Antworten

Beiträge 141 - 150 von 153
  • Ini

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 20:06

    Den Wahnsinn zwischen Russen und Ukrainern geht hier doch schon seit Kriegsbeginn.

    Wir haben unsere Medikamente und massenweise Verbandstoffe immer über eine kleine Apotheke bezogen. Jahrelang haben sie die Rezepte aus den Arztpraxen ( ca. 150 m und 30 m entfernt abgeholt und geliefert. Die Apotheke gehört einem Ukrainer mit guten Deutschkenntnissen.

    Seit Beginn des Krieges sollten wir die Rezepte selbst abholen, weil beide Ärzt jeweils eine russische Angestellte hatten. Wir haben dann die Apotheke gewechselt, denn ich wäre ohne Auto zwei Stunden mit Bussen unterwegs gewesen und das wollte ich wegen Corona vermeiden.

    Die beiden russischen jungen Frauen, denen man die Herkunft nicht mal anhört, können doch wohl nichts für den Größenwahnsinn von Herrn Putin.

  • Ini

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 18:05

    @Eddy07: natürlich sind diese Leute als Arbeitskräfte willkommen, aber nur wenn sie auch bereit sind, die deutsche Sprache schnellstmöglich zu lernen. Wenn die Leute aber nach Kriegsende wieder zurück wollen, dürfte die Lernbereitschaft nicht besonders hoch sein. Als mein Mann 2020 im Krankenhaus war, bekam ich von einem Arzt die sehr interessante Mitteilung: “Mann krank.” Der nächste Arzt, kannte den Begriff “Bronchoskopie” nicht, erklärte mir aber freundlicherweise noch, dass der Oberarzt “Lungen putzen” kann. Englisch konnte keiner der Beiden.

    So etwas geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.

    Will aber ein Apotheker in einer Offizin-Apotheke arbeiten, muss er das C1-Zertifikat nachweisen. Warum gilt so etwas nicht für Ärzte, egal aus welchem Land sie kommen?

  • Ini

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 14:27

    Wir haben bei meinem Mann die Einstufung von Pflegegrad 3 in Pflegegrad 4 beantragt. Das wurde wegen Corona auch telefonisch gemacht und ging auch ohne Schwierigkeiten durch.

  • Ini

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 11:04

    @Modesty: um 20.11 Uhr hast du geschriebn, dass als einziger Grund für die Zurückweisung von gebrauchter Kleidung berechtigterweise, diese verdreckt oder defekt gewesen wäre.

    Wenn du dann meine Reaktiom nicht verstehst, ist das dein Problem.

    Hast du dich auch so für die Flüchtlinge aus dem arabischen Raum eingesetzt?

  • Ini

    Teilnehmer
    27. September 2022 um 21:08

    Stuttgart

    Timbuktu

  • Ini

    Teilnehmer
    27. September 2022 um 21:06

    @Modesty: wie kommst du nur auf die Idee, dass ich verdreckte oder defekte Kleidung bei Flüchtlingen entsorgen will? Selbstverständlich war alles sauber und nicht defekt.

    Bei meinem Mann handelte es sich ausschließlich um Markenkleidungsstücke, die kaum getragen waren und die er dann auch im Rollstuhl nicht mehr anziehen wollte. (Gr. 52)

    Bekleidung von mir war nur ein Versuch, in der Hoffnung, dass es sehr zierliche Frauen geben könnte, aber Gr. 32 und 34 klappte nicht.

    Es ist einfach jemanden irgendwelche Böswilligkeite zu unterstellen, den man gar nicht kennt.

  • Ini

    Teilnehmer
    27. September 2022 um 19:29

    Hier ist eben auch nur Mainstream gefragt:

    Böser Putin, dem stimme ich zu.

    Arme Flüchtlinge, denen es so schlecht geht. Dem kann ich nur bedingt zustimmen, denn wir wollten, meist ungetragene Markenbekleidung meines Mannes spenden, die aber nicht mehr der neuesten Mode entsprach. So ertwas geht ja nun gar nicht bei den armen Flüchtlingen, nicht nur bei denen aus der Ukraine.

    Ich habe mich hier in keinster Weise angemeldet um Herrn Merz in den Himmel zu loben und über Flüchtlinge herzuziehen.

    Sauerländer habe ich lieber als Wurst auf dem Teller und sympathische und unsympathische Menschen gibt es unter allen Menschen.

    Wen dann jemand herausgefunden hat wie lange man angemeldet sein muss, um einen Beitrag zu schreiben, kann man mir das ja mitteilen. Mir ist eine solche Wartezeit aus keinem Forum bekannt.

  • Ini

    Teilnehmer
    27. September 2022 um 18:55

    Würde ich ja auch machen, aber unser Bundesland besteht aus einem kleinen Teil und einem großen Teil. Ich wohne in einer nunmehr nicht mehr nenötigten behindertengerechten Wohnung im kleinen Teil, möchte aber in die Nähe der Kinder im großen Teil ziehen. Der WBS gilt aber jeweils nur für den kleinen oder den großen Teil.

  • Ini

    Teilnehmer
    27. September 2022 um 18:26

    Nein, natürlich geht es mir besser als den Flüchtlingen, ich habe ein Dach über dem Kopf, Strom kann ich auch noch bezahlen. Bei dem Rest werde ich von meinen Kindern unterstützt.

  • Ini

    Teilnehmer
    27. September 2022 um 18:02

    Nachtrag: Mein Zorn richtet sich weniger gegen die Flüchtlinge, sondern ich finde es nur nicht gut, sie ihres jeweiligen Ursprungs in einer Art Ghetto zusammen unterzubringen. Für die Integration ist das nicht gerade förderlich und warum sollten sie dann überhaupt deutsch lernen?

    Das gilt nicht nur für Flüchtlinge aus der Ukraine und das alles ist auch nur Schuld der Kommunen, etwas mehr Verteilung wäre einfach sinnvoller.

Beiträge 141 - 150 von 153

Verstoß melden

Schließen