Geraldine
Antworten
-
Ja, natürlich kenne ich und vermutlich die meisten diese Art von Zigarren @Forscher
Aber um meine Deutung des Donnerwetters kommt ihr nicht herum
Der Thor/Dora der germanische Gott des Donners, auch Dora, und des Wetters, zusammen ergibt es das Donnerwetter. Soll so sein, leider fand ich nichts im Netz.
-
“Donnerwetter” könnte vom germanischem Gott Thor kommen, dem Gott des Wetters und des Donners, wenn ich mich recht erinnere. Kann mich täuschen.
Als “Sahnehäubchen” wird etwas zusätzlich positives vereinbartes bezeichnet oder ganz simpel, auf der Torte.
-
Der Kanditat @Gartenfan hat 100 Punkte.
@Forscher aber eigene Vorschläge habe ich nicht, wir sind auf dich angewiesen.
-
Entweder sind das schnell aufeinander folgende Blitze bei Gewitter, oder viele Blitzer die gleichzeitig an den Strassen stehen
-
Auch ein Hallo @Genuss zum einen war das zwar im 19. Jahrhundert der Fall, dürfte aber heute auch als grausamer Ritual Mord gelten und verboten sein, Hinduismus ist aber kein Buddhismus. Ausserdem ist töten lt. Buddha verboten, bezieht sich auch auf Tiere, danach müssten Buddhisten alle Vegetarier sein, sind sie aber auch nicht. Nur die Mönche, die zeitenweise oder lebenslang im Kloster leben, sind strenge Vegetarier, denke, dass diejenigen, die ins weltliche Leben zurückkehren, auch wieder die dort übliche Ernährung, Schwein, Huhn und Fisch essen.
-
Wo werden teilweise noch Witwen verbrannt? Tode werden in buddhistischen Länder traditionell schnell verbrannt, ob Witwen oder Witwer oder beides nicht, ansonsten, klärst du mich auf? Oder ist das ein Genuss Geistesblitz der besonderen Art
Ich nehme letzteres an