realo
Antworten
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
heute am Freitag, im Moment scheint die Sonne.
@Thelli An so etwas habe ich im Nachhinein gedacht, an einen Multi-Dampfgarer, kenne ich aus großen Küchen als RATIONAL, das ist wirklich etwas Besonderes. Ich habe einen ganz simplen Ceranfeld-Herd mit Backröhre und Umluft ohne Wasseranschluss. Das Meiste mache ich jedoch im Retro-Grill, ein hübsches Teil und verbraucht weniger Strom als das Backrohr.
Dagegen ist natürlich Dampfgaren eine ganz besonders tolle Form des Kochens und man braucht einen Wasseranschluss. Es geht wohl nicht nur viel schneller, es wird auch schonender gegart. Das wäre mal was Neues in meiner Küche, ob sich das rentiert? Ich fürchte, Anschaffung und Nutzen stehen bei mir nicht im ausgewogenen Verhältnis.
Was ist heute noch los? Nichts! Von der gewohnten Routine abgesehen nichts Erwähnenswertes. Regal-Bau steht an, aber ich bin zu faul, immerhin, habe den Akku von der Säge schon mal geladen. Aber das ist laut, macht viel Dreck und es braucht körperliche Bewegung, alles nichts, wonach das sensible Gemüt verlangt. Da gehe ich lieber spazieren, solange das Wetter gut ist und es besteht die Chance jemanden zu treffen.
-
Ich habe noch nie in meinem Leben etwas für einen nackten Busen bezahlt und ich habe schon viele gesehen. Sie waren stets von meiner Freundin und da pflegte ich in jungen Jahren ältere Frauen zu lieben, die mich ausgehalten haben. Wer Kapitalismus und Marktwirtschaft mit oben ohne verbindet, ist ja eine völlig abtrünnige und vom Kapital versaute Persönlichkeit. Sex als Ware super aufgepasst bei BWL, so funktioniert es. Dann kostet der Kaffee mit oben ohne serviert 19,99 €, da reicht es natürlich für das D Ticket nicht mehr.
-
Unterhaltsame Fernsehshows verschlechtern die politische Realität nicht, aber Lösungen schaffen im Thüringer Landtag können sie auch nicht. Das war doch klar, dass nach diesem Wahlergebnis es bei der ersten Sitzung darüber und darunter geht. Die AfD hat die meisten Stimmen, der Altersvorsitzende führt die Sitzung, aber niemand lässt ihn zu Wort kommen, so wie immer und überall, die AfD sofort unterbrochen wird in Diskussionen von den Etablierten. Das kann nur im Fiasko ausarten, also sind die Gerichte dran und müssen für die Politik entscheiden.
-
Hallo aus dem Allgäu,
@Thelli hat Dein Backofen einen Wasserschlauch? Das ist ja etwas Besonderes.
War heute früh gleich um acht in der Apotheke, Medikament muss bestellt werden.
Dann habe ich E-Mails geschrieben und der Vormittag war herum.
Jetzt will ich mich mit dem Bau eines Bücherregals beschäftigen.
-
Es kann passieren, wenn ich das D Ticket nutzen möchte, weil die Mobilität meine Lebensqualität verbessert, dass ich dann an anderer Stelle etwas vom Konsum einspare.
Der Klassiker ist der Kaffee bei jedem Stadtgang, 4 €. In der Woche nur Werktags 20 € und im Monat 80 € und schon wäre dicke das D Ticket drin. Ich muss ja nicht auf den Kaffee verzichten, wenn ich ihn zu Hause selbst koche, kostet er nur einen Bruchteil. Ist die Dienstleistung, dass mir jemand etwas bringt, so viel Wert?
-
Die SPD hat doch in Brandenburg gewonnen, wenn auch nur ganz knapp. Ich kann es jedoch verstehen, warum die etablierten Parteien keine Mehrheiten bekommen, aber warten wir es ab, ich würde mich nicht wundern, wenn der aktuelle Kanzler wiedergewählt wird. Wir haben es in Brandenburg gesehen, wenn es um die Person geht, sind die Mehrheiten da.
Ansonsten finde ich es schon bedenklich, dass wenn man meint, dass die Kindheit in der DDR o.k. war, das als Lobpreisen gewertet wird nur, weil man als Verlierer nicht um Gnade winselt.
