Antworten

Beiträge 1 - 10 von 61
  • openmind

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 18:04

    @GSaremba61 , das so etwas plattes, nun tatsächlich immer noch auch hier kommt….. es geht hier absolut nicht um Fertigprodukte und wenn du denn nun schon so Selbstbewußt den “Besser Esser” zum nachgemachten Burger teilst und das als Non-Plus-Ultra und alleinige Wahrheit siehst, dann hast du dir hgoffentlich auch die anderen Sendungen zu unseren Fertig-Lebensmitteln angesehen ?

    Ja, hast du ?

    Was soll das dann ? Und für selbst zubereitetes Fleisch gibt es kein anderes Starter- Kit als das für selbst zubereitetes Vegetarisches oder Veganes-

  • openmind

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 17:57

    Also, ganz sicher ist wohl was daran: “Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen”

    Trotzdem nicht wirklich ganz so einfach.

    Mag sein, dass sich der ein oder andere wirklich bösen Eßzwängen in seiner Kindheit ausgesetzt war.

    Meine beste Freundin, als ich ein Kind war, mußte auch am Eßtisch sitzen bleiben, bis ihr Teller leer war, egal ob sie es mochte oder satt war. Was ich besoinders perfide empfand, war die Tatsache, dass nicht sie selbst ihren Teller bestücken durfte.

    Ich hatte da mehr Glück. In Bezug aufs Essen. Meine Mutter hat für jede Befindlichkeit, jedes Familienmitglieds, eine Lösung und befriedigte die individuellen Wünsche. Vor allem mußte ich niemals essen, was ich nicht mochte oder aufessen, wenn ich satt war.

    Was ich, als ich Mutter war, nicht tat. Ich habe einfach versucht meine Kinder so vielseitig wie nur möglich zu ernähren und wenn meine Kinder irgendwas, erst einmal nicht mochten, habe ich ihnen gesagt: erst einmal probierst du, wenn du es dann immer noch nicht magst, dann musst du es auch nicht essen. Und schon gar nicht wenn du satt bist.

    Als wir noch selber Tiere geschlachtet haben und meine kleine Tochter dann irgendwann mal gesagt hat, dass will ich nicht essen, das war die und die Ziege oder so ähnlich, habe ich viel Zeit darauf verwendet, ihr zu erklären, dass eine abwechslungsreiche Mischkost das beste und gesündeste für Menschen ist, dass doch unsere Tiere ein gutes Leben hatten und das es das ehrlichte ist, wenn man Fleich ist, das Fleisch zu essen, von dem ganz genau weiß, woher es kommt und das die Tiere vor ihrem Tod ein gutes, artgerechtes und würdevolles Leben hatten.

    Wenn man denn von Würde sprechen mag, wenn man jemanden töten will, um ihn zu essen….

    Der Zwiespalt, war für mich schon immer da, aber ich habe mich lange Zeit nicht dazu überwunden meine Konditionierung zu überwinden.

    Nachdem meine Tochter ihr Veterinärstudium absolvierte und ihre Pflichtpraktikas in konventionellen Landwirtschaftlichen Betrieben und auf Schlachthöfen absolvierte und davon berichtet hat.

    Als ich vor vielen Jahren mich damit umfänglich beschäftigt habe, wie es zugeht in der konventionellen Tierzucht-und Haltung und Schlachtung, ich die Berichte las und die Bilder sah, verging mir der Appetit auf Fleisch… und in den Meeren, mit den Fischen sieht es nicht anders aus.

    Den endgültigen Ausschlag für mich hat dann die Erkenntnis gegeben, was diese industrielle Massentierzucht-und Haltung und Landwirtschaft mit unserem Planeten macht.

    Und nun bin ich wieder irgendwie abgeschweift, oder eigentlich doch nicht, weil alles miteinander zusammengehört.

    Die Fettleibigkeit unserer Zivilisationsgesellschaft kommt daher, weil die kurze Evulotion der Menschheitsgeschichte, im Verhältnis ihres Vorhandenseins, nicht mit der industriellen Entwicklung schritt gehalten hat.

    Nicht die Mütter und Väter, sind in letzter Konsequenz daran Schuld, dass es fettleibige Kinder gibt, sondern das Konsumverhalten und viel zuwenig Bewegung.

    Der Mensch ist immer noch evolutionär, von seiner Physiologie her, ein sehr, sehr junges Tier.

    Sein Körper ist darauf ausgelegt Fett für schlechte Zeiten zu speichern, weil man nie wußte wann es wieder eine gute Mahlzeit gibt.

    Und der Mensch ist, eigentlich von Natur aus, ein Wanderer. Darauf ausgelegt lange und weite Strecken zu Fuß zurück zu legen.

    Schuld sind die fast food Gewohnheiten, zuviel Zucker in diesen Fertiggerichten und zuviel schlechte Fette und vor allem zu wenig Bewegung.

