Ini
Antworten
-
@Paesi: Das Defizit bei den Bewerbern ist erschreckend. ein Bekannter von mir sucht händeringend Azubis zum Bürokaufmann. Er bekommt kaum eine annähernd brauchbare Bewerbung. Weder die äußere Form (ordentlich) noch der Inhalt (Rechtschreibfehler etc.) können überzeugen. Das ist aber schon länger so.
Schon vor über 35 Jahren, waren die Bewerbungen genau so, wie mein Bekannter es heute erlebt. Mein damalifger Chef und ich haben nur die Köpfe geschüttelt, was da so an Bewerbungen eintrudelte.
-
Das ist doch der erwähnte Apfelsaft-Paragraph.
Ich kenne das so, dass immer für einen Spottpreis ein Glas Milch angeboten wurde.
-
Ich gehe auch nur einmal die Woche zu meinem Bäcker und friere dann die Brötchen ein. Auftauen und knusprig werden sie in kurzer Zeit in der HLF. Den Backofen mache ich deswegen nicht an.
-
Es werden ja nicht nur die Brötchen teurer. Außerdem haben auch Aldi und Lidl ihre Preise angezogen.Klar irgendwo muss man einsparen, aber wo, das muss jeder selbst wissen.
Mir ist die Brötchenentnahme bei Lidl in Coronazeiten einfach zu unhygienisch. Da sind schon öfter mal Eltern am Quasseln oder mit dem Smartphone beschäftigt und der Nachwuchs spielt mit den Brötchen. Guten Appetit!
-
Ich zahle bei der Bäckerkette 0,47 für normale Brötchen und ein Stück Kuchen kostet 2,70 Euro plus 0,15 Euro wenn ich ihn dort verzehre.
-
@ Modesty.
die Frau wurde ja auch schon für hirntod erklärt, vielleicht hatte sie einen Organspendeausweis dabei.
Als mein Mann 2015 mit ei8nem geplatzten Aneurysma der Herzaorta auf seinen Hubschrauberflug wartete, wurde er erst mal gefragt, ob er Organspender wäre. Wir sind beide keine Organspender. Ob er damals reanimiert worden wäre, wenn er Organspender gewesen wäre?