von Nomad

Waldbraende, Feb. 2009

20. Februar 2009 in Weblogs

Das Folgente habe ich schon vor einigen Tagen geschrieben, war jedoch zu sehr beschaeftigt es hier einzusetzen.

Seit dem 2. Feb. habe ich die Bushfeuer verfolgt.
Es hat fast ueberall, bzw. brennt noch immer in fast all den Gegenden wo ich meistens zum Ausspannen hinfahre.
Geelong, wo ich wohne ist nicht betroffen.

Dann am 7. Feb. nach meheren Tagen mit ueber 40 Grad wurde es wirklich schlimm.
Hier in Geelong war es dann schon um 10:00 Uhr 45 Grad, spaeter 48 Grad..... das ist heiss!

Es ist schlimm !

Vor 2 Wochen hatten wir eine Hitzewelle und das erste Feuer. Danach hat es sich etwas abgekuehlt und es wurde fast alles geloescht.

Dann kam eine zweite Hitzewelle und am Samstag ( 7. Feb. ) wurde es wirklich schlimm.
Schon um 10:00 war es hier in Geelong 45 Grad mit sehr starkem Wind von Nord-West.
Spaeter an dem Tag hatten wir 48 Grad, die hoechste Temperatur die je in Victoria erlebt wurde.

Zur Mittagszeit hat es dann schon in mehreren Gegenden gebrannt.
Angefacht vom starkem Wind, bis ca 80km/Stunde hat es sich sehr schnell ausgebreitet und besonder brennente Baumrinden flogen bis zu 20 km und entzuendeten neue Feuer.

Spaeter hat sich der Wind gedreht und das hat es verschlimmert.
Was zum Beispiel eine 1 - 2km breite Feuer Front war mit einer Feuer Flanke von 50 km, nachdem sich der Wind gedreht hat wurde dann die Flanke zur Front !

Jetzt am 18. Feb. brennt es noch immer, auch wenn das kuehlere Wetter der letzten 5 Tage etwas geholfen hat.

Der groesste Schaden wurde in und um Kingslake angerichtet. Das ist nur ca 80 km noerdlich von Melbourne.
Da in der Gegend viele "Greenies" leben die ihre Haueser mitten im Wald und Gebuesch gebaut haben gab es hier sehr
grosse Verluste und 120 Leute sind dort umgekommen.

Mindestens eines der Feuer in Gippsland wurde von einem Brandstiffter gesetzt. 11 Menschen sind in dem Feuer umgekommen.
Der befindet sich jetzt in Schutzhaft.

Auch in Bendigo, nur 2km vom Stadtzentrum hat es gebrannt, ca. 40 Haueser zerstoert und 2 Totes Opfer.

Am Samstag Nacht ( 7. Feb. ) nachdem sich der Wind gedreht und verstaerkt hatte wurde alles schlimmer.
Das Feuer hat dann auch einen Sturm erzeugt und daraus kamen dann Gewitter (drocken) und Blitzeinschlaege entzuendeten dann weitere Feuer.

Es ist schon schlimm.
Ich habe schon andere Bushfire erlebt ( 1976, 1983, 2003, 2006 ) aber keines war so schlimm.

Auch im Wilsons Prom N.Pk. brennt es, entzuendet durch Blitzeinschlag.

Hier ist eine Karte welche die aktuelle Situation anzeigt.
http://www.dse.vic.gov.au/fires/updates/report/index2.htm

Innerhalb einer Woche ist hier eine Landflaeche in der Groesse von ca. 1/8 der Schweiz abgebrannt.
Ca. 2000 Haueser wurden zerstoert und 208 Menschen sind umgekommen.
Diese Zahl kann sich noch erhoehen.

Hier und in Melbourne haben wir Heute 28 Grad.
In 2 - 3 Tagen wird es wieder waermer und Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, National Park Service,
State Emergency Services und die Armee sind schwer beim Arbeiten um noch brennente Feuer zu loeschen oder wenigstens einzuschraenken.

