Grietje
Antworten
-
Moin NiSa´s und umzu!
Na, habt Ihr Euch an die Zeitumstellung schon gewöhnen können? Hier regnet es z. Z. auch und ich werde wohl zuhause bleiben. Ostern ist bald vorbei. Gestern war ich bei der Familie meiner Tochter und habe nach langer Zeit auch mal wieder meinen Urenkel gesehen. Inzwischen kann er ja auch schon sprechen und wir haben gestern viel Spaß gehabt. Im Garten meiner Tochter hat er dann gesucht, was der Osterhase ihm geschenkt hat. Einen Korb mit Süßigkeiten bekam ich dann von ihm und ich bin dann auch gleich angefangen zu knabbern. Hatte lange nichts Süßes gekauft und es dann ausgenutzt. Meine Waage wird mich wohl wieder warnen.
Vor einigen Tagen hatte ich hier einen längeren Text geschrieben, aber irgendwie habe ich wohl hinterher falsch getippt und alles war weg. Da ich Besuch hatte, habe ich dann das Schreiben aufgegeben.
Was koche ich heute? Ach, im Kühlschrank habe ich noch Hähnchen-Gyros und muss diesen nur noch 10 Minuten in der Pfanne braten. Das reicht heute für mich.
Geht`s Euch allen gut? Ich wünschen Euch allen noch einen gemütlichen Ostermontag (und 1. April)
).
Gruß, Grietje
-
Moin NiSa´s und umzu,
zuerst möchte ich mich herzlich für die Geburtstagsglückwünsche bedanken. Ich war ganz erstaunt, dass das hier bekannt war. Wie Ihr Euch denken könnt, war am Sonntag und auch am Montag bei mir viel los. Von morgens bis abends klingelte nicht nur das Telefon, sondern auch am Smartphone, Handy, I-Pad klingelte es laufend. Viele ehemalige Kollegen und Kolleginnen gratulierten noch, dabei bin ich doch schon über 26 Jahre nicht mehr im Dienst. Meine Kinder und Enkelkinder, die am Sonntag mich besuchten, wunderten sich sehr. Na, man wird ja auch nicht immer 86 Jahre alt. Von morgens bis abends klingelte es auch an der Tür und ich bekam viele Blumen geschenkt. Nun ist so langsam hier wieder Ruhe angesagt. Ich konnte sogar heute wieder meinen Spaziergang machen, damit die Muskeln wieder aufgebaut werden. Auf dem Balkon konnte ich dann die Sonne genießen und in Ruhe meinen Kaffee trinken.
Nochmals vielen Dank für Eure Glückwünsche. Ich wünsche Euch allen noch einen gemütlichen Donnerstagabend.
Gruß, Grietje
-
Moin in die Niedersachsen-Runde,
auch hier schien die Sonne nicht. Ich habe aber schon für‘s Wochenende eingekauft . Ich erwarte am Sonntag und Montag Besuch und muss so einiges dafür vorbereiten. Gestern war ich mit meinen Kegelverein-Leuten in einem italienischen Restaurant. Wir hatten mal Appetit auf Pizza. Ich hatte mir nur eine kleine Pizza mit Fisch bestellt und habe nur die Hälfte geschafft. Den Rest packte man mir ein und den gab‘s dann heute Mittag. Auch meine Kegelfreunde, die eine normale Pizza bestellt hatten, schafften nur die Hälfte. Das Lokal war voll . Es mussten viele Besucher wieder zurückgehen. Ich hörte aber auch von meinen Freunden, dass die Lokale hier überall z. Z. sehr voll waren. Ja, durch die Corona-Zeit sind viele Leute nicht zum Essen rausgefahren.
Ich habe täglich schon viel Besuch auf meinem Balkon. Rotkehlchen, Meisen usw. zwitschern schon laut und erfreuen mich. Bin gespannt, wo sie dieses Jahr wieder ihr Nest bauen wollen. Einige Jahre war ihr Nest ja zwischen den Blumen auf meinem Balkon. Ich hoffe aber, dass sie irgendwo anders ihr Nest bauen können, denn in der Zeit traue ich mich nicht, auf den Balkon zu gehen. Die Vögel fliegen dann schnell weg und die kleinen “Kinder“ können dann nicht versorgt und piepen dann laut vor Angst.
