Digitalisieren - wie geht das?

13. Februar 2009 in Weblogs

Technik und Co
Wie werden VHS-Videos digitalisiert, damit man sie am TV sehen kann?
Die Technik entwickelt sich so rasant schnell. Eben gab es noch VHS-Video-Cassetten, heute schon wieder veraltet, DVD und Blue-Ray ist angesagt.

Was tun mit den ganzen VHS-Videos, Filme wie Privataufnahmen liegen auf Band und werden nicht mehr angesehen. Die Bänder werden auch nicht besser, das Bild wackelt, verzerrt usw., ist eben alles schon alt.

Nun hatte ich eine Idee. Ein Video-Converter muss her. Damit kann man analoge VHS-Videos digitalisieren und hinterher auf DVD brennen.

Als die Packung kam, war ich ganz gespannt, wie es letztendlich geht. Einen alten Video-Recorder hatten wir noch im Keller. Raufgeholt, angeschlossen.

Oh weh, jetzt geht es an die Technik. Ich überlegte und habe dann die Kabel angeschlossen.

Supi!!! Es funktioniert!! Das Bild ist auf dem PC. Nun muss man sich noch ein wenig mit dem Trennen und Schneiden vertraut machen. Aber.... Übung macht ja den Meister.

Das erste Video das ich fand, war die Konfirmation unserer Tochter 1990. Und was soll ich sagen? Es hat geklappt. Alles wurde einwandfrei auf die Festplatte überspielt.
Das ging mit dem Terratec Video-Konverter..... war einfacher als ich dachte.

Dann wurden die Dateien auf DVD gebrannt, mit Menü - natürlich. Danach wurde es spannend.... Funktioniert die DVD??? Kann ich es nun richtig abspielen???

Und was soll ich sagen? Es hat geklappt. Mein erstes Projekt wurde digitalisiert und gebrannt. Es ist abspielbar auf dem DVD-Player.

Da bin ich aber froh. Wieder etwas dazugelernt!

Auch im Alter lernt man nie aus. Vieles ist eine Herausforderung. Aber die kann man schaffen!!

In diesem Sinne. Bis später.....
😉

Die Schildkröte

6. Februar 2009 in Weblogs

Seit dem Jahre 2002 haben wir eine Vierzehen-Landschildkröte - Clara. Sie kam ganz klein zu meiner Tochter, blieb dort bis 2004 und kam dann zu mir und meinem Mann. Erst wollte ich es nicht, aber da ich schon als Kind einige Krötis hatte, siegte mein Herz. So zog Clara im April 2004 bei uns ein. Sie war damals noch viel kleiner als heute.

Clara hat hier bei uns ein Innengehege und draußen auf dem Balkon einen großen Käfig. Wenn es warm ist, ist sie immer draußen, und läuft dort auch auf dem Balkon rum. Passieren kann nichts, denn ich passe gut auf, und der Balkon ist Schildi-gerecht ausgestattet.

Clara ist ein Nimmersatt. Eigentlich sollte sie die sogenannten "Pellets" fressen. Das ist gepresstes Trockenfutter. Wenn man es kurz in Wasser einweicht ist es weich. Lange Jahre - eigentlich bis vor 2 Wochen - verweigerte sie diese Art von Fressen. Sie wollte lieber frische Sachen haben.

Ihr absolutes Lieblingsfressen sind Wurzeln. Kleingerieben, mit Vitamintropfen und obendrauf Trockenkräuter. Wenn sie das bekommt, ist sie nicht mehr zu halten. Aber - Kröti darf diese Lieblingshappen nur ganz selten, damit sie gesund bleibt.

Nun gibt es den tollen Feldsalat. Wenn ich mit dem Napf komme, trabt Clara sofort los und macht sich über das Fressen her.

Löwenzahn im Sommer soll die Lieblingskost einer Schildkröte sein - Nur? Unsere mag das nicht so gern.

Brokkolie steht natürlich auch auf dem Speiseplan.

Eigentlich sollte die Schildi Winterschlaf machen - will sie aber nicht. Wir füttern sie deshalb durch, und sie nimmt es auch an. Im Winter schläft sie mehr und ist inaktiver, aber - ich glaube - ihr gefällt es so. Die ganzen Jahre hat sie nie Winterschlaf halten wollen, und jetzt würde ich Angst haben, dass sie es nicht überlebt, wenn wir sie dazu zwingen.

Jetzt wird auf das Frühjahr gewartet, dann beginnt für die Schildi die Zeit draussen.

Hat jemand von Euch auch eine Schildkröte und kann über seine Erfahrungen damit berichten? Ein Meinungsaustausch wäre klasse.

Verstoß melden

Schließen