Antworten

Beiträge 1,271 - 1,280 von 2,216
  • realo

    Teilnehmer
    6. Juli 2024 um 17:21

    Tja, der Wille oder besser der freie Wille, darüber streiten sich die Philosophen.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Juli 2024 um 17:17

    Die Frage ist, welche Leute nehmen Nahrungsergänzungsmittel wie Multivitaminpräparate, das sind Menschen, die schon krank sind oder Angst haben krank zu werden, sie haben logischerweise eine geringere Lebenserwartung als Menschen die sich gesund oder fit fühlen und lieber einen Apfel essen oder Gemüse. Nicht die Multivitaminpräparate verkürzen das Leben, sondern der Lebenswandel insgesamt. Wer krankhafte Ängste hat, stirbt früher, das ist altbekannt und wer es mit dem Genuss leckerer Dinge übertreibt auch. Auch Vitamin-D-Mangel liegt weniger am Wetter, sondern daran, wie ich negative Gefühle in Positive wandeln kann.

  • realo

    Teilnehmer
    5. Juli 2024 um 22:23

    Der Zynismus steht Dir gut, es macht so menschlich. Jedoch auch an Wunscherfüllung glauben ist menschlich.

  • realo

    Teilnehmer
    5. Juli 2024 um 11:22

    Guten Morgen aus dem Allgäu,

    hier scheint die Sonne und es ist warm.

    Heute ist nicht nur Fußball, sondern auch der Beginn des Stadtfestes für drei Tage. Da ich mitten in der Stadt wohne, heißt es Unterhaltung am laufenden Band und es heißt den Humor nicht verlieren, sonst ist es kaum auszuhalten.

    Was ist heute als Hausmann zu tun, Einkaufen nicht, Spülmaschine einräumen und gewaschene Bettwäsche aufhängen. Zu Essen am Abend gibt es Pizza mit Schokopudding zum Nachtisch auf speziellen Wunsch der Untermieterin, alles schnell und kurz wegen Fußball. Spanien gegen Deutschland verspricht, das spannendste Spiel von allen zu werden.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Juli 2024 um 22:32

    Ein Mensch, der nach wie vor an Wunscherfüllung seiner Wünsche glaubt, ist in der Reife noch nicht sehr fortgeschritten, denn das reale Leben zeigt, nicht die Wunscherfüllung frommer Wünsche steht im Vordergrund, sondern das Leid am Dasein, so wie es Buddha schon erkannte.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Juli 2024 um 11:39

    Natürlich kann man in der Psychotherapie viel über persönliche Dinge erfahren, da ist die Selbstfürsorge ein wichtiger Bereich. Besonders in der Gruppentherapie spielen die zwischenmenschlichen Interaktionen eine besondere Rolle, ganz praktisch und real. Anders als hier in der virtuellen Gemeinschaft, wo es viele Möglichkeiten der Ignoranz und der Illusion gibt. Jedoch, wer ehrlich mit sich selber ist, kann die Selbstfürsorge sehr positiv anwenden.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Juli 2024 um 11:30

    Der Spaziergang im Wald bleibt ein Erlebnis, aber ich ziehe den Kontakt zu Menschen oft vor.

  • realo

    Teilnehmer
    3. Juli 2024 um 11:56

    Sage mal einen schönen Mittag,

    heute am Mittwoch ist es viel besser, habe am Vormittag einiges erledigt. Im Radio sagte die Moderatorin, da muss man die langen Hosen wieder herausholen, meinte der Moderator, ach quatsch es ist Sommer und basta. Es nieselt immer mal wieder.

    @Jessica8o Memoiren schreiben habe ich schon vor längerer Zeit angefangen, eine Autobiografie, habe auch einiges geschafft, aber aktuell nicht im Vordergrund. Ich will nicht, dass sie zu meinen Lebzeiten fertig wird, sie soll mich als Unvollendete überdauern. Habe noch sehr viel zu schreiben. Beim nächsten lätschigen Dienstag denke ich daran.

    Heute gibt es am Vorabend ein Webinar über Fotografie, daran werde ich teilnehmen.

  • realo

    Teilnehmer
    2. Juli 2024 um 12:05

    Guten Morgen aus dem Allgäu,

    gestern hatte ich Besuch im Fotostudio und war eingespannt, eine sehr produktive Begegnung.

    Heute war ich einkaufen, es ist kühler und habe zu einem noch älteren Herren gemeint, der gefroren hat, es ist doch besser so, als Hitze mit 40 Grad. Na ja, wir kennen das, egal wie das Wetter ist, es ist nicht für alle richtig.

    Heute trifft lätschiger Dienstag mal wieder zu, kein Termin, keine Verabredung, keine Verpflichtung, nichts Besonderes liegt an. Dann plätschert der Tag so vor sich hin und irgendwann ist er herum. Die Untermieterin kommt morgen erst, sie hat besonders langes Wochenende. Was könnte ich denn heute noch anstellen, aus Langeweile? Mir fällt nichts ein.

    Es ist zwölf Uhr durch, das heißt Intervallfasten ist beendet und ein ausgiebiges Frühstück steht an. Vielleicht fällt mir dann noch etwas ein für den Tag.

  • realo

    Teilnehmer
    2. Juli 2024 um 11:48

    Die Frage nach der Selbstfürsorge ist interessant, denn wie oft ist zu beobachten, dass die Haltung ist, wenn ich mich für andere beliebt mache, werde ich geliebt, dabei macht das abhängig. So kann man Selbstfürsorge mit Selbstliebe gleich setzen, ich liebe mich selbst, bin dadurch erfüllt, ausgeglichen und habe gute Laune, deshalb lieben mich die Anderen, das ist keine Abhängigkeit. Wer sich liebt, kann sich auch mal hassen, das zu akzeptieren ohne Skandal ist Teil der Selbstfürsorge. Denn wer Trost und Mitleid braucht, macht sich schon wieder von den Anderen abhängig und vernachlässigt die Selbstfürsorge. Denn wie der Name schon sagt, es ist Sorge für sich selbst und diese Verantwortung sollte höchste Priorität haben, vor allem in schlechten Zeiten. So tut es gut zu lesen, dass die Selbstfürsorge über weite Teile von Stress hinweggeholfen hat, das gibt Zuversicht.

Beiträge 1,271 - 1,280 von 2,216

Verstoß melden

Schließen