Hilfsbereitschaft der Australier:
Am Sonntag, den Tag nachdem die Feuer begannen hat Red Cross zu einer Landesweiten Hilfsaktion aufgerufen.
Zwei Tage spaeter standen die Geld Spenden auf 50,000,000 Dollar.
Gestern stand es auf ca. 120.000.000 Dollars.
Und es geht weiter.

Bund und Landesregierungen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel wurde allen Behoerten, Beamten und Angestellten befohlen dass die Buerokratie den Betroffenen keine Steine in den Weg legt, sogar so weit dass Hilfe auch ohne Papiere, Personalausweiss usw. gegeben wird.

Ich werde mal wieder fuer einige Tage nach Gippsland fahren nachdem die Strassen geoeffnet sind und einem
Bekannten helfen seine Zauene zu reparieren.

Fortsetzung etwas spaeter.

von Nomad

Mein Leben in Australien

3. Februar 2009 in Weblogs

Vor ueber 45 Jahren hat mich Fernweh und Abenteuerlust nach Australien gebracht.
Zu der Zeit war alles noch viel anders als jetzt.
Wer in Deutschland wusste damahls schon etwas von Australien? Die Meisten mussten auf der Weltkarte suchen um Australien zu finden.

Nach einer ueber 4 woechigen Schiffahrt kam ich am 22 Januar, mitten im Sommer in Fremantle an. Von dort ging es dann weiter, entlang der Suedkueste nach Melbourne.
Ich hatte schon alles vorher geregelt und innerhalb einiger Stunden war ich im Zug nach Adelaide.
Hier draf ich einen meinen Kumpel Helmut der schon ein Jahr frueher nach Australien kam.
Erst ging es jetzt zur Personalabteilung der SAR ( Sued Australische Bahngesellschafft) und innerhalb einer Stunde war alles geregelt.
Nun noch eine 3 stuendige Bahnfahrt durch das Outback und dann wurden wir an einem kleinen Bahnhof von Rob, einem Freund Helmuts abgeholt.
In einem Baujahr 1944 Oldsmobile ging es dann auf Schotterpisten nach Peterborough.
In Peterbourough, heute bekannt als "Steamtown", war eine sehr grosse Werkstatt der Bahn und hier hatte ich eine Stelle als Maschienenschlosser fuer die naechsten 2 Jahre.
Der naechste Tag war der Anfang eines langen Wochenendes weil am Montag "Australia Day" war.
Frueh am Morgen fuhr ich mit Helmut, Rob und einem Australier zum Murray River, der groesste Fluss in Australien zum Angeln. Diesemal fuhren wir in Helmuts Auto, ein 1946 Buick.
Angeln war nichts fuer mich. Habe auch heute noch nicht genug Gedult zum Sitzen und warten bis ein Fisch beisst.
Ich habe geschwommen und dann Helmuts Flinte ausgeliehen.
Ich kam mit 3 Kaninchen zurueck die wir dann an unserem Fuere gekocht haben.
3 Naechte haben wir dort verbracht. Geschlafen haben wir auf Planen und in Decken gerollt.

Gewohnt habe ich das erste Jahr in einem Zimmer das von einem Deutschem Paar vermietet wurde. Dieses Paar lebte schon einige Jahre in Peterborough und der Mann war ein Lokfahrer bei der Bahn.
Danach habe ich ein kleines Steinhaus ausserhalb der Ortschaft gemietet. Dieses Haueschen hatte 2 Zimmer und war das erste Gebauete in Peterborough, gebaut von den ersten Ansiedlern in ca. 1840.

Die ersten paar Wochen waren schwierig fuer mich weil ich kein Englisch konnte. Ich sollte eigentlich auf der Schiffahrt Englisch lernen aber hatte viel zu viel Spass auf der Ueberfahrt um meine Zeit damit zu "verschwenden" :-B
Mit so einer grossen Werkstatt im Ort und soviel Bahnverkehr bestand ein grosser teil der Arbeiter aus Auswanderern von Europa, darunter auch viele Deutsche. Andere kamen von Polen, Ukranien, Italien und England.
Ich hatte, selbst mit nur wenig Englisch, bald keine grosse Probleme mehr. Irgendwie ging es immer und langsam habe ich gelernt.

