Antworten

Beiträge 41 - 50 von 506
  • Carlinette

    Teilnehmer
    28. September 2025 um 12:57

    Ha, danke @SFath ! Mmh, wer 1990 in der NVA gedient hat, ist jetzt wie alt??

  • Carlinette

    Teilnehmer
    28. September 2025 um 12:15

    1. Marzipan geht immer!

    2. Weihnachtskram vor dem 9.11. zu verkaufen mit Strafe belegen? Hab herzlich gelacht, danke @seestern47 !

    3. Und weiter in deinem Artikel: “…teilt ein Sprecher von Lidl auf Anfrage mit. Wie andere Aktionsprodukte
    auch biete man zu bestimmten Zeiten des Jahres Weihnachtsgebäck an.
    Dabei orientiere man sich »am Markt und an den Bedürfnissen der Kunden«… “

    Der Kunde ist nicht ganz so blöd, wie Lidl meint, sondern weiß, dass es eine “bestimmte Zeit des Jahres” gibt, in der man KEINE Lebkuchen findet: ab dem 3. Advent nämlich. Leute, geht’s noch????? Scream

  • Carlinette

    Teilnehmer
    28. September 2025 um 12:00

    Danke @Miez, das sehe ich genauso. Es kann auch niemand bei uns etwas dafür, dass Verteidigung viel teurer ist als Angriff. Ein Angreifer kann Zigtausende Billigdrohnen über die Grenze werfen; um die aber alle vom Himmel zu holen, braucht es schon etwas mehr. Die dauerhafte Überwachung eines Luftraums bis dahin, ob irgendwo Kleinstobjekte herumfliegen, ohne ihre Kennung mitzuteilen, das erfordert eine äußerst minutiöse und lückenlose Ausrüstung. Das braucht eine viel höher qualifizierte Technik, ergo eine Menge Geld.

    Genauso kann ein skrupelloser Angreifer Zigtausende Soldaten verheizen, während unsere Militärs Ansprüche auf bezahlten Urlaub, Krankenversorgung, Fortbildung und sogar, man höre!, eine eigene politische Meinung haben. Wollen wir uns an die Standards des Angreifers angleichen, oder lieber doch nicht…?

    Dass das reiche Deutschland sich nur die militärischen Fähigkeiten seiner NATO-Partner auszuleihen bräuchte, ist natürlich absurd. Die Fähigkeiten werden schon längst im Verbund geplant, weil niemand genug Mittel hat, auf allen Gebieten maximal gerüstet zu sein. Die längst notwendigen Anstrengungen von Deutschland auf kleinere / ärmere Bündnispartner abzuwälzen, das wäre lachhaft.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    27. September 2025 um 21:22

    Guten Abend! Zu der Frage, ob die Russen oder nicht doch jemand anderes, tja, vielleicht klärt sich das noch, vielleicht ist auch in befugten Kreisen wesentlich mehr bekannt…

    Mir fällt dazu ein Wallander-Krimi von H. Mankell ein, sein letzter: Der Feind im Schatten. Das ist aus schwedischer Sicht geschrieben, und total spannend. Zentrales Thema der Handlung ist die Frage, ob die ausländischen U-Boote, die in den 80ern schwedischej Hoheitsgebiete verletzten, tatsächlich russisch waren und wer in Schweden für welche Großmacht spionierte. Wen’s interessiert:

    https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Vorf%C3%A4lle_in_Schweden

    Da ich nicht spoilern mag, sage ich nicht, wie es ausging!

  • Carlinette

    Teilnehmer
    26. September 2025 um 19:51

    Gut getroffen, @klabu! Morgenstern und Ringelnatz, oh ja, ich liebe diese beiden und ihre Verschrobenheit. Anderswo gibt es schon genug schlaue Leute, die uns Schritt für Schritt die Welt erklären. Bei unseren beiden Dichtern hingegen bleibt es uns überlassen, was wir daran verstehen wollen und was nicht!

    Grüß mir gern den Kuddeldaddeldu, wenn du ihn wiedertriffst…

  • Carlinette

    Teilnehmer
    25. September 2025 um 11:10

    @Genuss, natürlich ist das Wetter der **oberste** Faktor für / gegen EInsatz von Pestiziden! Wenn kein Regen, brauchst du auch nicht so viele bzw. keine Fungizide gegen Mehltau und andere Pilzkrankheiten, denn die werden durch feuchtwarmes Wetter stark gefördert.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    25. September 2025 um 11:06

    Moin! Schön, dass wir zum eigentlichen Thema zurückgekehrt sind!

    Also, meiner frz. Presse entnehme ich, dass wir bei den Luftraumproblemen differenzieren müssen. Das eine sind die nicht identifizierten Drohnen. Wenn die im Sperrbereich über Flughäfen etc. stören, können und dürfen sie mit einem Abschuss rechnen. Der Besitzer wird aber bei unbemannten Luftfahrzeugen / UAV nicht besonders trauern.

    Etwas gaaaanz anderes ist es, wenn russische Flieger zw. Kaliningrad und Russland einen sehr engen Korridor fliegen sollen, die Kurve kratzen und dabei den estländischen Luftraum streifen. Das tun sie übrigens seit Jahrzehnten, wie es heißt – nur hat man darüber früher gar nicht erst geredet. In so einem Fall gleich den Abschuss? Geht gar nicht. Aber die Spannung hat sich bei solchen Vorfällen verstärkt. Es war die Rede davon, dass die Russen den sie abdrängenden NATO-Piloten schon mal kurz ihre Waffen “gezeigt” haben. Und das taten sie früher eben nicht.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:21

    Hallo ,

    Also, wenn die Bedingungen eine Notfallzulassung erfordern, gehe ich davon aus, dass der Eigenanbau auch nicht besonders ertragreich sein wird. Eine solche Lage entspricht ja prinzipiell besonderen Wetterbedingungen, wie z.B. der viele Regen im Sommer 2024.

    Ich will mich nicht mit dir streiten, aber was an meinem Beitrag geht denn an der (von dir beschriebenen) Realität vorbei?

    P.S. zu eben, ich ergänze meine Kriterienliste noch mal zu “lokal und/oder bio UND saisonal” Stuck Out Tongue

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:19

    Hallo @Genuss,

    Also, wenn die Bedingungen eine Notfallzulassung erfordern, gehe ich davon aus, dass der Eigenanbau auch nicht besonders ertragreich sein wird. Eine solche Lage entspricht ja prinzipiell besonderen Wetterbedingungen, wie z.B. der viele Regen im Sommer 2024.

    Ich will mich nicht mit dir streiten, aber was an meinem Beitrag geht denn an der (von dir beschriebenen) Realität vorbei?

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:02

    Moin! Ich habe mal nachgesehen – die frz. Melonen waren im Juni betroffen, was für mein Gefühl nicht jahreszeitgemäß war. Gute Melonen finde ich normalerweise erst ab Juli.

    Klar, liebe @seestern47, dass lokal und bio optimal ist! Aber in Norddeutschland würden wir dann auf Melonen, Pfirsiche, Aprikosen und Weintrauben quasi komplett verzichten, und Tomaten gäbe es auch nicht sehr oft. Da lautet meine Devise, leicht abgewandelt: lokal und/oder bio Yum

Beiträge 41 - 50 von 506

Verstoß melden

Schließen