Antworten

Beiträge 111 - 120 von 2,175
  • realo

    Teilnehmer
    6. Oktober 2025 um 13:35

    Herdentier in Zusammenhang mit Politik, da geht es stets um Mehrheiten, bei Trump zur Wahl genauso wie bei Merz. Merz war gestern im Fernsehen und er bekam für seine Aussagen Applaus vom Publikum, die Herde lässt grüßen.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Oktober 2025 um 13:29

    Ich war in er Schule faul. Ich habe es gehasst, wenn die Lehrer oder Eltern nach einer Tat sagten, das hast Du aber brav gemacht. Heute dagegen bin ich fleißig, aber nur so für mich und dann lobt niemand. Heute bin ich richtig froh, wenn ich etwas geschafft habe.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Oktober 2025 um 13:14

    Das mache ich ja laufend und spreche die Dinge aus, werde regelmäßig gelöscht.

    Am Samstag traf ich im Bioladen einen älteren Freund, er ist schon 80 und wir redeten über die Tagespolitik, da kam eine Verkäuferin und bat uns auf die Straße zu gehen. Er war schockiert deswegen, ich kenne das schon, der Laden hat Hausrecht und darf festlegen, was man dort laut denkt und nicht denkt.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Oktober 2025 um 12:14

    Deshalb ist ‘Tag der Einheit’ Schönfärberei, Marketing damit es sich besser verkauft, rein real müsste es ‘Tag des Beitritts’ heißen, das ist das, was das Grundgesetz juristisch als Tatsache hergibt. Es war stets von Einheit Deutschlands die Rede, denn der sowjetische Sektor war dem Westen stets ein Dorn im Auge und wurde belächelt. Nun ist die Mauer gefallen, die Angleichung passiert und die politischen Probleme zwischen West und Ost sind größer als je zuvor. Die im Osten erfolgreiche Partei (AfD) verbieten ist das Thema, mehr Geiseln des Ostens ist politisch nicht mehr möglich. Da kann ich verstehen, dass Menschen meinen, vor dem Mauerfall war der Stress geringer und das Leben in der DDR ruhiger.

  • realo

    Teilnehmer
    5. Oktober 2025 um 14:39

    Er: “Schatz, wo steht mein Essen?”

    Sie: “Im Kochbuch – Seite 12!”

  • realo

    Teilnehmer
    5. Oktober 2025 um 14:23

    Wenn ich am Samstag in die Fußgängerzone gucke und da brauche ich nur aus dem Fenster schauen, dann sehe ich wie sich die Herde durch die Straße wälzt, zum Shoppen. Dagegen sind die Elefanten wirklich sozial, sie haben nichts mit materiellen Gütern am Hut. Wir streben nach Reichtum und Macht, in Amerika genauso wie in Russland und in Deutschland auch.

  • realo

    Teilnehmer
    5. Oktober 2025 um 13:55

    Wir in Ost-Berlin und auch in Leipzig mit den Montagsdemos wollten bis zum 09.11.1989 eine reformierte DDR erreichen, einen demokratischen Sozialismus. Das wirtschaftliche und politische Ende der DDR war auch vor allem eine Propaganda aus dem Westen. Die DDR musste am Boden zerstört sein, sonst hätte sich die BRD nicht erbarmen können. Es standen sich zwei politische Feinde gegenüber, da kann man nicht auf einmal Friede, Freude, Eierkuchen machen. Der Mauerfall am 9. November änderte alles, damit gab es kein Halten mehr und auch die Siegermächte konnten nur noch zum Gesamtdeutschland nicken. Es dauerte dann vom 09.11.89 bis zum 03.10.90, bis für den Beitritt alles in trockenen Tüchern war und die ‘Wiedervereinigung’ war vollzogen. Es entstand der neue Nationalfeiertag 3.10. den wir dieses Jahr zum 35. Mal erleben. Das ist automatisch gleichzeitig der 35. Todestag der DDR. Meine Kindheit und Jugend fand nicht in einem Unrechtsstaat statt, denn mein Dasein ist kein Unrecht. Damals hat der Sozialismus verloren, aber heute, mit China blüht er wieder auf. Das, was der Westen als Autokratie bezeichnet, als neues Feindbild, wird die Ströme auf der Welt verändern.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Oktober 2025 um 11:17

    In welcher Zeit ich lebe, ich lebe heute, einen Tag nach dem Tag der Einheit. Aber ich werde meine Lebensgeschichte nicht ignorieren, denn da vor 35 Jahren wurde die Grundlage gelegt für das heutige Empfinden der Umstände. Bin da sehr dankbar dafür. Werde die 25 Jahre, die ich in Berlin gelebt habe, die letzten in Gesamtberlin, niemals ignorieren.

  • realo

    Teilnehmer
    4. Oktober 2025 um 11:10

    Das ist richtig, der Beitritt war gewollt, es blieb jedoch auch nichts anderes übrig. Nur zwischen den Begriffen ‘Beitritt’ und ‘Wiedervereinigung’ gibt es für meine Begriffe einen inhaltlichen Unterschied. Das drückt sich dann auch in der Art der Beziehung aus.

  • realo

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 14:45

    Heute schreibe ich mal etwas in die Berliner Stube, denn ich war vor 35 Jahren in Berlin, in Ost-Berlin. Dort bekam ich den Untergang der Sozialismus mit, den Rücktritt Honeckers, den Mauerfall am 9. Nov. 1989, die Wendezeit 89/90 und den Todestag der DDR am dritten November, der gleichzeitig ‘Tag der Einheit’ ist. Habe diese wunderbare und spannende Zeit in Berlin hautnah miterlebt. Ost-Berlin war Hauptstadt der DDR und nun ist Gesamtberlin wieder die Hauptstadt der BRD, so wie es früher die Hauptstadt von Deutschland war. Heute bin ich ein Berliner im Allgäu/Bayern, bin mit der Entwicklung absolut zufrieden.

Beiträge 111 - 120 von 2,175

Verstoß melden

Schließen