realo
Antworten
-
Ist schon witzig, wie hier versucht wird, das Symptom Nichtwähler zu behandeln und nicht ein Gedanke an die Ursachen aufkommt. Dass viele Menschen nicht wählen gehen hat einen Grund und der heißt nicht, sie sind zu faul den Weg zur Wahlurne zurückzulegen. Warum fragt niemand, wie sind die politischen Verhältnisse heutzutage in Deutschland, warum es Nichtwähler gibt?
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
ja, das Wetter ist gut, war schon einkaufen und habe Überweisungen erledigt.
Das schief gelaufene Kerzengießen konnte ich gerade noch retten, habe das Wachs etwas abkühlen lassen und dann in die Joghurtbecher gegossen. Den einen Becher, der geschmolzen ist, habe ich mit weichem Wachs abgedichtet, dann ging das auch. So habe ich jetzt vier selbst gegossene Kerzen und muss keine kaufen, was bin ich froh. Wie oft kommt bei den Ideen ein unverhofftes Malheur dazwischen und verkompliziert das Ganze. Wenn es dann doch geschafft ist, ist die Freude um so größer. Ganz nach dem Motto, warum einfach, wenn es kompliziert auch geht? Habe noch genug Wachsreste für weitere Kerzen.
Jetzt gehe ich noch zur Chefin vom Schmuck- und Geschenkeladen, sie interessiert sich für den Yves Rocher Katalog, den ich immer noch mit der Post bekomme. Wir machen dann eine Sammelbestellung.
-
In Anbetracht der Überlegungen, mit über 90, wie groß wohl die Chance ist 100 zu werden, bin ich etwas geplättet, weil es sich so real anfühlt. Ich habe vor dem hohen Alter großen Respekt.
-
Es ist noch ein Jahr hin bis zur Bundestagswahl, da fließt noch viel Wasser, vor allem bei Unwetter.
Kann mir Merz wie so viele auch nicht vorstellen. Um das zu verhindern, bleibt der Deutsche konservativ und nimmt, was er hat und das heißt Scholz wird wiedergewählt. Vergessen sind alle Unkenrufe, es gilt das kleinere Übel und vier Jahre Gewohnheit ist auch ein Wert.
-
Das Thema Nichtwähler ist nicht so ganz neu, das bringen die Medien immer wieder aufs Parkett. Ist ja auch logisch, Parteien mögen das nicht, sie wollen die Stimme haben und da jeder Sender mit irgendeiner Partei sympathisiert, wird gezeigt, wie bedrohlich die Nichtwähler sind. Dass jedoch das System immer mehr am Abdanken ist, wird dabei nicht erwähnt, die Nichtwähler werden eifrig aufgerufen zur Wahl zu gehen. Es funktioniert nicht mehr, in Thüringen ist die Fraktion der AfD Wähler die Größte, trotz aller Kampanien der Medien sie ist rechtsradikal und böse und genauso lässt sich der Nichtwähler nicht beirren. Es ist besser den Fakt zu akzeptieren und zu analysieren, warum dieser Fakt entstanden ist in der gegenwärtigen realen Gesellschaft. Wenn das Schiff sinkt, was sollen die Durchhalteparolen? Ich versuche ein Rettungsboot zu erwischen, um so weit von dem sinkenden Schiff wegzukommen, damit mich der Sog nicht in den Abgrund zieht. Ein solches psychologisches Rettungsboot heißt nicht wählen.
-
Hallo am Nachmittag,
das Wetter ist in Ordnung, aber ich habe ganz andere Sorgen. Wollte Kerzen gießen mit vier Joghurtbechern, habe ich schon öfter gemacht. Docht einspannen ist die Vorbereitung. Dann Wachsstücke in einer Blechdose im Wasserbad ansetzen, das funktioniert, aber dauert. Zeitgleich habe ich einen alten Topf mit Wachs aufgesetzt. Das flüssige Wachs aus der Dose kein Problem, erst einmal wenig einfüllen, damit sich unten die kleine Öffnung mit dem Docht schließt, dann war das Wachs aus der Dose alle und ich nahm den Topf. Das hätte ich nicht tun sollen, das Wachs ist so heiß, es hat den Joghurtbecher geschmolzen und das Wachs floss in alle Richtungen. Nun sind die Becher hinüber und ich mit meinem Latein am Ende. Habe im Bastelladen als ich den Docht kaufte, auch weiße Kerzen gesehen, dann nehme ich die.
