Antworten

Beiträge 11 - 20 von 61
  • openmind

    Teilnehmer
    6. März 2024 um 11:36

    @Sangoma, erst einmal möchte ich dich noch mal auf meinen Antwortpost, an dich, von: 4. März 2024 um 16:06 verweisen. Da hatte ich gebeten, falls du tatsächlich mit mir über dieses Thema diskutieren willst, doch bitte einen Thread in Politik, Gesellschaft und Zeitgeschehen auf zu machen.

    Ansonsten kann ich mit dieser Art von Rhetorik, die du in deinem letzten post, an mich verwendest, wenig anfangen.

    Es ist völlig egal, wann ich das letzte mal in Südafrika war oder was ich persönlich für Südafrika tue.

    Mein “Auskennen” über die gravierenden Probleme, bezieht sich auf Allgemeinwissen und das interessierte lesen aus Zeitgeschehen und Politik. Das verstehen wollen warum irgend wtwas so ist wie es ist und woher es seinen Ursprung hat, und wenn es mir persönlich wichtig ist, was kann ich tun um daran etwas zu ändern.

    Oder wenn ein ziemlich bekannter Südafrikaner, grade vor kurzem erst dies hier gesagt hat:

    “Dieses wunderschöne Land macht mich
    sehr traurig. Wenn ich heute da bin, ist es wirklich schlimm
    geworden. Die haben viele, viele Probleme. Ich telefoniere mit
    Verwandten da und mit Freunden… es ist wirklich schwierig.”‘Howard
    Carpendale bei “Inas Nacht”

    Dann brauchst du nur, falls es an dir vorbeigegangen sein sollte, in der Suchfunktion “welche Probleme hat Südafrika” eingeben….. da kommste dann gar nicht mehr hinterher bei dem was da alles so aus Politik, Zeitgeschehen, Wirtschaft und Wissenschaft zu lesen ist….

    <!–
    @page { margin: 2cm }
    P { margin-bottom: 0.21cm }
    A:link { so-language: zxx }
    –>

    Und was ich dazu geschrieben hatte, war eine Reaktion, meine Meinung, auf das was du geschrieben hast, von wegen, Sinngemäß, zumindest hat es auf mich so gewirkt: Nach mir die Sintflut. “Was gehen mich die Problem in Europa an, wir sehen manches anders”

    Joah, wäre schön, wenn man es so einfach abtun könnte…..

    Das soll es dann jetzt auch zu diesem Thema, hier zu gewesen sein.

  • openmind

    Teilnehmer
    5. März 2024 um 16:37

    @Sangoma, ich habe Schwippverwandte in Namibia. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich nun deine Einstellung gut finden soll, oder nicht.

    Das kommt sicher davon, das ich eine “Winni Puh” bin—- denken, denken, denken…..

    Zwar hänge ich der Philosophie der Stoiker an, aber ich denke auch, dass der Schmetterlingsflügelschlag an “einem Ende der Welt” Auswirkungen auf das “andere Ende der Welt ” hat.

    Mag sein, dass “man in Südafrika manches anders sieht”…… wenn man aber die Probleme die dort sind, die wirklich gravierend sind, nicht sieht und die globalen Zusammenhänge, dann ist man vielleicht naiv oder einfach ignorant. Oder lebt in abgeschotteten Enklave.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich meine es nicht böse gegen dich persönlich.

    Ich neige aber eben eher dazu, es mir ( bei meiner Meinung nach wichtigen Dingen) nicht zu einfach zu machen……

  • openmind

    Teilnehmer
    5. März 2024 um 16:26

    @Rhoenflitzer , ” Der Wolf/Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim Menschen ist es andersrum” 😉 P.S.: wer sich denn “drillen” lässt ist selber Schuld. Wir wissen nicht nur, schon lange das natürliche Vorräte nicht unendlich sind, wir wissen, wenn wir denn nur wissen wollten, seit weit über 100 Jahren, was diese Art des Menschen zu leben, mit unserer Welt machen wird. Seriöse Wissenschaftler die damals gewarnt haben und voraus gesagt haben, was grade passiert, wurden verlacht und ignoriert……

  • openmind

    Teilnehmer
    5. März 2024 um 10:14

    @realo, ja, da gebe ich dir recht. Ich denke, dass das einzige was wirklich Lebens-verlängernd ist, ist wenn man mit sich selbst im Reinen ist, ausgeglichen und dadurch glücklich.

    Wobei “Glück” ganz sicher für jeden etwas anderes bedeutet.

    Eine optimistische Lebenseinstellung hilft jedenfalls. Und dafür dankbar sein, was man hat.

