realo
Antworten
-
Kurz angemerkt: Sperrminorität heißt, dass eine Fraktion so viele Sitze hat, dass sie bei einer zwei Drittelmehrheit die Stimmengewalt innehat. Das war bei der AfD ursprünglich so, aber durch einen entdeckten Softwarefehler wurden es korrigiert und nun ist es nicht mehr so.
-
Auch von mir einen guten Morgen,
heute am Montag und den Zweiten des Monats.
Es ist doch wunderbar, wenn Reparaturen aus eigener Kraft und Kreativität möglich werden, auch Dank der virtuellen Videowelt. Da hat Digitalisierung etwas Gutes. Nur der Umsatz des Gas-Wasser-Installateurs wird auf die Art nicht gesteigert.
Hier hat es auch nicht geregnet, misst, muss ich noch ran und gießen.
Ansonsten, Wochentag, die Laune ist gut, so kann es bleiben …
-
Härte Gesetze für die Täter, das ist so, wie man im wilden Westen rief, hängt ihn höher, wenn man einen Hungerleider erwischte. Es ist der Selbsthass, der zum Ausdruck kommt.
-
Die Definition für Demokratie ist ganz simpel: Es ist ein Regierungssystem, in dem die vom Volk gewählten Vertreter die Herrschaft ausüben. Im Gegensatz zur Monarchie, da gibt es nur ein Oberhaupt. Alle Länder, die ein Parlament nutzen als Regierungsform, haben eine parlamentarische Demokratie. Der Begriff ist nicht auf Marktwirtschaft und Kapitalismus gepachtet. Auch China ist eine Volksrepublik mit Parlament, eine Demokratie. Aber ich weiß, hierzulande wird uns eingeredet, nur Deutschland hat eine wahre Demokratie. Das sah gestern bei den Statistiken zu den Wahlen ganz anders aus. Viele Wähler stellen die Demokratie in Deutschland infrage. Deshalb nenne ich es real existierende Demokratie, da gibt es ein Parlament und Wahlen, aber die Macht hat eindeutig die Wirtschaft. Oder warum ist Sigmar Gabriel als ehemaliger SPD Vorsitzender in der BRD, aktuell als Vorstand bei Thyssenkrupp aktiv auf der Bildfläche? Viele Abgeordnete im Bundestag, die vom Volk gewählten Volksvertreter, vertreten die Interessen unterschiedlicher Firmen, die Macht liegt in den Händen der Wirtschaft.
-
Ich sehe es so, Annalena Baerbock und Robert Habeck waren an der Spitze der Grünen ein gutes Team und brachten die kleine Partei zum Wachsen. Diese Sympathie brachte ihnen viele Wählerstimmen. Robert Habeck hat damals sogar hier in der bayrischen Kleinstadt Reden gehalten und nicht schlecht. Jedoch in der Bundesregierung auf Ministerposten haben beide Ihre Sympathie verspielt. Das Verhalten und die Sprüche, die sie dort an den Tag legen, mag niemand. Baerbock als Außenministerin ist nur noch gefühlskalt wie ein Roboter und Habeck als Wirtschaftsminister hatte Pech, er musste die Energiekrise managen, sehr zum Nachteil der Bevölkerung. So beweisen die Grünen, dass sie keine politische Lösung können und der Bonus wegen Umwelt schrumpft auf die paar Prozente zusammen. Da sieht es bei der BSW anders aus, da herrscht Aufbruchsstimmung und Zuversicht. Mal schauen, wie es weiter geht.
Gestern bei der Wahl haben die Linken verloren, weil die BSW dazugewonnen hat. Linke Kräfte sind insgesamt stark geblieben. Die Grünen haben einfach nur verloren.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
heute am Sonntag ist wie immer nichts los, da bin ich früher dran. Gestern habe ich vor lauter Schlüsselübergabe meinen Vers hier vergessen, es war zur selben Zeit.
