Antworten

Beiträge 11 - 20 von 32
  • DaGori

    Teilnehmer
    18. Oktober 2020 um 16:38

    Es ist wirklich schlimm, denn jetzt müssen schon einfache, unbescholtene Bürger Angst haben.

    Ja leider, und das nicht nur in Frankreich.

    Ein klares Zeichen das bei bestimmten Gruppen eine Integration nicht möglich ist, bzw. das diese auch keinen Wert darauf legen integriert zu werden.

  • DaGori

    Teilnehmer
    13. Oktober 2020 um 18:30

    Könntest du deine Frage präzisieren, ich verstehe nämlich die Frage nicht ganz. Ich arbeite auch mit LibreOffice und glaube dir weiterhelfen zu können wenn ich weiß was du meinst.

  • DaGori

    Teilnehmer
    13. Oktober 2020 um 10:55

    Andere haben schon lange bemerkt das es dem 4-rädrigem Untersatz an den Kragen geht. Schon mal was von FFF gehört..? Offensichtlich nicht, denn die Sind gegen die Autos als Klimaschädlinge. Und die brüllen doch so laut….

    ja, laut brüllen und ihre Namen tanzen können sie, aber was volkswirtschaftlich an Ihren Forderungen hängt, darüber machen sie sich keine Gedanken. Ich finde dieser Cartoon drückt das ganz gut aus

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 18:47

    @Palmstroem : einverstanden, wenn es so gemeint war nehme ich die Unterstellung zurück

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 16:38

    @Palmstroem : ich meine schon deine Unterstellung

    Du kippst bestimmt auch deinen Müll in den Wald, oder

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 16:23

    @Palmstroem …. schade das du jetzt die sachliche Argumentationsebene verläßt und offensichtlich lieber mit persönlichen Unterstellungen weitermachen möchtest, aber sorry, da bin ich raus.

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 14:22

    Wenn eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung kommt werde ich mich selbsverständlich (wie auch an andere gesetzliche Vorgaben) auch daran halten, obwohl ich die ein oder andere auch nicht befürworte.

    Noch eine Anmerkung zur CO² Reduktion. So lange 3 Länder (Russland, China und Indien) 50% des globalen CO² Austosses produzieren und sich einen feuchten Kericht um Reduzierung bemühen (Deutschland gesamt liegt bei 2%, davon entfallen knapp 20% auf den Verkehr) sind die CO² Einsparungen durch Geschwindigkeitsreduzierung irrelevant, zumal das Klima keine Landesgrenzen kennt. Übrigens heißt das keinesfalls das ich den Klimawandel leugne, nur Deutschland allein kann das Weltklima nicht retten.

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 12:32

    das ist doch jetzt ein krasser Widerspruch zu Ihrem vorletzten Beitrag.

    Ich zitiere: Daß das mit der Verantwortung der Fahrzeugführer nicht funktioniert….. Was hier jeden Tag in der
    30er-Zone vor Schule und Kindergarten zu erleben ist reicht völlig aus.

    Die 30er Zonen bzw. Schilder sind doch auch Regeln, oder etwa nicht ?

    Das Autos bei 150km/h mehr CO² produzieren als bei 120km/h ist klar , ebenso klar ist aber auch das Autos bei 120km/h mehr CO² produzieren als bei 100km/h, ………, am wenigsten CO² produzieren Autos in der Garage.

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 11:26

    @Palmstroem : völlig richtig und gleichzeitig auch der Beweis das Schilder nicht das eigenverantwortliche Handeln des Autofahrers ersetzen können, egal ob bei 30km/h oder bei 120km/h.

  • DaGori

    Teilnehmer
    12. Oktober 2020 um 10:51

    @bern68:das ist vollkommen richtig, natürlich kann je nach Verkehrssituation auch 80 km/h oder sogar auch 30 km/h zuviel sein, das ist ja eigentlich das was ich ausdrücken will, die Geschwindigkeit der Verkehrsituation anzupassen sollte in der Verantwortung des Fahrzeugführes liegen, aber damit ist eben der ein oder andere überfordert.

    Parallelen zum Berufsleben sind da durchaus erkennbar, es gibt Mitarbeiter die gerne eigenverantwortlich arbeiten aber eben auch solche, die überfordert sind wenn sie nicht genau gesagt bekommen was sie tun sollen.

Beiträge 11 - 20 von 32

Verstoß melden

Schließen