realo
Antworten
-
Natürlich braucht es Veränderung, ständig, aber konservative Kräfte, wie sie in Deutschland besonders stark sind, wären keine konservativen Kräfte, wenn sie an der Gegebenheit nicht festhalten würden. Ich lebe in Bayern seit 30 Jahren, Erz konservativ und ich bin im Beirat des Stadtrates. Um alle gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, in der Kommune ist kaum noch eine Bewegung möglich, alles ist mit Regeln festgelegt, an die man sich zu halten hat. Da ist Veränderung ein Prozess, der nur von oben nach unten möglich ist, aber wie soll das Parlament der BRD Gesetze schaffen, die für jede individuelle Kommune von Belang ist? Wir wollen alles regeln, damit nichts schiefgeht und alles sicher ist, aber dabei mauern wir uns selber ein und eine Flexibilität mit Veränderung ist kaum möglich. Dänemark ist ein Königreich und besteht aus drei Ländern, es ist fast durch nichts mit der BRD vergleichbar. So ist es immer schwierig, wenn man auf andere zeigt, um nicht auf sich selbst verweisen zu müssen. Die deutsche Demokratie ist ein schwerfälliger Apparat einer Regierungsform, der versucht, das zwischenmenschliche Zusammenleben mit Geboten, Gesetzen und Regeln zu ermöglichen. Ein Vertrauen in den Einzelnen, er wird es schon richtig machen, ist so gut wie ausgeschlossen. Es wird alles akribisch und konservativ kontrolliert, ob dieses, das haben wir schon immer so gemacht, auch eingehalten wird. Eine Idee zur Veränderung hat da kaum einen Platz, wenn passiert es vom Ministerium nach unten ohne zu fragen, ob es kommunal Sinn macht. Die politischen Systeme sind inzwischen dermaßen vernagelt, um überhaupt noch zu existieren, da ist an Flexibilität nicht zu denken.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
-
So waren die rechtlichen Bedingungen. Da die BRD die DDR nie als souveränen Staat anerkannt hat, war auch eine Wiedervereinigung nicht möglich, sondern nur ein Beitritt. Dieser Beitritt wurde in der Volkskammer der DDR beschlossen und als einzige Möglichkeit akzeptiert.
Wie gesagt, ich bin in Berlin aufgewachsen und habe dort die Wendezeit erlebt. Wir wurden bestens von bundesdeutschen Consulting-Firmen in Berlin geschult und hier muss ich mir so ein westdeutsches Hinterweltleitgedankengut anhören, das ist traurig. So geht es seit 30 Jahren, sagt der Ossi die Wahrheit, die dem Wessi nicht passt, nimmt er die falschen Drogen. Mit der Methode treibt man jeden Ossi mit Kusshand in die Arme der AfD und der BSW.
-
Natürlich wird in einer Talkshow geredet, besonders von Politikern, was sollen sie sonst tun, schweigend auf einem Bein hüpfen? Sahra Wagenknecht ist die Vorsitzende einer Partei mit enormem Zuwachs, sie hat somit in der Demokratie, wo es um Mehrheiten geht, das Recht, das Gespräch zu führen. Ich würde an ihrer Stelle auch sagen, was ich zu sagen habe, ohne auf die Rede der anderen Rücksicht zu nehmen, zumal ich genau weiß, dass sie nur dazu da sind, mich mit meiner linken Gesinnung zu demontieren. Sahra Wagenknecht hat Erfahrung, was Herabsetzung, Verleumdung oder Entwertung bedeutet in der BRD bei linker politischer Gesinnung. Deshalb setzt sie sich durch und führt ihre Rede. Sie hat keine Schau sich öffentlich zu artikulieren, da ist sie gut auf diesem Posten genauso wie Gregor Gysi vor ihr.
-
Tja, die Konjunktive schaffen Fantasien, aber es nutzt nichts, die Realität ist anders, sie ist der Istzustand und um den geht es. Warum ist die BRD nicht Dänemark?
-
Der erzwungene Beitritt der DDR vor 30 Jahren zum Machtgebiet der BRD beschert heute die hohen Wahlergebnisse der AfD im Osten. So lange hat der Konsumschwall die Gemüter ruhig gehalten, aber nun kommt die Chance sich gegen die arroganten Großmäuler des Westens zu rechen. Ich kann es so gut verstehen. Der Versuch, die AfD zu verbieten, haut genau in diese Kerbe.
