linalina
Antworten
-
Danke realo, für deine Erklärung. Ich stimme dir zu, dass vieles einfacher und besser wäre, wenn wir alle ein hohes Mass an Selbstverantwortung- ich würde noch beifügen Rücksicht und Respekt gegenüber anderen – übernehmen würden/könnten. Das ist eine hohe Anforderung und Hut ab vor jeder Person, die das kann.
Aus meiner Sicht geht die Entwicklung gerade in eine ganz andere Richtung. Es gibt eine erschreckend grosse Sehnsucht nach dem Führer und eine entsprechende Bereitschaft solchen Figuren hinterher zu laufen und jeden Unsinn nachzuplappern.
Das ist nur ein Aspekt einer sehr grossen und wichtigen Frage, die du da in den Raum stellst. Alles gute und “schöne Abig no!”
-
Was wäre dann dein Menüvorschlag ausser dem, was du als Pudding bezeichnest. Als das, was dir und uns allen gut tun würde?
-
Ah schön, dass du das so siehst. Das permanente Schlechtreden der Politiker*innen sickert langsam in die allgemeine Stimmung ein… und steter Tropfen höhlt den Stein. Natürlich soll man kritisch sein und sich ene Meinung bilden. Aber man sollte auch einbeziehen, wie schwierig die Lage gerade ist… und sich mal überlegen, in welchem anderen Land man denn ehrlich lieber leben würde. Mir fällt da nicht gerade viel ein.
-
Ich erlaube mir als Schweizerin eine Aussensicht beizutragen. Mein Gefühl ist, dass ihr Recht streng und pessimistisch auf euer Land schaut. Mein Urteil ist deutlich positiver. Es findet doch eine lebendige Diskussion statt und es gibt eine wachsende politische Aufmerksamkeit und es ist doch in den vergangenen Jahren auch viel gelungen.
Ich stimme “Genuss” in vielem zu. Nur scheint mir die vorgeschlagene Diskussionen mit AfD-Leuten oft geradezu unmöglich, weil sie gar kein Interesse an Fakten und sachlichen Argumenten und Lösungen zu haben scheinen. Wenn jetzt die vielen Leute gegen den Rechtsextremismus demonstrieren ist das eine gewichtige Antwort auf die Behauptung “wir (Rechtsaussen) sind das Volk” . Nein, sind sie nicht. Da helfen Bilder mehr als Worte.