Antworten

Beiträge 121 - 130 von 520
  • Hannebambler

    Teilnehmer
    7. Februar 2025 um 15:01

    Es sind ja nur 7 Millionen an Covid gestorben und nur 65 Millionen an Long Covid erkrankt, selbst dran Schuld wenn die sich so eine Krankheit eingebildet haben (sarkasmus).

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    7. Februar 2025 um 14:08

    Mein lieber @realo

    “läuft mir ein kalter Schauer des Entsetzens über den Rücken.”

    Was natürlich überhaupt nichts an dem Globalem Müllproblem ändert, keiner will

    wissen wie ihr eure drei Kartoffeln vom Markt nach hause tragt….Globale Lösungen müssen her!

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    7. Februar 2025 um 11:39

    @Yossarian

    “Ich mag es wirklich, wenn so die Vorurteile in die Welt getragen werden.”

    Dann sag wenigstens danke für diesen Gefallen! Rofl

    Und nach Covid sollte man verstanden haben was Viren anrichten können!

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    7. Februar 2025 um 8:54

    Vielleicht habt ihr das gestern gesehen Onlineplattform Temu aus China.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Die Abfallschleuder schlechthin! Schlimmer als Hundescheiße auf dem Gehweg Rofl

    Deutsche/ Europäische Hersteller haben sehr hohe Anforderungen an Qualität, Nachweispflicht für alles mögliche u.s.w. Für ihre Produkte die bei uns verkauft werden.

    Für ausländische Waren scheint das keine Pflicht zu sein und das ist eine Politische Benachteiligung unserer Wirtschaft!

    Oder kann man das als ausgleichende Gerechtigkeit dafür sehen, dass wir (nicht wir als Person) ja auch unseren Müll ins Ausland versenden?

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    7. Februar 2025 um 7:45

    Ich hab mir gerade diesen Schuh ausgezogen!

    Nicht wir Verbrauchter sind an den Verpackungsmüllbergen im Ausland schuld.

    Wir zahlen über das Duale System beim einkaufen für die anschließende ordnungsgemäße Entsorgung und Verwertung.

    Die einzige Pflicht die wir haben ist das einwerfen in die richtige Tonne.

    Basta!

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 15:02

    Wir können die Welt nicht ändern, nur unser eigenes Verhalten, aber auch dem sind Grenzen gesetzt!

    Joy

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 11:10

    Hallo @Carlinette ,

    Das stimmt ja alles, auch wenn der Verbraucher bewusster werden sollte, woran ich zweifle, helfen nur gesetzliche Regelungen, die aber wegen Lobbyismus und Wettbewerbsbeschränkung nicht kommen werden.

    Mogelpackungen sind doch ein Verkaufsschlager, wäre beim Teekauf fast selbst reingefallen, man kennt ja die Typische 100 Gramm Packungsgröße, die stehen dann alle nebeneinander und haben auch scheinbar alle in etwa den gleichen Preis, aber wenn man die Packung umdreht kommt die Wahrheit, eine war dabei mit 55 Gramm Inhalt.

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    5. Februar 2025 um 19:57

    Der springende Punkt ist doch, dass heute mehr gekauft wird als früher.

    Unsere Generation kennt noch den eigenen Garten aus dem alles verwertet wurde, vor allem eingekocht, dann kam die Gefriertruhe in der auch rohes eingelagert werden konnte.

    Die Hausschlachtung, das Sauerkrautfass, Fass mit Apfelwein, Pflaumenmus in einem Tongkrug, wenn das mal etwas eingetrocknet war wurde Malzkaffe eingerührt.Joy

    Bei der Oma im Dorf kam das Bäckerauto, Obst und Gemüse ebenfalls, ich glaube sogar, dass Textilien der Firma Witt Weiden ab und zu mit einem Auto kamen.

    Auch eine regelmäßige Müllabfuhr (wozu auch) gabs nicht.

    Nostalgiemodus aus!

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    5. Februar 2025 um 18:49

    Hallo Gitti82,

    Ich kenne noch das halbe Pfund und das achtel Leberwurst! Rofl

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    5. Februar 2025 um 17:29

    Es gab auch mal das sogenannte Plastikfasten, auch nur eine Spinnerei, sein Verpackungsmüll beim Einzelhandel liegenzulassen und sich dann als Held zu fühlen löst nicht das Problem.

    Wenn ich beim einkaufen so manche Rotznase sehe wie die alles begrabschen, vergeht mir die Lust auf unverpacktes!

    Der Ort des Grauens sind die Pfandrückgabeautomaten.

    Wenn man davon ausgeht, dass viele Flaschen von Obdachlosen gesammelt werden und diese den Automaten benutzen und dann „die durchdesinfizierte Sagrotanmama“ später die Knöpfe drückt und ihren kompletten Einkauf bekeimt, ab jetzt sollte jeder seine Fantasie benutzen………

    Über die Art der Verpackungen sollte geredet werden, kompostierbare Materialien sind zu bevorzugen.

Beiträge 121 - 130 von 520

Verstoß melden

Schließen