DiploRe
Antworten
-
Ich hab grad mal gegoogelt: Aktuell leben in Deutschland 19,6 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in Altersarmut. Das entspricht etwa 3,54 Millionen Menschen über 65 Jahren, die als armutsgefährdet gelten. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, als die Armutsquote bei 18,4 Prozent lag.
DAS ist doch erschreckend!!! Und dann relativieren hier einige Forenteilnehmer noch die Ungerechtigkeiten in unserer Politik?! Das können doch nur Leute (Rentner?) sein, die das Glück hatten 40 Jahre bei ein und dem selben Unternehmen gearbeitet haben zu können und immer schön Sonderzahlungen etc. eingestrichen zu haben! Es gibt aber eben auch die ANDEREN Rentner, die aus verschiedensten Gründen nicht in diesen “Genuss” gekommen sind und auch nicht das Häuschen von Oma und Opa geerbt haben, um sich die überteuerte Miete zu sparen! Was nützt einem da das beste Studium, wenn man auf Grund nicht beeinflussbarer Widrigkeiten keine “gute” Rente erreichen konnte? Wenn ich dann noch lese, wie sich unsere “abgestraften”, da unfähigen Politiker noch schnell in höhere Besoldungsgruppen hieven, bevor sie Nichts mehr zu melden haben! Da könnte ich ehrlich gesagt ko…en!!! Aber es wird wohl immer diese bessergestellten Gutmenschen geben, die im Grunde auch All Egoisten sind!
Warum wird die Rente z.B. immer prozentual erhöht und nicht mit einem gleichen Festbetrag für alle Rentner??? Das erschließt sich mir nicht! Oder will die Politik damit dem “Besser-Rentner” seinen höheren Lebensstandard versuchen zu erhalten? Der “Klein-Rentner” lebt ja ohnehin eingeschränkter, der braucht nicht so viel! Da die “Besser-Rentner” ihre Pfründe natürlich retten wollen, ist mit Denen natürlich auch keine Petition erfolgreich zu führen, die diese Ungerechtigkeit endlich korrigiert! Di Lebensmittel verteuern sich nämlich für den “Klein-Rentner” genauso wie für den “Besser-Rentner”! Schliesslich zahlen die wenigsten Rentner noch in die Rentenversicherung ein!
Und nun: Empörung los…