Mawolf
Antworten
-
Saale
Eder
-
Sorry, hatte Tomaten auf den Augen
-
Seemann
-
Nürtingen
Naumburg
-
Es ist mir peinlich, der GEDICHT-VERS sollte sich reimen
Nur so kann ein VERS-GEDICHT keimen
-
Genuss erhält Leben
AUL
-
Sechser im Lotto
-
STUTTGART
TOULOUSE
-
Der Öl-SCHEICH ist reich
Jedoch das SCHEICH-ÖL macht uns arm
-
Paesi – tatsächlich zahlen wir z.Z. mehr für Gas, als vor dem Ukrainekrieg.
Die Rechnung von Putin ging halt nicht auf.
Ihm war klar, dass die Ukrainer die “Land”-Gasleitung infolge des Krieges abdrehen würden, deshalb 2 Leitungen durch die Ostsee (Nordstream 1+2), somit hätte er die Gegenfinanzierung seines Krieges sichergestellt.
Er kann sich jedoch nicht die Denkweisen von westlichen Demokratien reinversetzen (Beistand für ein demokratisches Land) und rechnete nicht mit dem Totalausfall der Lieferungen von Gas und Öl nach Europa.
Wir bezahlen jetzt geraume Zeit mehr für diese beiden Energien und haben es in der Hand, den Zeitraum einzugrenzen, je schneller die erneuerbaren Energien ausgebaut werden um so früher kommen wir von den Preisen für Energie runter.
Schlimmer kommt es bereits jetzt schon, und in Zukunft noch mehr, für Putin – der russische Staatshaushalt hatte 2022 ein Minus von 44 Mrd. Euro, 2023 wird dieses Minus noch wesentlich größer, da ja die russischen Ölexporte stark zurückgehen, bzw. der Preis bei 60€ und darunter für ein Barrel liegen (100€/Barrel braucht Russland zur Kostendeckung).
Wie will Putin da noch den – noch teurer werdenden (die Ersatzbeschaffung von Kriegsgerät/Munition schlägt 2023 erst richtig durch) – Krieg finanzieren? Er bekommt kein Geld am Kapitalmarkt (außer in geringem Maße von russischen Geldgebern).
So gesehen ist der Weg der westlichen Staatengemeinschaft erfolgverdprechender.