realo
Antworten
-
Einen gerechten Frieden aus westlicher Sich auf den Ukrainekonflikt ist kaum möglich, denn diese Sicht ist stets aus der Perspektive der NATO und sie muss aus westlicher Sicht gewinnen. Der ganze Krieg aus östlicher Sicht findet statt, damit die Ukraine nicht in die NATO kommt. So ist die Friedensforderung der Russen, Ukraine verzichtet auf den Beitritt zur NATO nachvollziehbar und da ist ein Kompromiss, eine verkleinerte Ukraine tritt der NATO bei, nur aus westlicher Sicht möglich. Die Russen können den Krieg weiter führen, solange es Kriegshandlungen gibt, ist ein Beitritt nicht möglich. Es würde der Bündnisfall eintreten und das hieße mit Sicherheit offener Krieg zwischen NATO und den BRICS-Staaten.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu, passt nicht mehr,
es ist schon halb drei. Im Gegensatz zum Sonntag ist heute einiges geboten. Habe gestern im Prospekt gelesen, dass es einen Klapptisch gibt beim NORMA. Bin heute früh gleich hin, aber nichts, erst am Mittwoch. Der ist gut geeignet für das Fotostudio. Habe am Stehcafé einen Kumpel getroffen, er hat Interesse an der Ateliergemeinschaft. Dann war ich bei einem Schmuck- und Geschenkeladen zum Quatschen bei der jungen Verkäuferin, sie hat einen Schrank aus den 50ern geschenkt bekommen und will ihn aufarbeiten. Ich als Tischler bin von so einer Idee begeistert und wir hatten ausgiebig zu fachsimpeln. So kam ich erst spät zum Brunch und nun ist schon Nachmittag. Zeit für den ausgiebigen Spaziergang durch den Park. Das Wetter hält, es ist warm und manchmal sonnig. So bin ich mit dem Montag schon mal sehr zufrieden.
Der Thriller, den ich ausgelesen habe, ist vom Dänen Jussi Adler Olsen und heißt ‘Natrium Chlorid’, eine sehr brutale Geschichte. Es ist wohl der neunte Band aus der Serie. Bin zu dem Buch gekommen wie die Jungfrau zum Kind, aus einer Bücherkiste auf der Straße. Das Buch ist relativ neu und spielt aktuell in der Chorona-Zeit.
-
Ich würde die Euphorie etwas bremsen, nicht weil die KI modern ist und vieles kann, sondern weil der Mensch nach wie vor analog ist und sein Innerstes nicht von Maschinen gelöst werden kann. Egal, was die KI alles kann, am Ende ist es der Mensch, der diese Anwendungen nutzbar macht oder missbraucht, eine Freistellung für das menschliche Bewusstsein gibt es nicht. Ohne denkenden und fühlenden Menschen nutzt die beste digitale Technik nichts.
-
Die Formulierung “Selbstbeweis um jeden Preis”als Vorwurf verstehe ich nicht. Was soll man denn sonst beweisen, wenn nicht sich selbst? Soll man den Anderen beweisen und sich selber unter den Tisch fallen lassen, dann Betroffener sein und Hilfe brauchen? Die Selbstbehauptung geht doch zwangsläufig der Einwirkung zur Veränderung voraus, sonst ist sie nicht möglich. Wer sich selbst verleugnet, hat keine Chance auf selbstständige Existenz.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
beim Sonntagmorgenspaziergang gab es ein paar Tropfen, aber jetzt scheint die Sonne. Jedoch wie immer ist die Kleinstadt am Sonntag wie leer gefegt, da sind nicht viele Aktivitäten möglich. Sich in die Gastronomie setzen und Konsumieren ginge. Ich ziehe es vor, die Blumen alle zu gießen, dann greife ich Glas und Papier und bringe es zum Container, ein wenig ist am Computer zu tun, der grausame Thriller ist zu Ende gelesen, natürlich haben die ‘Guten’ letztendlich gewonnen. Dann ist es Zeit für den Brunch.
-
Ganz so einfach, die Anderen als dumm darzustellen, ist es nicht. Die Organisatoren der Friedenskonferenz haben sich das genau überlegt, sie wollen keine Verhandlungen mit Russland, denn deren Forderung kein Beitritt der Ukraine zur NATO ist bekannt. Um diesen Konflikt aus dem Weg zu gehen, findet die Veranstaltung ohne Russland statt. Wie schon gesagt wurde, eine Werbeveranstaltung für die Ukraine. China hat die Einladung zur Konferenz abgelehnt.
-
Der Hype KI ist auch hier zu spüren, was soll man machen, es bewegt die Menschen. Eine Technik, die automatisch die Erfüllung meiner Wünsche generiert, wie soll man da gelassen bleiben. Rein rechtlich ist es derzeit so. Wenn eine Vorlage von einer KI bearbeitet wird, entsteht ein neues Werk und das Urheberrecht wird neu vergeben. So habe ich das Foto ‘Frau im Studio’ für meine Anzeige von der KI generieren lassen und es gibt keine Probleme. Es wird bei der KI sogar dazugesagt, dass sich die generierten Ergebnisse kommerziell verwenden lassen. Das ist der heutige Stand der KI, sie kombiniert aus Vorlagen (Netz), bastelt daraus etwas Neues und es ist urheberrechtlich abgesichert. Wenn man natürlich das Verwenden der Vorlagen einklagt, wird es juristisch kompliziert und die Verwendung der KI ad absurdum geführt.
-
Guten Morgen vom Baden-Württemberger Nachbar,
heute ist der von mir so gemochte Samstag, das kann auch der Regen nicht ändern.
Zuerst Wochenmarkt und Wochenendeinkauf, Flohmarkt ist heute nicht und als ich nach Hause kam, war ein Anruf auf dem Apparat gespeichert. Er war für die Untermieterin, die schon im Wochenende ist, aber trotzdem ergab sich noch eine Weile Smalltalk, wie schön es ist, wenn man trotz Wetter die gute Laune nicht verliert. Gehe gleich noch einmal raus, so doll regnet es nicht, habe eine gute Regenjacke. Dann gibt es den Samstagsbrunch, der ist besonders üppig, mit Ei, Schinken, selbstgemachter Marmelade usw. absolut ein Höhepunkt des Tages. So entwickelt sich der Samstag und es wird sich zeigen, was noch passiert.
-
Medien, wozu auch die WELT gehört, produzieren jede Menge Informationen, die muss man nicht so ernst nehmen, genauso wie forscher Informationen vermittelt. Was ist eine umstrittene Suchfunktion bei seit Jahren verwendeter Software?
-
Wer sich in einem Internetforum, in dem es um Ausdruck geht, auf Verlinkungen verlässt, ist oft verlassen.