realo
Antworten
-
Irgendetwas muss ja passiert sein, damit der Absturz möglich und die Einzelteile verteilt wurden. Da ist eine Explosion wahrscheinlich, aber warum? Wegen Manipulation oder wegen unglücklicher Verknüpfung von Ereignissen?
-
Hallo miteinander,
habe die Erfahrung gemacht, gerade wenn etwas besonders ansteht, ist das Bedürfnis sich online mitzuteilen groß, sozusagen zum Ausgleich. Bei mir ist heute am Donnerstag nicht viel los, nur eine Versammlung am Abend.
Es ist wirklich so, die Fußgängerzone, die Einkaufsstraße, hier heißt sie Fischerstr. verschiebt sich immer mehr in Richtung Gastronomie oder Klamottenläden nur für Frauen. Es ist neu, nennt sich Altstadtcafé, den Italiener ‘Certo’ gibt es schon länger und es ist neu, nennt sich ‘Wolkenbilder’, mit Ausschank und Tischen auf der Straße. Nebendran die Klostersteige ist voll mit vielen Tischen vom Italiener und vorne an der Ecke ist neu, eine große Eisdiele. Der Rathausplatz ist schon länger im Sommer voll mit Tischen und Stühlen, aber das nimmt auch in anderen Bereichen zu. Für Dinge, die es per Internet günstiger gibt, braucht man keinen Laden in der Stadt, aber geselliges Beisammensein gibt es online nur wie hier im Forum sehr anonym. Gerade die Allgäu Touristen, wenn unbeständiges Wetter ist, gehen weniger in die Berge, sondern machen einen Stadtbummel, setzen sich und unterhalten sich. Manchmal fragen sie uns Einheimischen ganz naiv, wo ist denn das oder das? Dabei ist die Stadt so klein, da hat man in einer Stunde alles gesehen.
-
Nicht dass die Fotos von den Fasanen untergehen, sie sind eine Augenweide, denn Heigi versteht das Fotohandwerk. Wie schwer ist es Wildtiere zu fotografieren und dann auch noch in guter Komposition und Schärfe. Sind das zwei Bilder vom Männchen und eins vom Weibchen?
Dass Katzen allem hinterherjagen, was sich bewegt, ist bekannt, jedoch bekommen sie einen Vogel nur ganz selten.
-
Habe sie nicht gekannt, auch hier im Forum nicht, aber ich kann den Verlust nachvollziehen, den so ein Ende bringt. Ihn gilt es im Leben zu verarbeiten. Nun ist in einer Seniorengruppe das Ende des Lebens wahrscheinlicher als ein Neubeginn, aber wer weiß …
-
Menschen benutzen in ihrem Leben nicht nur die feine englische Art, das geht auch nicht, man muss sich auch als Einzelner wehren. Wie viele Bereiche gibt es im Kapitalismus, wo die feine menschliche englische Art nicht erfolgt, besonders in der Wirtschaft. Die Verkäuferin lächelt gewaltig und ist wahnsinnig nett, während sie einem das völlig überteuerte und mangelhafte Produkt verkauft. Von der Werbung, was die feine englische Art angeht, ganz zu schweigen. Deshalb lese ich Psychothriller, um mich gegen menschliche Widrigkeiten zu wappnen. Es gibt in der Literatur eine große Bandbreite, es gibt genauso Schönwettergeschichten, die wirken wie Blumen im Garten und man kann die Illusion haben wie toll doch alles ist, es gibt aber auch Geschichten, die nehmen die menschlichen Schwächen aufs Korn, wie es Loriot mit seinem Humor konnte. Wir haben nun mal mehr negative Gefühle im Alltag als positive, außer wir sind gerade verliebt, damit müssen wir doch umgehen können. Da kann Misstrauen und Irrtum schon mal vorkommen, die anspruchsvolle Literatur beschäftigt sich mit diesen Themen.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
der gestrige Dienstag war gefüllt, es war ja auch ein gefühlter Montag. Heute am Mittwoch ist es ruhiger, der Himmel bedeckt und das Aufstehen relativ früh. Was das Einkaufen angeht, benutze ich schon länger die online Möglichkeiten, vieles gibt es in der Kleinstadt gar nicht und für Klamotten nutze ich zwei Onlineshops, das reicht, ein Mann braucht nicht so viel, er zieht das Hemd an, bis es verschlissen ist und die Hose genauso. Wozu sollte ich als fast 60-Jähriger mich nach der neusten Mode richten, in dem Alter ist man eh fast unsichtbar, da spielt das keine Rolle. Hier in der Fußgängerzone machen zunehmend Geschäfte auf, mit Ausschank und Tischen auf der Straße. Das notwendige wird online gekauft und ansonsten geht man in der Stadt flanieren und was trinken. Man trifft sich, redet miteinander, das ist doch gut so. Wer nicht gerade soziale Phobie hat, die Angst vor Menschen, hat durch das neue Shoppingerlebnis miteinander einen sozialen Gewinn.
-
Wie gesagt, ich finde es schade, wenn Nazizeit und DDR als Diktaturen in einem Satz verwendet werden. Ich bin in der DDR aufgewachsen und es war alles andere als eine Diktatur, es war der real existierende Sozialismus, weit ab vom Kapitalismus mit Marktwirtschaft, wie es aktuell vorherrschend ist. Ich habe in 25 Jahren DDR nie etwas von Neonazis in Berlin mitbekommen. Deshalb machte mich der Roman von Bernhard Schlink, ‘Die Enkelin’ so befremdlich, er beschreibt nichts von dem in Ostberlin, was ich erlebt habe. Da stellt sich die Frage, wer authentischer ist, der Wessi der etwas beschreibt oder der Augenzeuge. Inzwischen lebe ich seit 30 Jahren in Bayern und habe somit über die westliche Demokratie mehr erfahren als über den Sozialismus in der DDR. Jedoch ich werde meine Kindheit nicht verleugnen. Ich werde jedoch kein Buch schreiben, um meine Erlebnisse darzustellen, bin nicht der Typ, der sein Leben im stillen Kämmerlein fristet.
Im Moment lese ich einen spannenden Thriller von dem Dänen Jussi Adler-Olsen, er hat viel geschrieben. Das Buch fiel mir in die Hand aus einer Verschenke Kiste an der Haustür. Es ist wunderbare Unterhaltung.
-
Es ist nicht so schwer zu manipulieren, den Sicherungssplint zu entfernen, die Schraube löst sich und der Unfall passiert. Es braucht einen eingeweihten Techniker.
-
Der Mensch breites sich aus, bebaut die Natur und hält Katzen als Haustiere in großer Zahl. Auf der anderen Seite gibt es Forschung, wie viele Wildtiere in Großstädten leben und die kleinen grünen Flächen nutzen. Ich vermute, so wie sich das Klima wandelt auf dem Planeten, so wandelt sich auch der Bestand der Wildtiere, sicher ist es menschengemacht, aber es kann auch der Lauf der Planeten im Universum sein. Die Industrialisierung als Gegenspieler zur Natur lässt sich nicht leugnen, sie nimmt zu auf der Erde, weil sie den materiellen Wohlstand schafft, den alle erreichen möchten.
-
Ob nun Unfall oder Geheimdienst, Tod ist Tod.