sind, alles, was ich für mich behalten will und nicht verwendet werden soll, kommt nicht ins Netz. Man muss abwägen zwischen Selbstdarstellung und Wahrung der Privatsphäre.
-
Hallo aus dem Allgäu,
mein geliebter Samstag gestern verging wie im Fluge, voller Ereignisse und auch der heutige Sonntagvormittag ist schon wieder herum. Gut, wenn man als Single nicht Trübsal blasen muss und mit den Verlusten einen Umgang findet, trotz Erscheinen des Heiligen Geistes, wie es an Pfingsten nun mal der Fall ist. Die Alltagsprobleme bleiben, bei mir ist es aktuell nicht der Verlust in der Familie, das habe ich inzwischen überwunden, sondern der Verlust eines Raumes für das Fotostudio. So hat jeder sein Päcklein zu tragen, besser bewusst als unbewusst.
Ich koche gerne, aber auch backen kann ich ganz gut, ich esse gerne Kuchen. Am Freitagabend buken wir einen Käsekuchen mit Mürbteigboden, Quittenfüllung und Quarkmasse obendrauf, schmeckt hervorragend.
-
Es ist ein Unterschied ob das Werk für private Zwecke oder für Veröffentlichung, kommerzielle Zwecke verwendet werden soll. Für sich privat kann man auf der Festplatte abspeichern, was man möchte, da greift kein Urhebergesetz, aber wenn man das Werk wieder selber veröffentlicht z.B. auf der Website oder gar anbietet, dann ist es eindeutig eine Urheberverletzung. Ein Link auf die Website eines Museums ist nicht verboten, aber die einzelnen Fotos von dieser Website verwenden sehr wohl. Ein Plakat für eine Veranstaltung dient der Veröffentlichung und der Verbreitung, es ist kein Werk im Sinne des Urheberrechtes, das darf weiterverwendet werden. Der Link auf eine Website, auf der urheberrechtsgeschützte Werke zu sehen sind, ist keine Verletzung des Urheberrechts, das Downloaden dieser Werke jedoch schon.
-
Nein, das Verlinken alleine eines Urheberrechts geschützten Werkes ist keine Verletzung. Wurde das Werk jedoch unrechtmäßig veröffentlicht und darauf verlinkt, stellt es eine Verletzung des Urheberrechtes dar und kann geahndet werden. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob ein Veröffentlichen oder Verlinken eines geschützten Werkes wirklich notwendig ist.
Oder ob es nicht nur in den Fingern juckt, das Risiko einzugehen, etwas womöglich illegales zu nutzen. Die Abmahnungen wegen illegalem Bildergebrauch haben zugenommen, seitdem es die Software gibt, um die Werke im Netz aufzuspüren.
-
Hallo aus dem Allgäu,
habe heute Vormittag den Einkauf für das lange Wochenende erledigt, so ist etwas im Haus, falls Besuch kommt, es ging durch den Regen aber mit guter Jacke kein Problem.
Die Holunderblüten sind schon verarbeitet, es ist ein Rezept von der Untermieterin, es soll Holundersirup werden, mit Blüten, viel Zitrone, Essig, Zucker, Zitronensäure und Wasser. Zehn Tage stehen lassen und fertig ist der Sirup, sehr lecker und erfrischend.
Jetzt ist mein Fastenbrechen vom Intervallfasten, es gibt Brunch.
-
Das sind Fotofreuden. Den Vogel mit Brennweite und offener Blende wunderbar vom Hintergrund frei gestellt und alle Bilder gut komponiert. Ich lese gerade ‘Die Fotoschule in Bildern – Tierfotografie’ und stelle fest, Haustierfotografie o.k., aber für Wildtierfotografie habe ich nicht die Ausdauer. Um so mehr weiß ich Deine Bilder zu schätzen und sie machen richtig Freude beim Betrachten.