realo
Antworten
-
Einen schönen guten Nachmittag,
heute ist hier nicht viel los, dabei habe ich in letzter Zeit kaum Langeweile, die Vormittage sind ausgefüllt bis ich mal den Rechner anmache. Jedoch hier schreiben tut gut, es strukturiert den Tag. Heute war Großeinkauf angesagt, das dauert dann über eine Stunde. Es kam Post, ein Paket, ich weiß natürlich was drin ist, aber um mich in Geduld zu üben wird es erst morgen geöffnet. Es kam auch noch ein Päckchen für die Nachbarn, habe es angenommen.
Hätte Lust hier etwas provokativ politisches zu schreiben, das würde die anderen User des Forums auf den Plan rufen und schon wäre hier Stimmung. Ich lasse es lieber, die Damen von Baden-Württemberg sind doch ein friedliches Völkchen.
Jetzt hilft alles nichts, ich muss mich aufraffen und das Fotostudio abbauen, morgen ist Schlüsselübergabe, da muss alles fertig sein, da habe ich heute noch gut zu tun.
-
Wenn man bedenkt, dass Anis Amri auch als Gefährder bekannt war, der, der den LKW in den Berliner Weihnachtsmarkt steuerte und wie sich herausstellte, mit den deutschen Behörden zusammenarbeitete, dann halte ich Gefährder zwar für gefährlich, aber auf welcher Seite?
So gibt es wohl einiges in der großpolitischen Wetterlage, was wir als sterbliche Bürger nicht durchschauen. Da ist verscheissert werden noch eine harmlose und sehr menschliche Methode.
-
Wer glaubt, die Politik holt die Kastanien aus dem Feuer, für die man selber gesorgt hat, ist doch auf dem Holzweg. Politik innen wie außen tut etwas für die Gesellschaft, für alle, aber durch nicht für den Gewinn des Einzelnen. Wenn ich mein Leben nicht auf die Reihe kriege, aus welchen Gründen auch immer, kann die Politik daran nichts ändern und der Bundeskanzler schon gar nicht. Die Regierung im Land ist für das Land, nicht zum Wohle eines Bürgers. Ampel ist eine blöde Konstellation, es führt zu Streit logischerweise, aber wir haben es damals akzeptiert, um Neuwahlen zu umgehen. Dass sich nun die Grünen so dicke tun in der Regierung ist auch ein Teil der Medien, die es immer wieder aufs Tablett bringen.
Wie schon gesagt wurde, noch ein paar Monate und dann mal schauen was passiert?
-
Hallo miteinander,
heute ist es wieder Nachmittag geworden, schön, wenn der Vormittag so gut ausgefüllt ist. Arbeit nenne ich nur etwas, was ich für Andere mache und der Geld dafür gibt. Oder soll ich das Ernten von Tomaten und das Gießen auf der Dachterrasse Arbeit nennen? Oder das Einräumen der Spülmaschine, oder das Schreiben von E-Mails. Das ist für mich keine Arbeit, das ist Beschäftigung zum Wohlfühlen, denn nichts machen geht gewaltig aufs Gemüt. In Fachkreisen ist das das Gegenteil von Burnout, die Überlastungsdepression, das Boreout, die Unterforderungsdepression, z.B. wenn im Büro nichts zu tun ist, aber jeder muss wirbeln, als ob ganz viel Arbeit zu erledigen wäre. Das macht krank.
Deshalb versuche ich den Tag so zu organisieren, dass ausgewogene Beschäftigung möglich ist. Natürlich gibt es ein gutes Gefühl, wenn etwas geschafft ist, aber wenn nichts zu tun ist, gilt es, die Ruhe bei sich zu genießen.
-
Jeder darf in der Meinungsfreiheit seine Meinung sagen, Du darfst seine Meinung sagen, ich darf seine Meinung sagen, jeder darf seine Meinung sagen.
-
Regierungsschelte gibt es so lange wie es Regierungen gibt, ich finde es langweilig.
Meine Regierung sitzt im Kopf und in der Seele. Würden meine Zellen so sehr gegen diese Regierung opponieren, sie hätten bald nichts mehr zu lachen und würden verkümmern. Mein Organismus wäre krank und nur noch mithilfe von außen lebensfähig. So ist es aber nicht, meine Regierung ist auch mal irre oder dumm, die Zellen lachen darüber und stecken es weg.
Habe Scholz noch nie gemocht, aber ihn als Kanzler dafür verantwortlich machen, dass ich nichts auf die Reihe kriege und leide, ist nicht nur dumm, sondern ignorant mir selbst gegenüber.
-
Reden ist des Politikers Auftrag, auch beschwichtigen, wenn es hart kommt. Was soll der Politiker machen, einen Ausnahmezustand verhängen und dem Militär befehlen in der Zivilbevölkerung einschließlich Asylbewerber alle Messer einzusammeln? Es würde den Attentäter nicht verhindern, er schmuggelt das Messer illegal.
Wie soll der Politiker den Druck aus der globalen Welt herausnehmen, in der wir nun mal stecken? Es wird medial nach wie vor die Angst geschürt, aber da leistet eher die Wirtschaft einen Beitrag und die Politik passt sich an. Die Regierung, egal welche, kann da nicht viel machen, sie kann beschwichtigen. So bleibt der Drahtseilakt eine Zitterpartie in der Politik.
Die Bundeskanzlerin wusste stets die Gelassenheit auszustrahlen, besonders in Krisen, aber in panischen Aktionismus ist sie nicht verfallen.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
gestern habe ich den Vers vergessen, aber wie man sieht, der Tag ging herum.
Heute habe ich um 11 Uhr ein Zoomeeting wegen des Kurses mit Gerald Hüther.
Auf der anderen Seite, bin ich froh, dass ich keinen großen Garten habe, denn das Verwerten der Ernte ist auch eine große Fleißaufgabe. So gibt es nur die Tomaten von der Terrasse.
-
Das Gesamtbild ist, ein Messerangriff mit Toten versetzt das ganze Land in Abschiebehysterie. Es wahren wohl drei Tote und Verletzte, aber die Verkehrstoten, die Suizide, die an Krankheit früh gestorbenen, alles kein Thema, die Panik ist wegen dieser drei Toten durch ein Messer eines Islamisten. Die Reaktion, ein neues Gesetz, was die erlaubte Klingenlänge von Messern in der Öffentlichkeit reduziert.
-
Die Taliban sind die Bewohner Afghanistans, nicht die Bundeswehr und ihre Anhänger.