Moksha
Antworten
-
Das was hier heute in diesem Thread geschrieben wurde hatte fundamentale Empfehlungen, Infos ohne das übliche Paranoia geschwafel.
Du meinst die Empfehlungen aus dem Eingangsbeitrag, der ja nun mehrmals als Kettenbrief überall gefunden wurde?
-
Vielleicht als Privatinitiative dann 1- 2 Kinder in der Arbeitszeit aufnehmen? Ich bin noch zu keinem Entschluss gekommen – ich werde weiter darüber nachdenken. Ist das eine Idee? Oder ist es eine Schnapsidee?
Ich weiß ja nicht, ab wann alt gemeint ist,
deshalb war ich froh, gestern meinen Enkel besucht zu haben,
wer weiß schon, wann wieder– wenn es die Empfehlung gibt, Kinder nicht mehr mit den Großeltern zusammen zu bringen
P.S.
mein Enkel ist fünf und er hat mich gestern geschafft
:-)))))))
allerdings von 10:30 – 18:00 -
Bisher Syringia
steht, stand an allen Bussen:Bitte nur vorne einsteigen
und entweder die vorhandene Fahrkarte vorzeigen oder eben eine kaufen, wohl um nicht zu viele Schwarzfahrer haben 😉
Jetzt sollen wohl die Busfahrer geschützt werden.
Fahrkarten kann man auch überall an Vorverkaufsstellen bekommen
-
Ich antworte mal auf dich, Syringia, obwohl mein Beitrag "allgemein" ist.
Da das Thema ja für alle Menschen gilt und nicht auf das Forum beschränkt ist.
Ja, ich erlebe, dass Menschen verspottet werden, die sich an Empfehlungen halten und etwas vorsichtiger als noch vor einer Woche mit der Situation umgehen.
Meine Schwiegertochter zum Beispiel wurde ausgelacht, weil sie sehr traurig darüber ist, dass sie nun aus Vorsicht ihren Vater nicht besucht, besuchen wird, den mein Enkel sonst täglich sah.
Grundsätzlich wird ja empfohlen, Kinder nicht mehr mit Großeltern zusammen zu bringen, wegen des Alters der Großeltern .
In meiner Stadt darf seit heute niemand mehr in Busse oder Straßenbahnen vorne einsteigen und die Busfahrer dürfen keine Fahrkarten mehr verkaufen.
Ich habe auf der Hin-und Rückfahrt erlebt, wie die Busfahrerin verspottet und beschimpft wurde von einigen Fahrgästen.Es gibt eben Menschen die so tun, als wäre alles wie immer…
-
nun, was ich einkopiert habe, steht in dem Link von Florena
darauf deine Antwort:
Das übliche halt,verängstigen bei denen die nichts hinterfragen und unüberlegt links öffnen.
Verschwörungstheorien. -
Für all diese Vorstellungen ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll, Florena.
Jetzt lebe ich.
-
warnt aber vor Angstmachern in den Sozialen Medien.
Die Empfehlung der Bevorratung kommt aus der Regierung, allerdings schon, als noch niemand was von Virus wusste.
-
Für eine vierköpfige Familie kommen 14 kg Getreideprodukte, Brot und Kartoffeln, 16 kg Gemüse und Hackfrüchte und 10 kg Obst zusammen. Dabei wird von einer Kalorienzufuhr von 2200 Kilokalorien ausgegangen, womit ein durchschnittlicher Gesamtenergiebedarf abdeckt wird. Dazu sind 80 Liter Wasser (auch zum Kochen von Nudeln) vorgesehen, sowie 10,5 kg Milch und Milchprodukte und 6 kg Fisch und Fleisch.Tiefkühlprodukte sind nicht empfohlen, da "mit bestimmten Notfallsituationen bisweilen auch ein Stromausfall verbunden sein kann", wie das Ministerium auf seiner Internetseite mitteilt.
Ist schon witzig, keine Tiefkühlprodukte wegen Stromausfall, aber Fisch und Fleisch hält sich zehn Tage ungekühlt?
Kartoffeln roh gegessen sind giftig und rohe Nudeln sind ziemlich hart.
USW……. -
Was mich in Rage bringt, sind die gleichen "Sprüche", wie nach 2015: "Wir müssen dafür sorgen, dass sich in den Herkunftsländern etwas verändert…."
@Prinzessin1Ich habe weder gestern bei Herrn Plasberg (gruselig wie erwachsene Menschen aufeinander losschreien) noch je zuvor irgendwann gehört:
Wir hören auf, in Deutschland Tötungsinstrumente herzustellen und in die Welt zu liefern
-
Besagter Mann hatte in einem zweiten Wagen ca. 80 Liter Wasser in Plastikflaschen, also da ist dann das Papier echt nicht nötig, wenn er sich nur von Wasser ernährt 🙂