  • openmind

    Teilnehmer
    4. März 2024 um 18:38

    @realo , ist es nicht das , was den Menschen als Hochentwickeltes Säugetier, ausmachen sollte ? Die intelligenteste Spezies, die die Evolution hervor gebracht hat, zu hinterfragen, zu kritisieren, zu diskutieren ( sachlich !) Muss “man” denn damit wirklich fertig werden ?

    Ich denke nicht.

  • openmind

    Teilnehmer
    4. März 2024 um 18:10

    @forscher, erst einmal lieben Dank, dass du gewillt bist mich nicht miß zu verstehen. Zu dem hinzu, was du schreibst kommt, meiner Meinung nach noch ( das hatten wir ja auch schon beim Cannabis Thema) wer an einer Studie oder wissenschaftlichen Erkenntnis interessiert ist und wer es finanziert und das es auch jede Menge Wissenschaftler/Forscher gibt, die einfach abschreiben, ohne zu hinterfragen oder selber zu recherchieren, geschweige denn eigen Studien zu machen…..

  • openmind

    Teilnehmer
    4. März 2024 um 18:03

    Meine Tochter und ich sind begeisterte Pilzsammler, im Wald.

    Um so begeisterter war ich, dass sich direkt auf meinem Grundstück der Parasol angesiedelt hat.

    Wenn du den panierst und vernünftig würzt brauchst du kein tierisches Schnizel mehr, so was von lecker !

    aus den anderen Pilzsorten machen wir außer den bekannten Pilz-Gemüse-Beilagen, Pilzrisotto und Pilzlasagne und letztes Jahr haben wir aus der gesammelten Krausen Glucke, leckere fritierte Bällchen hergestellt.

    Mit Pilzkulturen haben wir es noch nicht versucht, aber wir sind dieses Jahr am ausprobieren, mal sehen was daraus wird….

  • openmind

    Teilnehmer
    4. März 2024 um 17:39

    @Hannebambler, Mein Bärlauch ist im Moment noch in den Startlöchern, freue mich schon wenn er endlich Erntebereit ist, und auch auf die jungen Brennesseln freue ich mich schon.

    Habe auf meinem Grundstück einige Fläche absolut wild gelassen, für die Vögel und Insekten.

    Da gibt es einige Brennessel-Felder 🙂

    Das hatte nicht nur zur Folge, dass ich auch immer wieder, nun, z.B. auch auf die Knoblauchsrauke zurückgreifen kann, nein, im vergangenen Herbst konnte ich schmackhafte Pilze ernten, wie den Parasol und den violetten Ritterling, die sich hier angesiedelt haben.

  • openmind

    Teilnehmer
    4. März 2024 um 17:26

    ja, es ist wunderbar was man alles aus angebauten kräutern, Wildkräutern und Blüten machen kann.

    Für die Küche, habe ich extra alte Duft-Rosen-Sorten angebaut und mein Kräutergarten ist sehr vielfältig. Im Momnent kommt grade mein Bärlauch, ich freue mich schon darauf ihn endlich zu ernten.

    Die Bitterstoffe, in den Wildpflanzen, die bei fast allen Kulturpflanzen, heraus gezüchtet worden sind, sind auch enorm gesund für den Körperstoffwechsel.

    Aus jungen Fichten-Triebspitzen kanns du auch, genau wie aus Löwenzahn, einen leckeren Honig machen:

    Veganer Honig

    Fichtenspitzenhonig, veganer Waldhonig:

    für ca. 1,2 l:

    200 g Fichtenspitzen (junge
    Fichtentriebe, Fichtenwipfeln, Maiwipfeln)
    1 l Wasser
    2
    Bio-Zitronen, in Scheiben
    Ca. 1 kg Zucker

    12 Stunden ruhen lassen. Zitronenscheiben dazu geben. Aufkochen
    und 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen.

    Die Fichtenspitzen absieben und die Flüssigkeit auffangen. Den
    Fichtensud abwiegen und die gleiche Menge in Gewicht an Zucker dazu
    geben.

    Auf niedriger Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit Sirupartig
    wird. Das dauert 30-60 Minuten. Dazu kannst Du ab und zu einen
    Geliertest machen, indem Du einige Tropfen Fichtenspitzenhonig auf
    einen kalten Teller gibst. Zieht der Honig Fäden und ist zäh genug,
    ist er fertig.

    Den Fichtenspitzenhonig heiß in ausgekochte Gläser füllen und
    diese sofort verschließen. Der Honig hält bis zur nächsten Saison.

  • openmind

    Teilnehmer
    4. März 2024 um 16:25

    Ja, nicht nur fürs Auge schön, sondern vor allem auch für den Geschmack, weil diese Blüten würzen.

Beiträge 11 - 20 von 61

Verstoß melden

Schließen