Ich wünsche Euch allen noch einen gemütlichen Abend.
Gruß, Grietje
-
Moin NiSa´s und umzu,
ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag. Die Sonne hilft uns ja heute, viel draußen zu unternehmen. Gestern habe ich mich mal auf meinem Balkon ausgeruht. In den Tagen vorher war ich jeden Tag einige Stunden unterwegs und brauchte nun mal ein wenig Erholung. Nun habe ich l alle Arztbesuche erledigt und muss in der nächsten Zeit auch nicht hin.. Geärgert habe ich mich über die Antworten, die ich von meinem Orthopäden bekam. Na, vielleicht kennt Ihr solche Aussagen ja auch. “Denken Sie daran, wie alt sie sind. Überlegen Sie mal, wieviel Tote es in ihrem Alter schon gibt” usw. Ich hatte nur eine ganz harmlose Frage an ihn gestellt. Wollte wissen, was der Grund meiner Laufschwäche war. Vor meinem Unfall war ich ja zweimal in der Woche zum Sport und habe kilometerlange Radtouren gemacht. Na, werde mir hier einen anderen Orthopäden suchen.
Was habt Ihr heute vor. Sicher genießt sicher auch das herrliche Wetter. Ich hoffe, es bleibt so.
Klabu, der Spruch von Peter Rosegger gefällt mir. Danke.
Gruß, Grfietje
-
Eine Stunde glücklich sein? Ja, man muss wirklich auch überlegen, ob man nicht auch glücklich sein kann. Also, Positives gibt es doch auch am Tag, oder? Beim Sonnenschein heute morgen habe ich schnell meinen Balkon gereinigt, den die kleinen Vögel und die Tauben dreckig gemacht hatten. Sie – und natürlich auch ich – freuen sich über das Futter, das sie von mir bekommen und zwitschern dann auch laut. Inzwischen nieselt es wieder und ich bin froh, dass der Balkon wieder sauber ist. Glücklich bin ich auch, wenn ich es schaffe, wieder eine etwas längere Zeit an der frischen Luft zu laufen. Die lange Zeit, die ich wegen des gebrochenen Fußes nicht laufen durfte, hat mich ziemlich lahm gemacht. Über jede halbe Stunde, die ich jetzt versuche zu laufen, freue ich mich und bin glücklich, dass ich es geschafft habe. Ja, das sind schon Kleinigkeiten, die glücklich machen. Hemden bügeln brauche ich jetzt nicht mehr. Das war früher so, mein Mann zog jeden Tag ein neues Oberhemd an, was ich natürlich gebügelt hatte. Er machte dann auch viele Sachen für mich, worüber ich mich gefreut habe.
Gleich gibt es eine Tasse Kaffee und leckeren Keks. Darüber kann man sich doch auch freuen, oder?
Gemütlichen Nachmittag wünsche ich Euch.
Gruß, Grietje
-
Moin @klabu, moin NiSa´s und umzu!
Klabu, so denk ik ook. “Leevt nu, in´t Hier un Nu, denn dat Leven töövt nicht op jo”, wörr ik jüm an´n leevsten toropen. Arbeit un Geld ist nich allens! Twüschendörch mal de Stünnen länger maken, de Sekunnen to Minuten warrn laten. Tiet hebben mitenanner, föhlen, tohören, tohoop lachen, dat ist dat, wat würklich tellt.
“Leevt nu, in´t Hier un Nu, denn dat Leven töövt nich op jo”. So sehe ich es jetzt in meinem hohen Alter auch. In meiner Familie wurde ja fast nur plattdeutsch geredet, denn meine Mutter kam aus Groningen. Sie konnte dann die plattdeutsche Sprache auch gut verstehen.
