corinaistes
Antworten
-
Man muss die Schrauben festziehen . dann wird es stimmig.
Wer die Corona19 durchgemacht hat . Ich kann davon ein Liedchen singen, 1920 und es gab Nachwirkungen. Ich musste in die Nachsorge. die 1. Impfungen bekam ich erst 1/2 Jahr später, im Juli Januar2022 bekam ich die Geboostete, jetzt bin ich bis 2023 geschützt. Ich habe aber vor noch mal 1 Impfung im Juli zunehmen ., das weiß Fr. Doktor noch nicht. Meine Kinder meine Enkel und Urenkel sind alle Geimpft und haben keine Nebenwirkungen.
Es gibt Krebsleiden;, die Nachwirkungen sind schlimmer .
Der Krieg, in der Ukraine ist für mich sehr schlimm. Das Impfen ist ein Klacks dagegen.
-
Alles Wissen stammt aus Erfahrung. Erfahrung ist eine Verstandene Wahrnehmung.
Immanuel Kant
Erfahrung ist eine teure Schule.
Wer ins Wasser gefallen ist, braucht den Regen nicht zu fürchten.
Ich habe im Regen schon so manche Träne verloren und keiner kann sie sehen.
Carla H
-
Es ist immer so, wie es einem Menschen scheint.
Luigi Pirandello
-
Auch das kleinste Licht hat seine Atmosphärchen.
Marie von Ebner- Eschenbach
Größe ist nicht alles.
Seneca
-
Den einen wärmt die Sonne,
den anderen blendet sie.
-
Eine feine Seele bedrückt es, sich jemandem zum Dank verpflichtet zu wissen,
eine grobe, jemandem zum Dank verpflichtet zu sein.
Friedrich Nietzsche
Grüßen ist Höflichkeit , Danken ist Schuldigkeit.
-
Ein Wort lebt länger als die Tat.
Pindar
-
Erst der Verlust belehrt uns über den Wert der Dinge.
Arthur Schopenhauer
-
Männer heiraten aus Mangel an Erfahrung,
lassen sich scheiden aus Mangel an Geduld –
und heiraten wieder aus Mangel an Gedächtnis.
-
Ich betreue, inzwischen einen jungen Mann , der das Asperger-Syndrom mit auf die Welt brachte . Die Mutter ist vor einem Jahr gestorben hat ihm nie auf dem Schoß gehabt, konnte das Kind nicht berühren. und im Oktober starb sein Opa , den er sehr liebte,. Nun ist er glücklich, das er mich hat .
Glück ist etwas, was man geben kann, ohne es zu besitzen.
Glücklich ist, wer das, was er liebt auch wagt, mit Mut zu beschützen.
Ovid