Hannebambler
Antworten
-
Vielleicht findet man die Spaßbremsen eher bei den Veganern und denen die alkoholfreien Wein trinken!
-
In dieser Altersklasse liegt das Übergewicht bei 50%, das könnte zu einem schwerwiegenden Problem werden.
-
“Was eine Beleidigung ist, ist eine persönliche Empfindung. Je größer die
Minderwertigkeitskomplexe, je eher wird eine nicht schmeichelhafte
Bemerkung als Beleidigung empfunden”.Nach Paragraf 185 StGB handelt es sich bei dem Tatbestand der Beleidigung um eine Kundgabe der Missachtung beziehungsweise Nichtachtung eines anderen Menschen. Es handelt sich um eine Kundgabe, wenn die beleidigte Person die missachtende Äußerung wahrgenommen hat.
Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(Quelle google)
-
Unser Organismus ist in der Lage Reserven zu bilden, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fett und Glukose sind in verschiedenen Depots zu finden, im Notfall kann auch umgebaut werden z.B. Glukoneogenese, im Extremfall auch Ketogen.
Einige Fastentage nutzen diesen System und zwingen unseren Organismus auch mal aufzuräumen und später neu aufzubauen.
Wir nutzen Hände und Füße, manchmal auch unseren Kopf 😉 aber die Möglichkeit der inneren Reinigung eher nicht.
Intervallfasten wäre ein guter Einstieg!
-
Zwei kongruierende Fähigkeiten unseres Körpers bestimmen darüber ob wir schlank bleiben oder nicht.
Die metabolische Homöostase schafft einen Ausgleich zwischen Energieverbrauch und Nahrungsaufnahme und wenn das kalorienmäßig ausgeglichen ist sollten wir Satt sein.
Dem Gegenüber steht die körperliche Fähigkeit Fett zu speichern (Bei unregelmäßiger Nahrungsaufnahme Überlebenswichtig) durch ein Überangebot an Nahrungsmittel dominiert der Wille unseres Körpers Fett speichern zu wollen.
Theoretisch könnte man dem mit einigen „Hungertagen“ entgegenwirken, das stünde dann im Einklang mit der Evolution.
-
Na mein lieber @Genuss auch da bist du wieder auf dem Holzweg.
Es gibt auch pflanzliche Fette und außerdem ändert sich der Fettgehalt in der Muttermilch mit dem Lebensalter des Säuglings.
-
Im Kindesalter WER SONST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/17646-bitte-nicht-ueberfuettern
-
Übergewicht fällt nicht vom Himmel, das ist ein langjähriger Prozess, der oft im Kindesalter beginnt.
Aber da gerade gegenüber Kindern eine Maulkorbphilosophie vorherrscht „Man will ja nicht die Gefühle der Mütter verletzen“ wird vielen nicht rechtzeitig angegangen, dieses wäre bei den vielen kindlichen Pflichtuntersuchungen aber machbar.
Psychische Probleme tauchen dann später auf.
-
@Genuss Danke für diese Empfehlungen, bei mir nicht notwendig! Aber diese Sprechblasen sind nicht hilfreich und waren es auch noch nie!
-
Und wer verdient an jedem Kilo Übergewicht? Die Nahrungsmittelindustrie! Mit ihren verlogenen Werbebotschaften.
Die metabolische Homöostase sollte über Hunger und Sättigung verhindern, dass wir über unseren Bedarf Nahrung zu uns nehmen, aber durch die ständige Gehirnwäsche und einem Überangebot an essbarem ist dieses Regulierungssystem völlig aus der Bahn geraten und unser Körper ist in den Fettspeichermodus gewechselt.
Ab einen gewissen Punkt ist ein zurück kaum noch möglich weil dabei unser endokrines System eine wesentliche Rolle spielt.
Aber dass nicht alle diesem Fresszwang ausgeliefert sind ist noch ein „Rätsel“ bin mir aber sicher, dass die Werbeindustrie auch das herausfinden wird.