Carlinette
Antworten
-
Das ist in der Tat ein toller Anreiz, liebe GeSa! Natürlich können wir nicht beliebig viel und beliebig lange weitermachen, aber das bisschen, was geht, finde ich immer nett.
Wobei es mir im Grunde weniger auf die hinzuverdienten Euros ankommt als auf das Bewusstsein, dass ich die paar Stunden Arbeit immer noch hinkriege. *Noch*, wie gesagt. Ich habe das Glück, die Arbeitsmenge an meine Befindlichkeit anpassen zu können. Wenn ich merke, dass es zu viel wird, kann ich Anfragen auch sausen lassen. Das ist mein Luxus! Im “richtigen” alten Berufsleben wurde ich ja nie gefragt, ob es gerade zu viel war oder nicht -
@Sanche64, heute um 11:23: Nein, es stimmt allenfalls zur Hälfte, dass das Bürgergeld erhöht wird, während Renten und Löhne stagnieren. Richtig ist, dass die Anpassung des Bürgergelds Anfang 2024 nachträglich als zu hoch betrachtet wurde, weil die Inflation sich beruhigt hat. Dafür gibt es jetzt 2025 eine Nullrunde. Keinen Cent mehr pro Monat.
Aber seien wir mal ehrlich: 563 €/Monat für meinen Single-Haushalt fände ich in keiner Weise üppig. Bin froh, mehr zu haben und über Mehrwertsteuer, Soli und Spenden ein wenig zur Verträglichkeit von geringen Einkommen beitragen zu dürfen.
-
@GSaremba61, abseits vom Thema aber nur ein bisschen, nämlich zur Belohnung für längeres (Weiter-) Arbeiten: Die in Frankreich heftig kritisierte Rentenreform hat das Renteneintrittsalter hier schrittweise um 2 Jahre erhöht, was mich nicht mehr betrifft; dafür aber u.a. eine interessante Neuerung eingefügt:
Statt wie früher für einen Rentnerjob Rentenbeiträge einzubehalten, die keine neuen Anwartschaften mehr begründeten und somit dem Beitragszahler nichts brachten, werden neuerdings die Rentenbeiträge angerechnet. Wenn man genug davon gesammelt hat, kann man inzwischen eine kleine “zweite Altersrente” beantragen. Finde ich gar nicht schlecht!
-
Auha, hier wird ja auf Politiker eingedroschen…! Von den vielen Pauschalaussagen kann ich die wenigsten nachvollziehen. Habeck nix von Wirtschaft verstehen – aber Forum-für-Senioren-Diskutanten wissen besser als er, was zu tun wäre? Originell. Und dass Merz im Ausland geschätzt wird, nun, das ist mir hier in Frankreich nicht aufgefallen. Der Mann wird hier bislang ignoriert, er hat ja auch kein Mandat, was ihn wichtig machen könnte.
Ich gebe zu, dass ich Grundsatzdiskussionen über volkswirtschaftliche Strategien nicht weiter verfolge. Aber man möge doch einige Punkte bedenken, bevor man Habeck als “gescheiterten” Minister abstempelt:
1. macht der Wi-Minister die Politik nicht allein. Denken wir mal schnell daran, ob Lindner mit seinem Kollegen Habeck stets gleichgezogen hat oder nicht?
2. ist Deutschland keine autarke Insel! Wenn in der ganzen Welt Krisen und Kriege toben, kann der weiseste Wirtschaftsminister deren Folgen kaum abfedern. Wir haben lange genug von der globalen Wirtschaft profitiert und können uns kaum beschweren, wenn der ungestrafte Luxus irgendwann passé ist.
3. ist es in der Wirtschaftspolitik immer die Frage, ob langfristige und ökologische Kosten einbezogen werden. Die CDU und AfD, und erst recht Leute wie Trump, finden sich schnell mit Raubbau an der Natur, Verseuchung mit Pestiziden und langfristig ungelösten (!!!) Lagerproblemen für entsorgte AKW-Brennelemente ab. Hauptsache, die Börse floriert. Aber das hat m.E. noch lange nichts mit “Können” zu tun. Dass zahlreiche Bürger das unverantwortlich finden, weil sie unseren Kindern und Enkeln einen möglichst bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen, ist doch beruhigend.
Hier im Seniorentreff könnte doch mal ein Wörtchen Fuß fassen, das die Nachhaltigkeit betont: die “Enkeltauglichkeit”!