Nach ca. 6 Monaten habe ich dann mein erstes Auto gekauft. Ein 1946 Chevrolet Pickup. Nun ging es jedes Wochenende in den Busch, meistens zum Kaninchen fangen oder zum Kangaroo schiessen.
Die Kaninchen und Kangaroos verkaufte ich an einen Haendler der sie in einem Gefrier Container sammelte und woechentlich nach Adelaide brachte.
Dabei habe ich mir ganz gutes Taschengeld verdient.

Mehr in Kuerze.

von Nomad

Down Under

3. Februar 2009 in Weblogs

Ich stelle diesen Beitrag hier ein weil ich denke daß es zu viel ist für das Forum.

Down Under,
weil Australien unter ( südlich ) des Äquators liegt.

Natürlich wissen wir das 🙂
Leider bedenken viele Leute nicht daß deshalb auch die Jahreszeiten anders sind.
Ist in Europa Winter mit Schnee und Kälte, dann sind wir hier in Australien im Hochsommer.
Das ist wirklich nicht die beste Zeit ganz Australien zu bereisen!
Abgesehen von der Hitze und Drockenheit ist dann auch die Monsoon Zeit with Zyklons, besonders im Norden, Nord-Westen und Nord-Osten. Dann ist es dort nicht nur sehr heiss, mit hoher Luftfeuchtigkeit und sehr heftigem Regen.
Fast so schlimm, besonders für Besucher die gerne im Meer schwimmen ist es dass nördlich von Rockhampton die gefärhlichen Quallen an die Strände kommen.
Ein anderes Problem während unserem Sommer ist die Gefahr von Überschwemmungen im Norden und grossen Waldbränden weiter südlich.
Hier in Victoria hatten wir soeben eine Hitzewelle die schon 5 Tage anhielt, mit Tagestemperaturen von 40 bis 45 Grad! ( im Schatten ) und Gewitter die viele Waldbrände entzündeten.
Hier ist ein Link zu einer Karte die alle aktuellen Feuer in Victoria anzeigt:
http://www.dse.vic.gov.au/fires/upda...ort/index2.htm

Auch in NSW, Südaustralien und Tasmanien herrschen zur Zeit grosse Waldbrände.

Ich will wirklich Keinem einen Besuch von Australien ausreden, sondern nur empfehlen sich mit den Umständen zu befassen und die geeignesten Gegenden für Ihre Reise auszusuchen und - oder eventuell Ihre Termine ändern.
Alles können die meisten Reisenden sowieso nicht während einer Reise besuchen.
Wichtig ist auch daß man flexible ist mit seinen Plänen und Strecken so daß man wenn notwendig ausweichen kann.

Immer wieder erhalte ich Anfragen für Reisen vom Dez. bis März zu Gegenden die zu der Zeit völlig ungeeignet sind, manchesmal wird mir dann wenn ich davon abrate gesagt dass der Veranstalter XYZ solche Touren anbietet.
Manche der Leute wollen mir nicht glauben und oft sagen sie mir "Wir lieben die Hitze" und bestehen auf Ihren Plan. Ich antworte dann dass sie das Angebot von XYZ annehmen sollen.

Shaut Euch diese Karte an um zu sehen wie gross Australien wirklich ist und um zu erkennen daß es hier mehrere Klima Zonen gibt.
http://www.redcentre.com.au/ozovereurope.jpg

Im Sommer ( in Australien ) veranstalte ich meine Touren nur im südlichem Teil des Landes.
Andere Gegenden besuche ich mit meine Touren wenn immer möglich zur optimalen Jahreszeit.

Ich kann nicht regelmäßig hier mitlesen. Jedoch antworte ich gerne mit Rat für Euere Australien Reisen.

Cheers,
Mike.

Verstoß melden

Schließen