Maedchen
Antworten
-
Die Zukunftsplanung sieht doch so aus, dass immer weniger Autos sich durch unsere Städte drängeln. Gesund ist etwas anderes. Das Geld für einen Tunnel sehe ich lieber im Ausbau der Öffentlichen. Wie schön ist es doch, wenn unsere Städte mal einen autofreien Sonntag “ausrufen”. Auf den Straßen wird Tischtennis gespielt, die Kinder fahren Roller auf der Straße u.ä. Jeder, der dabei war, sagt, so muss es wieder werden. Das bekommen wir aber nicht ohne Einschränkungen aller hin. Es ist eine Durststrecke, aber es lohnt sich.
Und da wir auf Autos verzichten wollen, müssen gute Fahrradwege her. Ich fahre täglich Fahrrad, ich weiß, wovon ich spreche.
-
Erst einmal stelle ich fest: In meinem Beitrag vom 10.9./20 Uhr
habe ich keinen Teilnehmer dieses Threads angesprochen, weder direkt, indirekt und schon gar nicht aggressiv.
Mein eigentlicher Punkt ist, dass ich mich sehr daran störe, wie sich das Niveau im Fernsehen nach und nach zum Negativen verändert hat. Und das schließt auch den Wahrheitsgehalt ein. Und das merkt man vor allem in Talkshows.
In diesem Fall hat mich die Art des Umgangs mit Frau Wagenknecht gestört;weil ich der Meinung bin, dass man immer geladene Gäste wenigstens respektvoll behandelt.
Aber so machen es mittlerweile fast alle Verantwortlichen von Talkshows (und auch wegen der Quote): Einen „Außenseiter“ einladen, drei andere, die darauf eindreschen. Das – finde ich – ist niveaulos.
Das macht z.B. der „runde Tisch“ bei Phoenix (noch) nicht.
Frau Wagenknecht bot sich schon immer als „Prügelknabe“ an, später waren es vermehrt die Leute von der AFD, und immer wieder verschiedene Persönlichkeiten in der Coronazeit.
Ich bin ganz ehrlich: es stört mich etwas weniger, wenn da jemand sitzt, die/den ich nicht mag. Aber es stört mich.
Cocco: Deine Frage bezüglich der Aussagen/Meinung von Frau Wagenknecht –obwohl „rhetorisch“- beantworte ich trotzdem: erschreckend. In den letzten paar Jahren musste ich mich von zwei Frauen gefühlsmäßig verabschieden, denen ich bis dahin immer wieder gern zugehört habe. Einmal war es Frau Schwarzer und dann Frau Wagenknecht. Bei Frau Schwarzer entschuldige ich einiges mit dem Alter. Frau Wagenknecht entschuldige ich politisch gar nichts. Und dennoch hat sie mehr Format und mehr von ihrer guten Erziehung sich erhalten können, als diese unsägliche Männerriege. Sie hat gelernt, enorm dazu gelernt, gut so und auch wieder sehr schade.
Realo, und da bin ich mit dir einer Meinung.
Nun noch zur Information für alle: mir geht es um Frauensolidarität. Das heißt, nicht auf Schwächere einzuhauen. Generell! (Frau Wagenknecht ist nicht schwach und hat es nicht nötig, von mir verteidigt zu werden.) Seit ich bewusst eine Frau bin und einen entsprechenden Beruf ausgeübt habe. Das hat nichts mit „will gleichberechtigt sein“ zu tun. Da hast du meiner Meinung nach Unsinn erzählt GSaremba61 im Sinne von Larifari (Das Wort hat ca. 50 Synonyme). Mit Gleichberechtigung habe ich nicht das geringste Problem. Und schon gar nicht mehr in meinem Alter. Emanzipiert ist man oder ist man nicht!
-
Wattfrau auch an Dich: ich habe meine Meinung und deine lasse ich dir gern! Und falls du noch etwas wissen möchtest von mir oder über mich, GSaremba61 wird dir das gern beantworten. Ich selbst antworte und diskutiere nicht mit Menschen, wenn sie mich so auffordern: “was soll das denn……”
Trotzdem frage ich Dich in deiner Art:
was soll das denn, deine “Spreche”.
-
ob die Praxis vor Gericht damit durchgekommen wäre, ist nicht wahrscheinlich.
-
Frau Wagenknecht trat am Sonntagabend bei Caren Miosga auf. Es kamen nach einer Weile zur Unterstützung noch Torsten Frei von der CDU und ein Journalist – komme nicht auf den Namen – hinzu. Zu Dritt versuchten sie , Frau Wagenknecht in die Enge und in die Kommunistische Ecke zu drängen. Ich war ganz entsetzt, wie Frau mit Frau umgeht.
Ähnliche Situation hat auch schon Markus Lanz produziert. Er hat sich 2 Männer an die Seite geholt, gemeinsam gingen sie Frau Wagenknecht unsachlich ja, bösartig, an.
Daraus hat sie offensichtlich gelernt. Ich bin überzeugt, dass sie so manchen Rhetorikkurs absolviert hat denn nun geht sie fast aus jeder Sendung raus und lässt die Moderator/Innen schlecht aussehend zurück.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Maedchen bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Ich bin immer erst einmal grundsätzlich bereit, mich zu korrigieren, zurück zu nehmen, zu entschuldigen.
Das habe ich getan. Nun ist für mich genug, Jetzt gehts vom Hölzchen auf Stöckchen, da klinke ich mich aus. Ich habe eine Meinung, die lasse ich mir nicht nehmen, du hat eine Meinung und die will ich dir nicht nehmen.
Gute Nacht happyday
-
Deshalb nicht falsch was ich schreibe, Cocco, oder doch?
Eine persönliche Erfahrung hier in Form einer Kränkung – also negativ, es gibt aber auch persönliche Erfahrungen die posistiv sind in Form von Lob, Anerkennung, Zustimmung usw.
-
Und da war doch noch eine neue Partei. Die Werteunion. Mir fällt sie wieder ein, weil ich ein Interview mit Hans-G. Maaßen, ehemaliger Verfassungspräsident, gelesen habe. Er ist sehr bestürzt über das Ergebnis 0,3 Prozent.
Ich freue mich allerdings.