realo
Antworten
-
Hallo aus dem Allgäu,
es regnet ein wenig, aber es ist nicht so kalt, das Außenthermometer zeigt 18 Grad.
Ansonsten ging es heute am Freitagmorgen schon hoch her, ein Interessent zur Teilnahme am Fotostudio hat angerufen und wir konnten fachsimpeln, das hat eine Weile gedauert. Dann Einkaufen, hier gibt es für Nette gerade Rabattmarken für jedes Produkt und beim Thriller bin ich im letzten Drittel, da ist es besonders spannend. Dann ist heute EM-Beginn, falls das jemanden interessiert.
-
Was ist der Unterschied zwischen Texte aus dem Intern generiert und mit Texten aus dem Internet trainiert. Es ist dasselbe, je mehr Texte zur Verfügung stehen, je vielfältiger ist die Antwortmöglichkeit, das ist bei ChatGPT so und aller anderer Software auch. Ich habe damals neuroflash verwendet, um per KI literarische Texte zu generieren. Natürlich ‘lernt’ die KI dazu, je häufiger ich sie mit einem Stiel füttere, umso deutlicher kommt mein Stiel als Ergebnis heraus. Aber die Grundlage alle Antworten sind die Texte aus dem Netz, womit die KI gefüttert wird. Mit Bildgenerierung per KI habe ich noch nicht so viel Erfahrung, das kommt noch.
-
Es ist die Akzeptanz der Kindheit im System, völlig unabhängig von politischer Bewertung. Habe viel meiner Kindheitsprägung umgewandelt als junger Erwachsener, aber was das Ost-West-Lager auf der Welt angeht nicht, ich bleibe links, was immer das sein mag. Heute geht weniger um links oder rechts in der politischen Gesinnung, alles lässt sich beliebig generieren, es geht eher um konservativ oder wandelbar, um zwanghaft oder flexibel, um schmerzlich nüchtern oder um humorvoll.
-
Das sehe ich auch so, die DDR wurde am 03. Oktober 1990 totgesagt und in mir lebt sie noch heute.
-
Ein schönes Abschweifen von Hokuspokus mit Esoterik, zum Hokuspokus mit dem menschlichen Glauben an die KI. Die aktuelle künstliche Intelligenz ist kein Alleslöser, wie es in manchen Filmen suggeriert wird, die aktuelle KI sucht im Netz nach der Antwort, das geht sehr schnell, aber was man im Netz nicht finden kann, kann sie nicht beantworten. Sie ist für komplexe mathematische Aufgaben nicht programmiert, auch die Algorithmen nicht. Für solche Aufgaben sollte man eher den wesentlich schneller rechnenden Quantencomputer verwenden, wie einer in Garching bei München steht. Die aktuellen KI-Anwendungen sind Text basiert. Das heißt, man gibt Begriffe ein und bekommt einen Text als Antwort. Gibt man irgendetwas ein, ist die Software überfordert.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
das liest sich aber gar nicht gut, wenn die Füße so sehr anschwellen, dass kein Strumpf mehr passt und vor allem keine Schuhe. Da ist jede Mobilität lahmgelegt und wir wissen ja wie es ist im Land, ohne sich konkret zur Hilfestellung anzumelden, kommt auch niemand. Auch bei der Krankenkasse wie der BARMER, da bin ich auch, wird nur etwas unternommen, wenn man hingeht, und am Schalter sein Problem schildert. Ohne Pflegestufe ist es unwahrscheinlich, dass Pflegekräfte ins Haus kommen. Wie wäre es, mit Hausschuhen zum Arzt gehen, ist das nicht möglich jetzt bei warmem Wetter? Gegen so doll angeschwollene Füße muss ja etwas unternommen werden.
Ansonsten fing der Donnerstag damit an, die ganzen in Töpfe gepflanzten Tomaten auf die Dachterrasse zu bringen, auch ein Akt von Flora in der Stadt. Ich finde es gut und unterstütze es gerne, es wächst etwas am Haus. Ein Schrebergarten ist hier nicht zu bekommen und auch viel zu aufwendig, es gibt Jahre lange Wartezeiten und dann muss man den Bestand des Gartens ablösen, das kann je nach Größe der Laube viele tausend Euro kosten.
-
Ich stutze wegen der Überschrift Antonow 2, das habe ich schon mal gehört. Ach, der Doppeldecker wurde bei der GST eingesetzt. Das ist mir vertraut, war kein Fallschirmspringer, aber Sportschütze und später LKW-Fahrer. Die Antonow, das unermüdliche Arbeitstier.
-
Welcher Angreifer begibt sich in meinen WLAN-Bereich, der arg begrenzt ist, um einen Schadstoff einzuschleusen? Er müsste unmittelbar vor dem Haus stehen. Der Aufwand einer individuellen Behandlung ist sehr unwahrscheinlich. Deshalb, kein Grund zum Angst haben.
-
Hallo am Mittwochnachmittag,
heute früh war nach dem Kaffeetrinken die erste Amtshandlung, die Tomatenpflanzen im Eimer ergreifen und zum Grundstück der Kollegin von der Untermieterin zu gehen, um sie dort im Hochbeet einzupflanzen. Diese Kollegin ist nicht da, sie hält sich viel in München auf.
Hier im Allgäu ist das Wetter heute wunderbar, sonnig und nicht kalt, da macht so eine Gartenunternehmung Spaß.
Dann Rezept holen, einkaufen, im Park im Thriller lesen und schon war es Zeit für den Brunch.
Heute etwas für die Seele tun ist nicht so schwer, alles gute Dinge, war nur kurz auf dem Wochenmarkt, der auch immer mittwochs hier in der Stadt stattfindet.
So geht es auf und ab, es passieren Unfälle oder Schmerzen tauchen auf, da kann man dankbar sein, wenn man verschont bleibt.
-
Wieso ist das in den Köpfen so drin, dass Esoterik wie Spiritualität wäre? Zwei Begriffe völlig verschiedenen Inhalts, aber werden benutzt wie derselbe Quark. Esoterik ist sehr raffiniert dargebotener Hokuspokus mit Geistern und anderen Fabelwesen und Spiritualität ist der geistige Draht nach oben, das hat nichts miteinander zu tun. Demnach sind von Geisterhand geschriebene Worte mittels eines Bleistiftes als Tischbein, reine Esoterik. Man müsste nun Hellseher sein, auch ein esoterischer Scharlatan, um online benennen zu können, was bei der Geschichte der Trick ist. Vielleicht war der Text auf dem Papier schon vorher drauf, z.B. mit Zitrone geschrieben, durch Erwärmen des Papiers wird die Schrift sichtbar. Solche ‘Geheimschriften’ gibt es verschiedene, mit unterschiedlichen chemischen Verbindungen, das könnte eines Rätsels Lösung sein. Mit so etwas haben wir Jungs auch experimentiert. Wer besonders kreativ ist und kriminelle Energie hat, bastelt daraus einen esoterischen Aufbau, um die leichtgläubigen Kumpels in Angst und Schrecken zu versetzen.