realo
Antworten
-
Wenn man mal all die Klischees von Mars und Venus weg lässt, ist es doch klar, anziehend ist der Gegensatz, je nachdem mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt. Es gibt jedoch auch Menschen, die das Gleiche suchen, auch das ist zu finden. Meine Ex, ein zartes und schlankes wunderschönes Rehlein, liebt den Baumarkt und den Akkuschrauber. Ich dagegen habe mich auf Küchenmaschinen spezialisiert. So ist jeder Mensch anders, aber er bleibt Mensch.
-
Zitat: “realo, du hast es nicht verstanden. Ich möchte die zahlreichen Briefe meiner Vorfahren/
Verwandtschaft lesen können.”
- @ Wattfrau, das war ja klar zu verstehen, aber ich habe nicht über dich geschrieben, sondern über mich, das sehe ich als meine Aufgabe und ich brauche keine Briefe von den Ahnen zu lesen und das finde ich gut so. Ich halte von den Ahnen nicht viel, von meiner eigenen Lebensgestaltung jedoch schon und da reicht Hochdeutsch völlig aus. Tut mir leid, kann was das Lesen von Sütterlin angeht aus meiner Sicht keine Bestätigung geben.
-
Die Russen haben in Afghanistan nicht verloren, es war gar kein Krieg, sie waren Besatzer und haben dann das Land wieder verlassen. Genauso wie die Bundeswehr nach zehn Jahren Einsatz in Afghanistan das Land wieder verlassen hat. Hat denn die Bundeswehr verloren?
-
Guten Morgen,
der Samstag geht heute etwas schleppend an, bin auch schon so früh wach gewesen.
Ein wenig Wochenmarkt, Einkaufen ist nicht nötig, zum Lesen muss ich etwas Neues anfangen und Flohmarkt ist heute keiner. Auf dem Platz, wo er sonst ist, steht ein Zirkus. Soll ich mal in den Zirkus gehen? Warum nicht? Vielleicht morgen. Habe gerade nachgeschaut, morgen um 11 und 15 Uhr jeweils 25 €. Das überlege ich mir noch, aber wie ich mich kenne, vergesse ich es. Bin Sonntag das Alleinsein zu sehr gewohnt.
Jetzt mache ich trotz trübem Wetter einen Stadtbummel, dann ist das Intervallfasten beendet und es gibt Frühstück.
-
Bin schon so alt, aber noch nie ergab sich die Notwendigkeit Sütterlin lesen zu müssen. Die altdeutsche Schrift in gedruckten Büchern bekomme ich mit etwas Übung hin, aber bei Schreibschrift muss ich passen. Sütterlin lesen können ist eine Fähigkeit, die ich für mein Leben nicht als notwendig erachte, einen guten Ausdruck in Hochdeutsch jedoch schon.
Gelassenheit und sich weniger aufregen kann durchaus eine Vorbeugung für ein hohes Alter sein. Ich bin davon überzeugt, dass sich auch die Gene im Laufe des Lebens wandeln lassen.
-
Das sind zwei unterschiedliche Dinge, die Wendezeit, der Anschluss und das Verhalten dabei 1990 auf der einen Seite und der Soli, er kam erst 1995 und hat dem Osten viele materielle Güter beschert, auf der anderen Seite. Es ist wie bei einem Krieg, erst wird an den Waffen verdient, um alles kaputtzumachen und dann wird am Wiederaufbau verdient. Die Betriebe kaputt gemacht hat die Treuhand und der Soli hat wieder aufgebaut. Jedoch der Geldfluss hat nicht die zerstörte Moral der Menschen wieder besänftigt, die seelischen Empfindungen der Niederlage blieben ein Problem, bis heute.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
vor allem regnet es in einer Tour und dabei ist es nicht warm. Aber was will man verlangen, es ist Herbst und die Natur stirbt ab so nach und nach. Meine Stimmung bleibt gut, es ist nichts Negatives vorgefallen, was ich nicht wegstecken könnte. So erfreue ich mich an meinem Singledasein und dass ich relativ frei mein Leben gestalten kann ohne besonders negative Abhängigkeiten. Gehe davon aus, dass ich mit der Haltung durch Herbst und Winter komme.
-
Dass was man sowieso gerne tut, zu wiederholen reicht nicht um im Alter gesund und fit zu bleiben. Bei jungen Leuten ist das was anderes, sie sollen herausfinden, was sie gerne tun und das immer weiter üben, bis sie Spezialisten sind, damit kann man dann Karriere machen.
Alte Menschen machen keine berufliche Karriere mehr, aber sie sind gut beraten, wenn sie in jeder Lebenslange gelassen und selbstständig sein können, keine Angst vor etwas haben oder sich z.B. bekochen lassen müssen, um nicht zu verhungern. Der Spruch heißt: Glücklich macht es, wenn es besser kommt als erwartet. Die Erwartung lässt sich beeinflussen. Zufriedenheit klingt so statisch, es soll so bleiben wie es ist, das tut es aber nie, die Vergänglichkeit schreitet stetig voran. Nimmt der körperliche und geistige Abbau zu, will mich aber weiterhin gut fühlen, muss ich Ausgleich schaffen und z.B. akzeptieren, dass der Run auf den SSV nicht mehr möglich ist und in aller Ruhe online meine Kleidung kaufen. Es sind auch im Alter neue Verhaltensweisen notwendig, mit der Unsicherheit es noch nie gemacht zu haben.
-
Das Warum? ist relativ einfach. Der Kapitalismus hat in Europa gegenüber dem Sozialismus gewonnen. In Deutschland war die BRD der Sieger und die DDR der Verlierer. So kann sich der Sieger in jede Richtung verhalten und der Verlierer muss sich unterwerfen. Öffentlich wurde zwar per Politik stets die Wiedervereinigung dargestellt, aber wirtschaftlich war es ein Ausplündern des besiegten Landes, wie es dem Sieger seit eh und je zusteht. Dass dabei die Menschen auf der Strecke bleiben ist doch klar, aber was will man als Besiegter erwarten.
Den Palästinensern von den Israelis besiegt, geht es um ein Vielfaches schlechter als den DDR-Bürgern damals. Materiell mit der D-Mark und den ‘Westwaren’ versorgt hatte die meisten keine Probleme, aber der geistige Umschwung um 180 Grad von Sozialismus auf Marktwirtschaft, mit allen Ideologien, die dabei eine Rolle spielen, eine Herausforderung. Dann die ‘Statthalter’, die vom Westen in den Osten kamen, um zu zeigen, wo es lang geht, sie haben die negativen Gefühle noch verstärkt. Von Ausverkauf der Betriebe, gerade der Florierenden, damit einher gehende Arbeitslosigkeit und vom Wegbrechen der sozialen Geborgenheit ganz zu schweigen. Das Warum lässt sich lang und breit beschreiben.
-
Es geht um den Begriff Kommunismus, den Marx geprägt hat, er ist also real in der Welt und von der Philosophie untermauert. Es wird theoretisch mit der Weltanschauung Marxismus/Leninismus gelehrt. Dass es nicht umgesetzt ist, in Gesellschaftsform, bestreitet ja niemand, aber auch die KI plappert nur nach, was das Netz hergibt und das ist nun mal im deutsch und englischsprachigen Raum vom Kapitalismus geprägt. Ich weiß, es ist ein heikles Thema, in den USA wird ein Kommunist vom Fleck weg verurteilt, die europäische KI tut das auch.