Ich persönlich sehe mich nicht als Verlierer, war nie Anhänger der SED und die Wendezeit war ein Super Abenteuer. Ich habe im Herbst ’89 meine feste Stelle im DDR Betrieb gekündigt, denn ich wollte frei sein in der Zeit ’89/’90 in Berlin und das war richtig, was haben wir für tolle Geschäfte gemacht zwischen Ost und West. Das war Gewinn auf ganzer Linie. Für mich bestand aus politischen Gründen kein Grund den Kopf hängenzulassen, ich bin gerne selbstständig und organisiere mir den Alltag wie ich es brauche. Ich kann auch über den Dingen stehen, wenn mich jemand beleidigt, ich provoziere auch gerne. Wer austeilt, muss auch einstecken können, sagt der Volksmund.
-
Hallo aus dem Allgäu,
heute stand Vormittag ein Arztbesuch an und so ist es wieder Nachmittag geworden.
Ansonsten passiert nicht besonderes, noch nicht einmal Hausarbeit. Aber die Laune ist gut und das ist die Hauptsache. Das Wetter ist warm und sonnig und so werde ich noch einen ausgiebigen Spaziergang machen. Wenn der im Allgäu stattfindet, ist es gleich wie Urlaub. Der naheliegendste Berg von den Alpen ist der Grünten mit 1700 m, auf dem war ich schon mal. So besteht kein Grund zu Verreisen, um in die Berge zu kommen. Ich mache am liebsten die Reise nach innen, das ist spannend, da gibt es immer wieder Neues.
-
Eine andere Rechnung. Bei 59 € und einem Benzinpreis von 1,66 € kann man etwa 35 Liter tanken. Das sind bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,7 Liter etwa eine Strecke von 460 km. Jede Fahrt vom Land in die Stadt, die im Monat mehr als 460 km bedeuten, das sind 115 km in der Woche, würde sich das D Ticket finanziell lohnen. Vorausgesetzt, es gibt für diese Strecke eine Zug- oder Busverbindung und der innere Schweinehund der Bequemlichkeit wird überwunden.
-
Wieder wird wegen weniger Begriffe Wortklauberei betrieben. Es geht um das aktuelle Umweltproblem, das wir haben auf der Welt, der Mensch betreibt mit der Natur Missbrauch. Da tragen Autos, Straßen und Autobahnen einen großen Teil bei. Da entstehen solche Konflikte, dass der gesamte Verkehr samt LKW an einer beengten Stelle durch muss und ein Wohnviertel schikaniert. Autofreie Innenstadt ist nicht neu und ein autofreier Sonntag einmal im Jahr bringt für die Lösung im Alltag gar nichts. Auch ich kriege es hier in der bayrischen Kleinstadt mit, es gibt Leute die wollen mit ihrem Auto unbedingt direkt vor dem Laden anhalten, in dem sie etwas kaufen wollen. Außerhalb parken und in die Stadt laufen ist zu viel verlangt. Natürlich ist auch für mich das Fahrrad in der Kleinstadt das Hauptverkehrsmittel und es gibt Radwege, nicht überall, aber in den großen Straßen. Aus Berliner Sicht ist die bayrische Kleinstadt so klein, da ließe sich fast alles zu Fuß erledigen, wenn man noch fit ist.
-
Es geht ja darum, wie man mit den Wahlen in den drei Ostländern wo AfD und BSW viele Stimmen bekommen haben, umgeht. Es führt ja zu einem gewissen Chaos, wenn die Partei mit den meisten Stimmen keine Regierung bilden kann und die CDU auf die BSW angewiesen ist. Dabei fällt mir die DDR Zeit ein, es gab nur eine nennenswerte Partei, die SED mit 98 % Wahlergebnis und fertig. Ich erwähne nur diesen Teil der deutschen Geschichte und schon will man die böse Diktatur der DDR wieder zurück. Das ist doch krank im Kopf. Meine 25 Jahre in der DDR waren nicht böse, das war meine Kindheit und Jugend. Ich hatte viele Probleme, auch familiär, aber dafür konnte die Politik der DDR nichts. Inzwischen lebe ich die meiste Zeit meines Lebens in Bayern und mir geht es jetzt im Altar noch viel besser. Die Erfahrung von zwei Systemen im Alltag gibt mir heute bei vielen Konflikten Gelassenheit, dennoch sind die Konflikte heute, siehe Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg nicht geringer, im Gegenteil, viele Krisen entstehen aus der globalisierten Welt. Da denke ich gerne an meine Kindheit und Jugend zurück, wie einfach damals alles war, die Eltern haben für alles gesorgt, auch in der durch und durch von Stasi verseuchten DDR, das interessierte uns als Kinder nicht. Heute denke ich an die kommenden Bundestagswahlen, wie wird es in Deutschland weiter gehen? Mit meinen heutigen Erfahrungen weiß ich, es ist völlig egal wer Regierung ist, es wird weiter gehen. Für mich nur bis zum Ende meines Lebens, dann ist Schicht im Schacht, so oder so.