Carlinette
Antworten
-
Für diejenigen, die gerne mehr “echte” Neologismen vorgesetzt bekommen möchten, empfehle ich eine Tour in den Supermarkt. Auf den Tüten und Schachteln stehen alle möglichen Wörter, die es gar nicht gibt. Snackiges Studentenfutter? Aprilfrische Wäsche? Von Anglizismen wie dem Pre-Workout Booster von Aldi Sports und Sale-Hits wie Premium Outdoor Bekleidung aus Waxed Cotton mal ganz zu schweigen…
Darauf ein Craft Beer im Brewpub! Prosit!
-
Ha, das klingt schon etwas rückständig, stimmt, @Yossarian! Aber immerhin kenne ich seit Langem Dinner for One (Fernsehen gucken mit anderen Leuten zusammen ist ja auch lustiger als ganz alleine – genau wie Alkohol im Grunde) und weiß auch, dass ein Leben ohne Mops zwar möglich ist, aber sinnlos. Über die Montys konnte ich irgendwie nicht richtig lachen – ist Flying Circus besser als der Graal??
In den letzten Tagen habe ich dafür Ausschnitte aus Wolf Biermanns Konzert 1976 in Köln im Netz gefunden. Es ist nie zu spät, um mit dem richtigen Leben anzufangen.
-
So sehe ich das auch, @Yossarian und @seestern47. Für die Groborientierung ist Wiki super, schnell gefunden… und immerhin umsonst! Was passiert, wenn ich einen Fernseher einschalten würde, weiß ich allerdings nicht. Habe so ein Gerät nicht, auch noch nie einen gehabt, und bin sehr glücklich ohne. Im Internet kann ich selbst entscheiden, was ich wann angucke.
-
@Momo37, zu deiner Frage, ob man Wikipedia-Inhalten immer trauen kann: definitiv nicht! Ich habe schon mal zu ein und demselben Thema französische und deutsche Wikis verglichen und bin auf etliche Ungereimtheiten gestoßen, gelinde gesagt. Welches von beiden falsch war, hat mich in dem Fall weniger interessiert – es ging eher ums Prinzip.
So oder so, unsere Welt ist voller “Parallel-Wahrheiten”! Was meinem Sinn für wissenschaftliche Aussagen einigermaßen zuwiderläuft, aber wer hat heute noch die Zeit, die gigantische Menge an Unsinn, der im Internet verbreitet wird, zu korrigieren?
-
Moin Yossarain, gute Besserung wünsch ich dir! Du sollst nicht umsonst gejammert haben: Wenn wir das lesen, denken wir mal an dich und wünschen dir ‘n ordentlichen s-teifen Grog oder ersatzweise einen schön scharfen heißen Ingwertee, mit frischen Ingwerscheibchen und frischer Zitrone drin. Ingwer ist toll gegen Husten!
-
Das hast du sehr schön gedichtet, @Webra! Ich bin sicher, die Meise mit dem großen A lässt dir genug vom Frühstück übrig! Bei Spinnen ist es ja erst recht so: Die wollen mein Frühstück nicht, und ich nicht ihrs. Warum sie dann totschlagen? Ich fange sie auch mit einem Becher und einem Stück Pappe.
-
@realo, heikel, was bedeutet das? Leben lassen oder nicht? Aus der Sicht der Spinne stellt sich das natürlich anders dar als aus deiner eigenen. Pass gut auf dein Karma auf
-
Hallo @Yossarian, ja ich denke, dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen! Hat mich gefreut, mal zusammen ein bisschen mehr in die Tiefe zu schürfen!
@realo, danke auch dir. Echt interessant, was du diesmal von dir selbst erzählst, und sehr positiv! Ich musste schmunzeln über die Lebensgemeinschaft von Pflanzen, Tieren und Menschen in deiner Ein-Mann-WG. Das Schöne am Buddhismus ist in meinen Augen u.a., dass auch andere Lebewesen als wir selber gewürdigt werden. Noch heute versuche ich, so oft wie möglich die Spinnen lebend in den Garten zu befördern, statt sie plattzuquetschen. Aber es bleiben immer noch welche in irgendeiner Ecke übrig: Die WG geht weiter!
-
Hi @Yossarian, das habe ich gerade mal nicht aus dem Internet wie neulich den Panamakanal, sondern aus über 10 Jahren Praxis bei den tibetischen Buddhisten. Inzwischen war ich dort schon lange nicht mehr – aber gerade heute zu “Besuch” bei den Za-Zen-Leuten hier vor Ort.
Du hast Recht mit der “Seele”, eine solche kommt bei den Tibetern auch nicht vor. Der Begriff Seelenwanderung ist weniger zutreffend als Reinkarnation, aber ich denke, das gibt sich nicht viel. Immer auch eine Frage der Übersetzung! Da die Lehrer vermeiden möchten, dass im Westen verwendete Begriffe falsche Assoziationen wecken, kann es auch passieren, dass Geist und Seele gar nicht so weit auseinanderliegen, sondern nur anders genannt werden. Es geht immerhin um universale Züge des Menschen (scheint mir – natürlich gibt es dazu andere Ansichten, z.B. dass es eine Psyche gibt, aber keine Seele und auch keinen Geist).
Wie nennt man denn im Theravada das “Teil”, das durch Meditation trainiert und durch positive Handlungen karmisch gereinigt wird?
-
Hallo in die NiSa-Runde! Hier im Elsass habe ich hauptsächlich die Standardvögel vor dem Fenster meiner Stadtwohnung, mit Rasen und Beeten davor: Kohlmeisen, Spatzen, Amseln usw. Durch den extrem nassen Sommer könnte es wohl sein, dass der Nachwuchs nicht üppig geraten ist. Es gibt aber in den Rheinauen ringsrum wieder massenhaft Störche, dazu entlang der vielen Wasserläufe zahllose Enten, Blässhühner, Fischreiher und Nilgänse. Jetzt bei dem Kälteeinbruch kommen noch vermehrt die Schwäne und Möwen in die Stadt, um sich windgeschützt zu verkriechen. Gäbe es weniger freilaufende Katzen, hätten wir vermutlich auch ein paar Piepmätze mehr – aber gegen diese Raubtiere ist hier noch kein Kraut gewachsen.