Geraldine
Antworten
-
Ich habe dies gefunden, aus Wikipedia, du hattest schon Recht, aber auch @Zoe und @Gsaremba61 und ich mit dem Hacker, aber da du dir nicht sicher warst, bin ich noch einmal auf Suche gegangen. Obwohl ich eher auf den “Hacker Gott (Aton)” getippt hatte, aber der ägyptische Sonnengott wird nicht mit h geschrieben.
“Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Alternative Bezeichnungen sind „Hack Day“, „Hackfest“ und „codefest“. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.”
-
Stimmt, ich erinnere mich