Heute lasse ich auch alles ruhig angehen und genieße die Ruhe. Mittagessen ist auch schon vorbereitet. (Kartoffelpuffer mit Apfelmus). Vielleicht ändert sich das Wetter am Nachmittag ja noch und man kann draußen spazieren gehen. Gestern habe ich auch einige Kilometer geschafft.
Was habt Ihr noch vor?
Ich wünsche Euch allen einen gemütlichen Mittwoch.
Gruß, Grietje
-
Moin iin die NieSa´s-Runde und umzu. Ja Yossarian, auch hier regnet es etwas, aber ich hoffe, dass er bald aufhört und man kann dann noch etwas draußen spazieren gehen. Am Montag ist ja immer mein “Haushaltstag”. Meine Waschmaschine läuft und auch sonst bin ich am Überlegen, was ich noch anstellen kann. Mittagessen ist noch da. Es gab gestern Gulasch, Rotkohl, Kartoffeln und davon ist heute noch genug übriggeblieben. Letzte Woche wollte mein PC nicht so wie ich es wollte. Ich hatte hier etwas geschrieben, aber irgendwie muss ich wohl falsch getippt haben und alles war weg. Es war für mich eine aufregende Woche. Na, Ihr kennt es ja auch ,wenn man Arzttermine hat. Vorher ist man doch meistens aufgeregt und fragt sich, was wieder alles “passieren” kann. Vorsichtshalber habe ich dann aber ein Taxi bestellt, da das Autofahren mit dem eigenen Auto durch den letzten Sturz im Januar nicht erlaubt war. Nun ist alles wieder okay, aber schnell drehen darf ich mich nicht. Ja, man wird auch älter
.
Was habt Ihr heute noch vor? Ich habe diese Woche mal “frei” und das genieße ich. Hoffentlich wird es mir nicht zu langweilig, aber ich werde versuchen, jeden Tag einige Kilometer zu laufen. Die Muskeln müssen ja langsam wieder aufgebaut werden.
Ich wünsche Euch allen einen gemütlichen Wochenanfang.
Gruß, Grietje
-
Guten Abend NiSa´s und umzu!
Hier nieselt es z. Z. auch etwas und dunkel ist es inzwischen hier auch. Ich habe es heute auch ganz ruhig angehen lassen und war nicht draußen. Man wundert sich auch, was man alles zuhause noch machen kann. Ich habe mal die Schubläden der Schränke durchsucht und festgestellt, dass man dort erstmal so richtig aufräumen kann. Manche Dinge liegen schon zig Jahre drin, die man gar nicht mehr benötigt. Na, man hängt aber doch noch dran. Was nun?
Sobald uns die Sonne wieder besucht, werde ich meine Spaziergänge an der frischen Luft weitermachen. Vorgestern habe ich mal eine halbe Stunde geschafft, aber das anschließende Treppensteigen hat mir nicht gutgetan. Hatte am Tag danach Muskelkater. Ja, wenn man sich monatelang nicht richtig bewegen konnte, passiert das eben. Ich gebe nicht auf und bewege mich dann eben zuhause etwas mehr. Mein Auto war auch “still geworden”, aber mein Nachbar hat es dann (nach 4 Monaten)wieder aufgeladen. Gefahren bin ich damit noch nicht, weil ich nach meinem zweiten Unfall Anfang Januar nicht fahren durfte. Vielleicht versuche ich es am Sonntag, wenn dann der Verkehr auf den Straßen nicht so stark ist.
So, was passiert dann heute noch hier? Gerne wäre ich ja heute noch zum Wochenmarkt gefahren und hätte mir Garnelen geholt, aber ich hab´s nicht mehr geschafft. Susanne hatte mich richtig neidisch gemacht, als sie letztens drüber schrieb. Na, vielleicht schaffe ich es mal nächste Woche. Heute gab es dann mal nur Salat mit Räucherlachs. War auch lecker.
Was habt Ihr heute denn noch vor? Ich ruhe mich jetzt weiter aus.