-
Hallo,
einen schönen Freitag, den 13. Nachmittag, es soll ein Glückstag sein habe ich gerade gehört.
Durch meine ‘Liegemeditation’ am Vormittag, die mir sehr gut bekommt, verzögert sich alles ein wenig mit Einkaufen, Hausarbeit und Begegnungen bis ich den Computer anschalte.
Wenn ich dann das Forum durchschaue, ist es schon Nachmittag, bis ich bei der Baden-Württemberger Gruppe angekommen bin, die Nachbarn des Allgäu. Da wohne ich seit 30 Jahren, aber genau genommen bin ich Berliner im Allgäu, Ostberliner um genau zu sein.
Es gibt auch eine Berliner Gruppe, aber ich möchte meine Erinnerungen an meine Jugend in Berlin nicht mit den Tatsachen von heute verfälschen.
-
Es ist kein Teufelskreis, es ist eine Frage der Organisation und der Darstellung der Ereignisse aus menschlicher Sicht.
Es werden so viele Fachkräfte im Land gesucht, Handwerker, Techniker, sozialer Bereich, Lehrer, Pflegekräfte, Mitarbeiter im Einzelhandel usw. Warum ist das Augenmerk stets auf die Großindustrie gerichtet? Weil im Kapitalismus dieser Bereich die Macht hat und da wird eine Werkschließung in den Medien dargestellt wie ein Weltuntergang. Das sind die Privatinteressen dieser Firmen auch durch Aktionäre. Wir brauchen diese Industrie nicht mehr, die Großindustrie mit den Familien als Besitzer kann einpacken und die Arbeitskräfte werden umgeschult in die Bereiche wo händeringend gesucht wird. Was können wir da an Rohstoffen sparen und wie sehr kommt das der Umwelt auf der Erde zugute. Kein Schoppen und kein Vermarkten von Industriegütern ohne Ende, auch im Export, ist ein Segen für das menschliche Gefühl, auch wenn hier und da mal ein Produkt nicht vorrätig ist oder der neue Job etwas weniger einbringt als bei VW am Fließband. Die Zeiten ändern sich und Wohlstand drückt sich nicht mehr nur über materielle Güter aus, durch Wachstum und das Produkt stets in jeder Variation zur Verfügung. Sich wohlfühlen durch Reduktion ist die Devise der Jugend.
-
Schon alleine der Begriff Wiedervereinigung ist eine Heuchelei in der Geschichte, der stets angewendet wird. Real ist die DDR der BRD beigetreten, mit Akzeptanz aller Rechte der Siegermacht. Die DDR hatte in der ‘Wiedervereinigung’ nichts, aber auch gar nichts zu melden als nur duckmäuserisch die Macht der BRD anzuerkennen. Diese politische Verlogenheit drückt sich jetzt in den Wahlergebnissen im Osten aus. Es wird gewählt, was nicht zur Macht der BRD gehörte vor 30 Jahren im Zeitraum des Anschlusses. Das ist vor allem die AfD und dass sie die Rechten benutzt für ihre Provokation, hat mit diesem politischen Aspekt kaum etwas zu tun. Der Verfassungsschutz ist noch Teil der Macht von vor 30 Jahren, die SPD und die CDU, die Wähler wissen das, aber die große Stimmung ist nach wie vor von den vermeintlichen Machthabern, neue Partei eingestuft als Rechtsradikal. Was für ein fauler und mieser Trick.
-
Mahlzeit aus dem Allgäu,
noch ist vor dem Brunch, aber nur ganz knapp, alles vorbereitet, nur die aufgebackenen Semmeln müssen noch etwas abkühlen.
Hier im Kempten gab es heute pünktlich um Elf die Sirene, laut und deutlich.
War vorhin im Supermarkt, sie kühlen noch und so ist es drin genauso kalt wie draußen, wenn nicht sogar etwas kühler. An so kalten Tagen sehr merkwürdig.
Heute Abend ist noch eine Sitzung von der Stadt, nichts Aufregendes, aber etwas Diskussion in der Runde.