Dragi
Antworten
-
CCleaner nutze ich selber auch 1x wöchentlich, kann ich nur empfehlen.
Die kostenlose Version reicht völlig aus.
Zu empfehlen ist auch Malwarebytes. Bitte darauf achten das man die kostenlose Version ” Malwarebytes Free ” erwischt. Sonst die KOSTENLOSE TESTVERSION benutzen, die kann man später umzustellen auf die Free Version.
einmal wöchentlich den Computer scannen damit, es wird auch nach Schadsoftware gesucht.
-
@Tanzmaus41D
Das kann man beruhigt löschen. Wichtig sind die Cookies. Da erkennt die betreffende Seite. Außerdem wird es dort gespeichert das Du z.B. schon 4 mal auf der Seite warst. D.H. die Seite erkennt Dich wieder. Ich lösche sie regelmäßig jede Woche. Kann sein das man sich auf bestimmten Seiten wieder anmelden muss, z.B. Email und Passwort erneut eingeben.
Gegen diese Betrugsmails kann man leider kaum was machen, außer Spam melden und löschen.
Bitte nie auf Links in diesen Mails klicken und nicht antworten.
Hier mal lesen.
-
Hallo
Oft holt man sich diese bekloppten Emails über die Cookies im Internet Browser rein. Einige Daten werden da von Dir gespeichert. Man besucht eine Webseite und muss die Oft dan die Cookies akzeptieren. Leider werde sie im Browser gespeichert. Man sollte sie ab und zu löschen. Das geht in jedem Browser über die “Einstellungen”
– Einstellungen dann Algemein und nach den “Browserdaten löschen suchen.
Dort werden dann alle Cookies gelöscht.
Bei den Spam Mails z.B. von Macafee mit Zahlungsaufforderung handelt es sich einfach um Betrugsmails. Oft gibt man seine Email Adresse irgendwo an und sie wird dann verkauft.
Weiter sollte man wie schon geschrieben grundsätzlich die Spam Email auch als Spam melden. Das geht über dein Emailprogramm