Paulchen53
Antworten
-
@Zaubermaus63 , meine Mutter hatte auch keine Chance gegen ihn. Es konnte passieren, wenn ihm irgend etwas nicht passte, dass er eine Woche oder länger nicht mit einem redete. So was nennte ich Familienterror.
Nach außen hin spielte er immer den Lustigen. Einer meiner Schulkamaraden war bei der Jugendfeuerwehr. Der sagte mal zu mir, Dein Vater ist so ein klasse Typ und super lustig. Da habe ich nur verständnislos schauen können. Zuhause war er das krasse Gegenteil.
Ich glaube aber, da gibt gibt es bestimmt viele ähnliche Beispiele…. leider
Grüßle Paulchen
-
@Sassine , mein Vater ist nicht dement, er ist schon immer so gewesen. Alles musste nach seine Pfeife tanzen und wenn nicht, gab es gewaltigen Ärger.
@Driftwood , verrate doch mal, was Du da im Rauch hängen hast. Lachs kann ich erkennen
Ich besitze ein Tischräuchergerät, da räuchere ich im Sommer ab und zu meine selbstgefangenen Fische und wenn ich genug habe, werden auch liebe Nachbarn beglückt.
Karpfen und kleine Barsche finde ich lecker und dann etwas Sahnemeerrettich dazu…. mmmmhhhh
Ich hole mir auch manchmal eine geräucherte Makrele im Laden. Die kommt dann bei 80 °C kurz in den Ofen, damit sie lauwarm wird. Das bringt sehr viel Geschmack!
Einen schönen Abend
Paulchen
-
Ja @Sangoma , wie heißt es doch so schön…. Die Menge macht das Gift. Sieht aber lecker aus, was ihr da auf dem Tisch stehen habt
Obwohl Sushi nicht so meins ist. Fischtartar aus frisch gefangener Forelle aber schon.
Prost war schon nicht schlecht, doch bald heißt es wieder “cheerio Miss Sophy”
Rainer
-
Vielen herzlichen Dank an @happyday , @BerndMoosecker , @Mondin , für die Genesungswünsche.
@Stadtwolf , ich habe ihm schon viel zu oft verziehen. Es gab Zeiten, da hat er mir das Leben zur Hölle gemacht und ich bin ohne Beruhigungsmittel nicht ausgekommen, weil ich alles in mich reingefressen habe. Umarmungen kenne ich von ihm nicht…..
Vor einiger Zeit sagte er zu mir: “wir sind doch quitt”. So etwas sagen doch nur DIE, DIE sich schuldig fühlen.
Damals hatte ich genickt. Doch ob wir quitt sind, entscheidet weder er, noch ich, sondern DER dort oben
Soviel dazu.
Einen schönen Tag
Paulchen
-
@happyday , er konnte noch gar nichts sagen, hatte sie nur gesehen. Sowas nimmt er als gegeben hin, ohne sich zu äußern. Mal sehen, ob er bei meinem morgeigen Anruf etwas von sich gibt. Ich werde ihn nicht fragen, es muss von ihm kommen, sonst kann man es vergessen. “Phishing for compliments” mag ich nicht. Ich glaube nicht, dass es wichtig für ihn war.
@Fagus , wie sahen denn Deine Seelen aus?
Schönen Abend
Paulchen
-
@Fagus , hatte gestern das Rezept nicht ganz gelesen. Im Rezept stellen die den Teig in den Kühlschrank, weil sie so viel Hefe drinhaben. Wenn Du bloß 5 g nimmst, kannst Du ihn im Zimmer stehen lassen. Eine Mischung aus Schwarzkümmel und Sesam zum Bestreuen, ist äußerst lecker.
Einen schönen Tag noch
Paulchen
-
@Fagus , mit Hefe gelingen die mir, aber mit Sauerteig bin ich noch am Experimentieren. Sozusagen “Lehrgeld”. Muss ich durch und ist mal wieder ein Ziel und am Ende auch Wissensvorsprung. Sauerteig bäckt, im Gegensatz zu Hefe, niemals trocken. So wie der Panettone, von dem ich mit Sauerteig einige gebacken habe, bis es für mich zufriedenstellend funktionierte. Wie sagte doch der Loddar: “Again what learned”
Das Gefühl für Fremdsprachen ist halt nicht jedem gegeben.
Verirrte Seelen geht ja noch. Schlechter ist es mit verwirrten bestellt.
Dein Rezept von den Seelen hat zu viel Hefe. Auf 500 g Mehl höchstens 5 g Hefe oder nur etwa so viel wie die Größe einer Erbse. Lass den Teig über Nacht im Zimmer stehen und stelle ihn dann noch zwei Tage bei 5°C in den Kühlschrank. Du wirst vom Geschmack begeistert sein. Bei 5 g Hefe 24 Stunden im Zimmer stehen lassen und dann backen. Die schmecken wesentlich besser, als die mit 20 g Hefe.
Schöne Weihnachtszeit
Paulchen
-
-
Seelen werden im schwäbischen und bayerischen gebacken. Das ist quasi ein Semmelteig, der sehr weich ist, also viel Wasser enthält. Der Teig kommt auf eine nasse Tischplatte und die Seelen werden mit beiden Händen abgestochen und auf’s Blech gelegt. Vor dem Backen werden die dann noch mit Kümmel und Salz bestreut.
Diesmal hatte ich zu viel Sauerteig genommen, sodass dieser über Nacht das ganze Gluten im Teig aufgefressen hat. Die liefen nur noch auseinander. Aber schmecken tun sie trotzdem. Sollten sie demnächst besser gelingen, mache ich mal ein Bild und stelle es rein.
Einen besinnlichen Abend
Paulchen
-
Ebenso Guten Morgen @Mondin. Bin auch früh aus dem Bett gefallen. Habe auch schon gespült. Eine Spülmaschine kann bei mir nicht kaputt gehen, weil ich keine besitze.
Habe den Tortenbisquit schon durchgeschnitten und auf die unterste Schicht Couvertüre-Sahne-Mischung aufgetragen. Muss jetzt abkühlen und etwas fester werden. Am Mittag geht’s dann an die Sahnefüllung und das “Verputzen und ein wenig Verzieren”. Kann nur hoffen, dass sich mein Vater drüber freut. Ich kann es ihm oft genug nicht recht machen, leider. Er ist zwar auch nicht perfekt, sucht aber bei mir in den Krümeln. Ich kenne das leider nicht anders.
Fast hätte ich es vergessen. Seelen muss ich heute auch noch backen, damit ich morgen auf der Fahrt zu meinem Vater, was Leckeres zu futtern habe.
Muss heute noch zum Tanken und werde es mir heute, ab dem späten Nachmittag, alleine gemütlich machen. Habe damit kein Problem.
Euch wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Paulchen