Antworten

Beiträge 791 - 800 von 1,064
  • flodderli

    Teilnehmer
    7. April 2021 um 18:17

    Huhu rubberduck,

    ein Sackmesser kann aber auch eine sogenannte Messlatte sein….Wink

  • flodderli

    Teilnehmer
    7. April 2021 um 18:15

    Ach, forscher, nun muss ich dich wieder schlau machen.”Da wird der Hund in der Pfanne verrückt”

    bezieht sich auf den lustigen Narren namens Till.

    Genaueres hier….Quelle: ostmann.de…Wink

    Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!“. Bei dem Ausruf muss schon etwas sehr Überraschendes passiert sein. Er wird verwendet, wenn jemand extrem über etwas erstaunt ist. Doch was hat des Menschen bester Freund auf dem Herd zu suchen?

    Der Ursprung der ulkigen Redewendung führt auf einen alten Bekannten aus deutschen Kinderbüchern zurück: Till Eulenspiegel. Der Legende nach wurde er als Lehrling eines Bierbrauers gebeten, den Hopfen ordentlich zu sieden. Unglücklicherweise hieß der Hund des Braumeisters jedoch Hopf. Wieder einmal nahm Eulenspiegel die Worte anderer zu wörtlich und warf das arme Tier kurzerhand in die Pfanne. Das hatte unschöne Konsequenzen für den Schalk: Der Brauer fand den Vorfall verständlicherweise gar nicht witzig und jagte Till aus seiner Brauerei

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:52

    Zu diesem Thema fällt mir nur einer ein…Jürgen von der Lippe

    mit seinem Song ” Guten Morgen, meine Sorgen, seid ihr auch schon lange da…”Laughing

    https://www.youtube.com/watch?v=fCvJvEqe7G0

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:43

    Jawollja, Geniesser…

    manche stöhnten genussvoll, wenn es draußen gepladdert hat…Autowäsche gespart….Laughing

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:36

    nun etwas genauer der Puppe in die Pupille geschaut.

    Erklärt wird der Ausdruck so:

    Ursprünglich stammt die Redewendung aus dem Berlin des 18. Jahrhunderts. Auf dem Platz am „Großen Stern“ im Berliner Tiergarten wurden damals antike Statuen der Mythologie aufgestellt. … Da der „Große Stern“ mitten im Tiergarten war, hat ein Spaziergang zu den „Puppen“ ziemlich lang gedauert

    Leider weiss ich die Quelle nicht mehr…

    Da wird echt der Hund in der Pfanne verrückt…Wink

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:30

    Für manche Männer ist das Auto ein Darstellungsobjekt, verbunden mit einem subjektiven Putzfimmel…LaughingLaughing

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:26

    Ich hatte sie zu gerne in der dreitiligen DEFA-Familienserie gesehen..als Junger Spund noch…

    “Papas neue Freundin”…”Vielgeliebtes Sternche”…”Oh, diese Jugend”

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:18

    dazu fällt mir ein…

    bis in die Puppen…..Berliner Ausdruck von dunnemals, wenn man lange unterwegs war

  • flodderli

    Teilnehmer
    3. April 2021 um 19:32

    Dreschkasten…so wie dieser hier…habe bereits solche im aktiven Modus gesehen….ich liebe diese alten Geräte!!!

    Quelle: Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dreschmaschine#/media/Datei:Dreschkasten_raussendorf-crop.jpg

  • flodderli

    Teilnehmer
    2. April 2021 um 18:20

    nix mit Ärgern…volle Kanne Harmonie ist hier…Wink

    Wie ists mit einem Meier oder einer Meierei?

Beiträge 791 - 800 von 1,064

Verstoß melden

Schließen