    Natürlich auch psysiche Problem, die kompensiert werden, was allerdings, denke ich auch mit dieser rasanten Entwicklung, die in die falsche Richtung geht, zu tun hat.

    Der Mensch ist ein soziales Wesen, welches auf andere Menschen, interaktiv, angewiesen ist, aber die Entwicklung dieser Art der Zivilisation, das auseinanderbrechen echter sozialer Strukturen ist eben nicht Menschenfreundlich und das macht fett.

    Und im Verlauf dieser hin-und her posts zu diesem thema hat Jemand geschrieben: “niemals wird die Welt vegan werden”.

    Es ist noch gar nicht so lange her, dass man davon überzeugt war, Weltweit, nicht nur in den USA, dass es niemals ohne Sklaven gehen würde……

    I have a dream……

  • openmind

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 17:11

    @forscher , so, so du kennst also eine Veganerin, in deinem Bekanntenkreis.

    Und deshalb kennst du nun alle Veganer, ihre Sichtweise und ihre Motivation ?

    Joah, alle Achtung du bist ein echter Kenner und Spezialist.

    Auf die Plattitüde, mit der “…echten Veganer-und Milch…” Weisheit, will ich hier gar nicht erst eingehen……

  • openmind

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 16:23

    @seestern, in gerösteten Sesamöl Zwiebeln und Knoblauch rösten, mit ein wenig Gemüsebrühe ablöschen, aus dem Wok entfernen, dann alle frischen Gemüsesorten in Sesamöl, im Wok anbraten, dann habe ich noch geräucherten, kleingeschnittenen und vorher marinierten Tofu hin zu gefügt. Dem frischen Gemüse die eventuellen Dosen-Gemüse, in meinem Fall z.b. eingelegte Maiskölbchen, hinzufügen und die Zwiebel-Knoblauchmischung in der Gemüsebrühe. Zum Schluss mit Teriyaki Soße und typischen asiatischen Gewürzen, die man mag ( ich z.B. mag keinen Koriander) würzen und servieren 🙂 Falls einem die Soße zu flüssig sein sollte mit ein wenig Stärke abbinden.

  • openmind

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 9:14

    @Cocco, nichts desto Trotz, ist es ein globales Problem. Laut Weltklimarat ist Afrika eines der Länder die der menschengemachte Klimawandel im Anthropozän, besonders hart trifft/treffen wird.

  • openmind

    Teilnehmer
    7. März 2024 um 16:49

    Hier gab es heute eine leckere Asia-Pfanne mit Basmatireis

  • openmind

    Teilnehmer
    7. März 2024 um 16:40

    @realo , ja das Philosopie -Forum hatte ich inzwischen gefunden.

    Und ansonsten zu dem was du schreibst: joah…. Schade…..

  • openmind

    Teilnehmer
    7. März 2024 um 8:56

    Vor allem, denke ich, ist Gelassenheit, die man vermutlich nur über Geduld erreichen kann, wichtig. Mal auf sich und ein vermeintliches Problem, die Zeit wirken lassen. Das wird vielleicht, von dem ein-oder anderen als ” Zeitverschwendung” miß interpretiert…. ich bin über Marc Aurel zum Stoizismus gekommen.

  • openmind

    Teilnehmer
    6. März 2024 um 16:07

    Ich , als praktizierender Stoiker sehe das so: dass der Schlüssel zu einem erfüllten Leben darin liegt, in Harmonie mit der Natur zu leben und eudaimonia oder menschliches Wohlbefinden anzustreben. Ich glaube, dass der Mensch über die Fähigkeit verfügt, seine Gedanken und Handlungen selbst zu steuern, und dass das Glück nicht in äußeren Umständen, sondern in der inneren Einstellung zu finden ist.

    Die Stoiker, da gibt es ja noch einige mehr als Seneca, glaubten, dass ein Leben im Einklang mit der Natur bedeutet, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, und nicht zu versuchen, Dinge zu ändern, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Das bedeutet nicht, dass wir passiv oder gleichgültig gegenüber der Welt um uns herum sein sollten, sondern vielmehr, dass wir uns auf das konzentrieren sollten, was wir kontrollieren können, und unsere Energie nicht auf Dinge verschwenden, die außerhalb unserer Macht liegen.

  • openmind

    Teilnehmer
    6. März 2024 um 15:37

    @Cocco, ja, da hast du unzweifelhaft Recht. Ich würde noch hinzu fügen: daran was der Mensch als lächerlich empfindet und richtig Aussagekräftig wird es, wenn du einem Menschen Macht gibst.

    Außerdem sollten sich viel mehr Menschen mit dem Stoizismus befassen, dann kämen sie schnell aus ihrem Hamsterrad und fest gefahrenen Denkschemas.

    Jetzt muss ich doch direkt mal nachschauen, ob es hier ein Philosophie Forum/Gruppe gibt und sich schon mal Jemand mit den Stoikern befasst hat 🙂

Beiträge 1 - 10 von 61

Verstoß melden

Schließen