Tolle Beiträge bisher, für mich stellt sich jedoch zur Frage ” Wie schädlich ist die
Einsamkeit ? Die wichtige Grundfrage, wie beschreiben wir, jeder für sich selbst, seine eigene Einsamkeit, und wie kann sie entstehen ?
Nun, eine allgmeine Aussage ist aus meiner Sicht nur sehr allgemein möglich und im Detail kann sie jeder nur für sich selbst beantworten.
Meine persönliche allgemeine Einschätzung ist:”
” Einsamkeit entsteht, wenn meine persönlichen und sozialen Beziehungen nicht mit meinen persönlichen Wünschen, Gefühlen und Bedürfnissen übereinstimmen oder ihnen entsprechen.
Dieser tief empfundene Mangel an Beziehungen kann sich sehr tief in unsere Herzen und Seelen einnisten und eingraben und unsere Gesundheit, sowohl physisch als auch psychisch höchst negativ beeinflussen mit allen schrecklichen Folgeerscheinungen. “
Diesen meinen ganz persönlichen Mangel habe ich die letzten Jahre erfolgreich erkannt, bearbeitet und verarbeitet und kann heute sagen, ich bin sehr gerne ” Alleine ” aber ” Einsam,nein, Einsam bin ich nicht “
Meine Erkenntnis daraus ist: Wenn wir persönlich uns den Menschen und der Natur öffnen finden wir mit grosser Wahrscheinlichkeit, jeder für sich, einen gangbaren Weg, der Einsamkeit ihre Schranken und Grenzen aufzuzeigen !
C. G. Jung hat es schon richtig gesagt:
” Wer nur im Aussen lebt der träumt, jedoch, wer auch ausgeglichen, achtsam und in frieden in seinem Inneren lebt, erwacht ! ” — Mir hats geholfen —
In diesem Sinne euch allen eine besinnliche Karwoche und liebe Grüsse: Johann
PS: Wie Sangoma in seinem Betrag schon richtig schreibt und anbietet, jeder einzelne sollte für sich einen Weg suchen und finden, der Einsamkeit entschlosssen entgegentreten, indem wir uns öffnen und in diesem Fall von unserem Inneren ins Aussen treten, ohne behutsame Öffnung und Vertrauen kommen wir nur nicht raus aus diesem Teufelskreis !!!