Ich wünsche Euch allen noch einen gemütlichen Abend.
Gruß, Grietje
-
Moin NiSa´s und umzu,
na, regnet es bei Euch auch? Hier nieselt es etwas und ich bin am Überlegen, ob ich noch rausgehe. Gestern hatte meine Tochter für mich eingekauft und mir für´s Wochenende alles mitgebracht. Heute gibt es also leckeren Salat und das reicht mir dann auch (habe etwas spät gefrühstückt
).
Ja, Yossarian, Heimweh bzw. Fernweh kenne ich auch und ich bin froh, wieder in meiner Heimat zu wohnen, obwohl Luxemburg, wo wir damals wohnten, eine interessante Stadt ist. Ich fühlte ich mich dort aber alleine. Mein Mann war den ganzen Tag nicht da und ich musste mit meiner gerade neugeborenen Tochter alles erledigen. Bekannte hatten wir dort ja nicht. Nach einem Jahr sind wir dann nochmal nach Gießen gezogen, aber dann doch nach zwei Jahren wieder in unserer alten Heimat gelandet. Hier bin ich geboren, zur Schule gegangen usw, usw, usw. . Mein Mann hat sich dann hier in O. selbstständig gemacht und wollte dann doch hierbleiben. Unsere 3 Kinder wohnen hier mit Familie und das bedeutet mir sehr viel. Ich ziehe auch nicht mehr um. Diese 3 Monate, die ich im Krankenhaus und in der Kurzzeitpflege-Einrichtung verbringen musste, reichen mir.
So, nun bin ich am Überlegen, was ich noch “anstelle”. Was habt Ihr denn heut noch vor?
Ich wünsche Euch allen noch einen gemütlichen Freitag.
Gruß, Grietje
-
Moin NiSa´s und umzu,
auch hier ist es sehr windig. Bin dann zuhause geblieben und habe mir einen leckeren Kaffee gegönnt. In den letzten Tagen hatte ich so einige Termine und die mussten erledigt werden. Nachts war ich dann immer am Überlegen, wie ich an die unterschiedlichen Orte komme, denn Autofahren durfte ich nach dem letzten Sturz (Kopfverletzung) am 7. Januar ja noch nicht. Ich glaube, die Batterie am Auto muss wohl auch erst wieder aufgeladen werden, denn ich bin ja seit Anfang Oktober (Fußbruch) nicht mehr mit dem Auto unterwegs gewesen. Na, werde dann wohl ein Taxi nehmen müssen, denn nach den beiden Unfällen habe ich die diverse Arzttermine bekommen., die ich einhalten muss. Ich will jetzt aber nicht soviel über Krankheiten schreiben, aber man bekommt manchmal auch gute Ratschläge (Erfahrungsaustausch o. ä.).
Gestern hatte meine Tochter Geburtstag. Mein Schwiegersohn hat mich abgeholt. Auf der Hinfahrt über Bad Zwischenahn habe ich wieder wunderschöne Gärten und Bäume gesehen und hoffe, dass ich bald wieder öfters dort sein kann. Meine Tochter hatte leckere Torte gebacken. Ich habe das Zusammensein mit der Familie genossen. Mein Enkel hat mir dann noch einige Dinge am Smartphone erklärt. Die jungen Leute kennen sich heutzutage ja sehr gut damit aus.
Auf meinem Balkon habe ich jetzt auch wieder viel Besuch. Meisen und Rotkehlchen u. a. Vögel holen sich jetzt wieder Futter, das meine Nachbarn für mich mitgebracht hatten. Wenn ich dann gemütlich im Wohnzimmer sitze, kann ich die Vögel beobachten. Wehe, wenn kein Futter mehr vorrätig ist, dann schauen die Vögel vom Balkongelände vorwurfsvoll ins Stubenfenster. Klar, dann fülle ich schnell die Behälter nach. Das Beobachten freut mich sehr.
So, ich wünsche Euch allen noch einen gemütlichen Sonntagnachmittag und natürlich einen schönen Sonntagabend.
Gruß, Grietje