Unternehmungen in real über die Stadtgrenzen hinaus mache ich schon lange nicht mehr, wenn dann alles in der virtuellen Welt. Ich hatte beim strengen Lockdown als alles zu war keine Probleme, meine eigene Show, mit mir selbst und dem Internet und alles war erfüllt. Damals mit der Ex gingen wir regelmäßig in Kulturveranstaltungen, um mit der Beziehung nicht im eigenen Saft zu schmoren, das war auch gut so, aber das ist schon lange nicht mehr aktuell. Mal Essen, mal Grillparty und mal Vernissage, das ist genug der organisierten Bespaßung von außen. Als Single kümmere ich mich täglich um mein Wohlergehen 24/7 und nicht nur beim Highlight.
Das Fotostudio habe ich nach drei Monaten wieder abgebaut, weil sowohl die Suche nach Mitstreitern, als auch die Suche nach zu Porträtierenden sehr schleppend verlief. Zu wenig Aktivität, dafür lohnte es nicht, die Miete zu zahlen. Loslassen ist ja eine meiner liebsten Übungen. So habe ich noch am Freitag alles abgebaut und auf den Dachboden gebuckelt, ich habe es geschafft. Dann konnte am Letzten des Monats, am Samstag, der leere Raum übergeben werden. Ein Kumpel wird Nachmieter, ist alles schon eingefädelt.
-
Nee @Heigi, die Taliban sind die Bewohner Afghanistans schlechthin, auf jeden Fall mehr als die Bundeswehr. Nur aus Sicht des Westens sind diese islamisch überzeugten Menschen Feinde. Wer in Afghanistan für die Besetzer Bundeswehr ist, ist ein Verräter am eigenen Land. Nur wir hier in Deutschland bekommen in den Nachrichten die glorreichen Siege der Bundeswehr vermittelt, was sonst, humanitäre Hilfe in Afghanistan vom guten Deutschland. Ich nenne das Gehirnwäsche der afghanischen Bevölkerung mit militärischen Mitteln, es hat nicht funktioniert, doch bei einigen, sie sind der Bundeswehr nach Deutschland gefolgt.
-
@Wattfrau Natürlich leben wir in einer Demokratie, in einer real existierenden Demokratie, genauso wie der real existierende Sozialismus eine Demokratie war, nur eben weit ab von der Theorie. Wir haben in der BRD aktuelle eine Gesellschaftsordnung des Kapitalismus und eine Regierungsform der real existierenden Demokratie, da hat die Ökonomie die Macht. Auch die Deutsche Demokratische Republik war eine Demokratie, wie der Name schon sagt, mit Parlament und Wahlen, nur das will im Westen niemand wahrhaben, da wird es kurzerhand verächtlich und abwertend Diktatur genannt. Ich finde das eklig arrogant.
-
Es schadet unserer Demokratie, welcher Demokratie denn? Die real existierende oder die in der Verfassung, das sind himmelweite Unterschiede. Warum sollte die Bundesregierung zurücktreten, wegen einer Landtagswahl? Das sind Illusionen. Morgen ist Wahl in Thüringen und Sachsen, etwas später in Brandenburg, dann sind wir schlauer.
-
Ein wenig hat man über Afghanistan schon mitbekommen. Den Abzug der Bundeswehr und die vielen Afghanen, die ihnen folgen wollten, wahren ausgiebig in den Nachrichten. Es waren die vielen afghanischen Kollaborateure, die Angst um ihre Existenz hatten ohne die Deutschen. Sie alle wollten nach Deutschland kommen, einige haben es geschafft, wieder einige begingen Straftaten, welche auch immer, sie werden zurückgeschickt, das ist doch völlig in Ordnung.
Wenn eine Militärmacht mein Land besetzt, gehe ich in den Untergrund und kämpfe dagegen und schmiere dem Besatzer nicht Honig um den Bart, damit ich Privilegien bekomme.