realo
Antworten
-
Endlich bekommt mal jemand Recht im Forum, oft das Ziel der Träume.
Kann bei der Drogendebatte nicht mitreden, außer Alkohol und Zigaretten gab es keine Drogen in der DDR. Kein Drogenschmuggler wolle seine Ware für Aluchips verkaufen.
-
Mahlzeit aus dem Allgäu,
heute war Einkaufen, aber hatte den Schinken vergessen für den Brunch, nun gab es das späte Frühstück nur mit selbstgemachter Marmelade und dem leckeren Löwenzahnhonig.
Den Kurs ‘Psychoanalyse’ für 200 € habe ich wieder abgesagt und das Geld per Paypal zurückbeordert, das funktioniert sehr gut. Der Kurs war mit 30 Tagen Rückgaberecht beworben und nach näherer Betrachtung stellte sich heraus, es gibt zehn Rubriken, aber alles theoretischer Text. Das kann man auch in einem Buch lesen für viel weniger Geld.
Jedoch bin ich zur Weiterbildung auf den Geschmack, mit online Kursen gekommen und irgendetwas in der Art werde ich machen. Im Moment habe ich einen Kurs mit Gerald Hüther im Visier, der Neurobiologe, habe einiges von ihm gelesen. An einem Wochentag wie heute am Wochenbeginn komme ich auf solche Ideen, etwas Produktives für den Alltag. Jedoch, wenn das mehrere tausend Euro kosten soll, weiß ich nicht, ob ich das auf meine alten Tage noch anwenden kann. Einen wirklichen Leidensdruck, einen Mangel an Potenzialentfaltung zu erleben, habe ich nicht. Mein Leiden ist, dass ich viele Dinge anders empfinde als die Mehrheit und das kann in einer Demokratie, wo die Mehrheit bestimmt, ein Nachteil sein.
-
Gut gelöscht, dann versuche ich es auch mal mit Zille:
-
Cocco Du wiederholst Dich mehrmals, auch Zille war kein anständiger Mensch im bürgerlichen Sinne, aber er war Berliner genau wie ich, hatte eine Schwäche für unanständige Menschen und war sehr ironisch.
-
Hallo miteinander,
mein Sonntagmorgenspaziergang fiel aus wegen Regen, aber dafür brauche ich auf der Terrasse nicht gießen. Heute ist wieder nichts los, aber das ist ja als Rentner Gewohnheit.
Gestern habe ich einen Apfelkuchen auf dem Blech mit ganz vielen Rosinen gebacken, ist gut geworden. Etwas esse ich gleich, der Rest wird eingefroren.
Worüber könnte ich denn am Sonntag philosophieren, so theoretisch? Völlige Leere im Kopf, das ist doch auch mal schön und sehr entspannend. Die Grausamkeiten der Welt sind doch in den Medien ewiges Thema, das muss man am Sonntag nicht auch noch betonen.
An der Bank vor dem Haus am Freitag war eine Gruppe älterer Leute mit einem Stand für den Frieden, sehr lebensfrohe und aktive Menschen. Um fünf packten sie ein und dann kamen zwei Frauen als Musikduo, spielten und sangen Songs. Sehr positives Erleben.
Ach ja, ich werde noch Blumen gießen in der Wohnung überall.
-
So einfach ist es nicht. Man kann bei der Diskussion von Menschen nicht die Menschen weglassen. Es ist schon von Bedeutung, wer das ist, welche Persönlichkeit, die diesen oder jenen Kommentar abgibt. Wenn man das weiß, kann man es einordnen und die Gemeinheit ist halb so schlimm. Ein kranker Mensch der Schmerzen hat, ist in der Diskussion mit anderen Menschen besonders bissig, gemein und widerlich, das Bringen seine Gefühle mit sich. Ich mache aus meiner Seele keine Mördergrube und reagiere auf User, die heucheln.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
nein, man muss nicht mit Attacken rechnen, es hilft auch nichts. Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, begibt sich in Gefahr, das war schon immer so. Heute ist es ein Messerstecher, damals war es ein Taschendieb, das Drama war stets groß als Betroffener. Man sieht den Druck der Gesellschaft unserer Zeit, er führt zu solchen Ausbrüchen.
Dabei ist heute der von mir so geliebte Samstag, weil so viel los ist. Auf dem Wochenmarkt war ich schon, jetzt gehe ich gucken, ob Flohmarkt ist, dann kommt der große Brunch, dann ist Kuchenbacken, abends kommt Kunst und Krempel im Fernsehen und so ist der Tag ausgefüllt.
Es gab schon immer Nachrichten von Tätern, die mordeten, vielleicht nicht ganz so breit ausgeschmückt wie heute in den Medien.
-
Sehe bei der Grafik oben keinen Zusammenhang, was das mit Kiffen zu tun haben soll?
-
Das sehe ich nicht so dramatisch, auch oder gerade wer pöbelt ist ein Mensch, denn jeder Mensch pöbelt, wenn er Schmerzen hat oder nicht gut gelaunt ist, auch die, die es nicht wahrhaben wollen. Sie verleugnen ihre negativen Gefühle, das finde ich noch viel schlimmer, denn es gehrt im Verborgenen und wenn es ausbricht, bleibt kein Stein auf dem Anderen oder es macht innerlich krank. Ein kranker Mensch ist ja sehr unausstehlich, ganz subtil zwischen den Zeilen. Trump ist ein ganz offensichtlicher Bluffer ohne verborgene Falschheit, für meine Art des zwischenmenschlichen Umgangs harmlos. Da sind andere Staatschefs wesentlich größere Schlitzohren, sie predigen öffentlich Wasser (Political Correctness) und trinken heimlich Wein.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
heute gehe ich erst später einkaufen. Es soll doch ein warmer Sommertag werden, warum Herbst? Blumengießen auf der Terrasse ist erledigt, Wäsche aufhängen auch. Heute oder morgen soll ich einen Apfelkuchen backen, die geschälten Äpfel sind im Kühlschrank.
Das Vorgespräch mit dem jungen Model im Fotostudio hat gut geklappt, endlich mal ein Erfolgserlebnis. Trotzdem werde ich das Studio zum Ende des Monats abbauen.
Wenn das Wetter so bleibt, ist heute Nachmittag ein Sitzen auf der Bank vor dem Haus möglich, stets eine interessante und entspannende Beschäftigung.