-
Es hilft nun alles nichts, laut Pressekonferenz ist Merz der Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Wüst ist zurückgetreten und Söder auch. Jetzt ist die Frage wie die Wahl ausfällt, wer noch Kanzlerkandidat oder Kandidatin ist und welche Partei die meisten Stimmen bekommt. Nach Umfragen ist es derzeit die CDU, also wird Merz Kanzler, ob man das toll findet oder nicht.
-
Was ist das Thema, ach ja, die Wahlen in Thüringen und Sachsen, der hohe Stimmenanteil für AfD und BSW. Es ist vom Prinzip her dasselbe wie die Verleumdung der Kemptener Waldorfschule, Hetze durch Negativpolemik. Mir ist das egal, ob es die AfD, die BSW, die Waldorfschule oder ich bin, was den negativen Schub abbekommt und bespuckt wird. Mir ist bewusst, wer das braucht, ist innerlich angefault und kann nicht anders. In allem, was nicht konservativ ist, das Böse sehen und mit Gift bespritzen ist ein Ur menschliches Verhalten.
-
Wir kennen doch Cocco und ihre Kommentare, das darf man nicht persönlich nehmen.
Es stimmt doch, ist Bewegung im Darm funktioniert der Stoffwechsel gut, tausendmal besser als bei einer Verstopfung.
Das Verorten des Bewusstseins ist so eine Sache, genauso wie bei Psyche/Seele. Wir hätten gerne eine Schublade und da gehört es rein, die gibt es jedoch nicht, das Bewusstsein, genauso wie die Psyche ist überall im Organismus, in jeder Zelle. Es sind die immateriellen Dinge des Menschen, die sich nicht wie ein Gegenstand verpacken lassen. Der Geist, das Bewusstsein, das Unbewusste, die Seele, das Gefühl, der siebte Sinn, die Intuition usw. alles immaterielle Dinge, die nicht fest an einen Ort gebunden sind. Der Darm ist dabei ganz weit vorne, um solche Dinge wahrzunehmen und ans Gehirn zu senden. Man könnte sagen, die seelischen Empfindungen passieren vor allem durch den Darm und beeinflussen dann Bauchschmerzen, Koliken oder Gallensteine. Aber auch viele andere Körperbereiche nehmen wahr und senden es an die Schaltzentrale. Es ist nicht nur das Gehirn für alles da, es verwaltet, aber die Informationen kommen von überall, auch mein kleiner Zeh ist mit dem Bewusstsein verbunden, das ist ja das Dilemma, wäre er nicht da, wäre es ein ganzheitlicher Verlust. Der Darm ist eindeutig nach dem Gehirn die größte Schaltzentrale im Organismus oder im System Mensch.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
heute bin ich aber früh dran, das liegt daran, dass ich heute gleich früh ins Labor bin zum Blutabnehmen, der Arzt hat darum gebeten und da mir das leicht fällt, mache ich es gerne. Das beschert mir jedoch nun einen langen Vormittag. Auch Einkaufen, Wochenmarkt am Mittwoch, Meditation und Begegnungen auf der Straße können daran nichts ändern, bis zum Brunch nach dem Intervallfasten ist es noch eine Stunde hin.
Habe ein Reinigungsmittel für die Spülmaschine gekauft. Man soll das Etikett abziehen, den Deckel darauf lassen und die Flasche auf Kopf in den Korb stellen. Dann die leere Maschine laufen lassen. Habe ein Kurzprogramm gewählt, das hat nicht so richtig funktioniert, die Flasche ist noch fast voll. Es soll eine Flasche für einen Reinigungsvorgang verwendet werden. Werde doch das ECO Programm wählen, das dauert drei Stunden, oder ist das Hochtemperaturprogramm für Töpfe besser? Habe noch nie bewusst die Spülmaschine gereinigt, abgesehen vom Sieb, aber ich dachte, sie reinigt sich beim Spülen selbst.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von