-
@Joly, deinen Beitrag halte ich – sorry! – für möglicherweise irreführend. Die Einkommensteuer wird eben NICHT auf das Bruttoeinkommen erhoben, sondern auf das versteuerbare Einkommen, sprich Brutto minus Sozialabgaben, Freibeträge und ggf. weitere absetzbare Ausgaben (Unterstützung von Pflegebedürftigen, Spenden, Spesen usw. – lange Liste).
-
Stimme GeSa zu, ein Steuerverein ist eine gute Adresse, wo solches Fachwissen zu einem noch vertretbaren Preis geboten wird. Die Beiträge sind nicht besonders hoch, wenn man nicht sooo viel verdient.
Ich bin im hier vorgestellten Fall nicht sicher, ob alle über dasselbe Thema reden. Der Hinzuverdienst war früher mal gedeckelt, d.h. die Rente konnte bei höheren aktuellen Einkommen gekürzt werden – zumindest, wenn man früher gegangen war. 2023 wurde die “Hinzuverdienstgrenze” aber gekippt, auch für Leute, die nicht schon besonders langjährig versichert waren oder die Regelaltersgrenze erreicht haben. Das soll wohl dazu ermutigen, auch nach der Rente noch ein wenig weiterzuarbeiten.
Die Versteuerung von Renten ist nochmal ein anderes Thema. Ich glaube nicht, dass die Besteuerung sich sprunghaft um 1400 oder sogar 3000 € erhöhen kann. Und… schmerzhaft hohe Einkommensteuer zahlen eh nur Leute, die schon ein passables Einkommen beziehen. Genau für solche Fragen ist der Steuerverein ein guter Ansprechpartner; wir hier sind ja größtenteils Mitbetroffene statt Fachleute.
-
Hallöchen! Das ist ja interessant: Selbst ihr älteren Hasen wisst auch nicht *genau*, wie die Moderation hier gepflegt wird. Stört mich allerdings nicht weiter, es nicht zu wissen. Hauptsache, bei eindeutigen Verstößen stehen Mittel bereit, sie zu löschen.
In anderen Foren können sich – je nach Beschaffenheit der Klientel – tatsächlich hinreichend bewährte User als Moderatoren qualifizieren. Aber ehrlich, Spaß macht das kaum! Man kann es nie allen recht machen und wird ohnehin nur eingeschaltet, wenn es richtig knallt. Viel angenehmer ist das Gefühl, “wir moderieren uns hier selbst”, so wie es bei dem Kriegs-Thread ja auch passiert ist. Es gab Meldungen an die Redaktion, öffentliche Meldungen und PM an die Verursacherin der Verstöße. Besser kann eine Gruppe echt nicht laufen, oder?
-
Moin rüber nach Niedersachsen! Einen Fernseher hab ich noch nie besessen, aber am Laptop oder PC gucke ich schon mal ein Filmchen an. Richtig gruselige Krimis lasse ich aus, sonst träume ich womöglich nachts davon
aber Krimis mit norddeutschem Nostalgiefaktor mag ich durchaus. Es gibt immer wieder Folgen vom Großstadtrevier, die die Hamburger Atmosphäre gut rüberbringen und über die ich mich köstlich amüsiere. Die habt ihr wahrscheinlich schon allesamt gesehen. Wenn Jan Fedder darin auftaucht, kann es kaum was Neues sein – er starb schon 2019.
-
Oh, ganz lieben Dank, @Yossarian! Der Drache tut mir sehr gut! Ich liebe Drachenbilder und ordne Drachen schon lange solche Eigenschaften zu wie Kraft und das Vermögen, berechtigte Anliegen gegen fiese Widerstände zu verteidigen. Jetzt verlängere ich die Liste seiner Qualitäten gerne um Glück und Fröhlichkeit
-
Moin liebe NiSas, bin grad in der falschen Gegend, was Sonne angeht (Elsass), aber gönne sie gerne jeder und jedem, die was davon abbekommt.
Mit dem Chor haben wir in den letzten zwei Wochen drei Trauerfeiern begleitet und ich könnte derzeit etwas Fröhlichkeit gut gebrauchen. Heute und morgen soll die Sonne versteckt bleiben. Trotzdem werde ich mich hoffentlich dazu aufraffen können, ein bisschen spazierenzugehen. Da es auch hier früh dunkel wird, füllt sich diese Jahreszeit eher mit gegenseitigen Einladungen zum Essen: Das wärmt auch ganz gut.
Macht euch die Tage so schön, wie es geht!