Ingelke
Antworten
-
Nur die Gewerkschaften können Generalstreiks anmelden und auch nur nach einem bestimmten Prozedere. Einzelne Berufsgruppen, in diesem Fall auch keine abhängig Beschäftigten, können protestieren. Die Arbeitsausfälle müssen sie aber dann selbst tragen, während gewerkschaftlich organisierte abhängig Beschäftigte dafür einen Ausgleich erhalten…
Auch wenn es manche gerne hätten, dass unsere Gesellschaft jetzt so richtig aufgemischt wird: dass die Gewerkschaften da mitmachen scheint mir doch ziemlich abwegig 😉
Es sind auch nicht die Kleinbauern, die das organisiert haben, sondern jene, die große Subventionen dafür bekamen ihre Ländereien zu vergrößern und für die Bearbeitung der Felder in große hochmoderne Landmaschinen zu investieren. Einige kleine fehlgeleitete Bauern machen da mit, aber es gibt gerade unter den kleinen Bauern auch viel Frust, dass man sie zugunsten der Großen hat hängen lassen. Viele mussten ihre Betriebe aufgeben oder noch einem zweiten Beruf nachgehen. Diese schämen sich fremd für ihre Berufskollegen und fragen sich, wieso diese nicht zufrieden sind…
-
Da die EU auf einem demokratischen Gesellschaftssystem aufgebaut ist, muss jedes einzelne Mitglied im Interesse der anderen kompromissfähig sein, und das empfinde ich als Freiheit. Die andere Version würde ich als diktatorisch empfinden, mit der man sicher schneller vorankommt, aber auch nur für eine gewisse Zeit wie die Vergangenheit nicht nur Deutschlands zeigt (?!)
-
Das sehe ich auch so, und was “Freiheit” betrifft: jeder hat seine eigene Vorstellung von diesem Begriff…
-
Daran hatte ich im ersten Moment auch gedacht, wir werden sehen, was sich die beiden “Chefschocker” Prigoschin und Lukaschenko jetzt einfallen lassen, bzw. wer noch von Putin von der Leine gelassen wird.
…und falls Putin die Sache nicht mehr im Griff hat, wer sonst aus dem Kreml schon die Fäden zieht..
-
Dass Putin sich geirrt hat, als er diese Söldnertruppen für seine Kriegsmaschinerie einsetzte, glaube ich eher nicht. Er braucht sie für seine weltweiten Einsätze, weil sie skrupellos agieren und keinerlei ethischer Standards unterliegen.
Mit einer staatlichen Armee würde das, was er in Syrien usw. anrichten lässt schwieriger und unkalkulierbarer… (?)
-
…aber das wurde sie doch, für mein Empfinden hat man ihr viel zu oft ein Podium geboten um die Leute zu missionieren.
Diese Partei gehört zu einer gesteuerten Richtung, die den Westen verunsichern soll. Trump & Co. sind Marionetten dieser Propagandamaschinerie, und die Fans dieses Irrwegs sind die Statisten.
Ein Verbot hier in D würde sie zumindest aus der Legalität holen, das hätte schon eine Auswirkung.
-
Aber wir sollten uns nicht immer danach richten, was woanders getan oder nicht getan wird. Wenn wir das tun, kommen wir nie voran. Atomstrom ist auch nicht günstiger, weil das was auf der Stromrechnung steht, nicht die gesamten Kosten sind. Es entstehen Kosten für die Gesellschaft, die den wenigsten Leuten bekannt sind. Eine weitere Sache ist die, dass eine Laufzeitverlängerung den Ausbau der Erneuerbaren weiter verzögern wird, einer Energiegewinnung, die uns wirklich grundsätzlich einen günstigen Strompreis bescheren wird. Nur jetzt auf jene zu hören, die Angst schüren vor hohen Strompreisen wäre fatal, zumal die Endlagerfrage noch lange nicht geklärt ist. Es gibt noch keine wirklich sichere Möglichkeit, das Zeug so zu lagern, dass es auch für nachfolgende Generationen keine Gefahr darstellt.
-
Würde Russland ehrlich verhandeln wollen, wäre das schon längst geschehen. Aber wieso sollten sie dazu bereit sein? Ihre Ziele haben sie genannt, davon abrücken würde Schwäche zeigen und das können sie sich nicht leisten. Verhandlungen ohne Kompromisse sind keine Verhandlungen, eines bedingt das andere. Sie haben Fakten gesetzt, indem sie die besetzten Gebiete für russ. Territorium erklärt haben, sie müssten also einen Teil “ihres” Landes abgeben – schwer vorstellbar…
-
…ja genau so seh ich das auch, und dass man nicht mehr über Klimaschutz spricht, stimmt nicht so ganz – allerdings wird von bestimmten Medien der Fokus auf die Aktionen gelenkt und somit ein Gegen statt ein Für erzeugt…