Antworten

Beiträge 331 - 340 von 518
  • Carlinette

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 10:08

    Hallo @seestern47, ja, über dieses neue Delirium berichtete auch hier die Presse sehr aufgeregt, und die Flut an Leserkommentaren zeigt, wie ernst die Menschen diese Provokationen trotz allem nehmen. Ich hab den Artikel nicht bis zum Ende lesen können, so graute es mir nach zwei Absätzen. An diesem Mann ist jede Anwandlung von Menschlichkeit spurlos vorbeigegangen. Aber die Welle von Bösartigkeit und Grausamkeit, die er mit seinen wilden Fantasien auslöst, wird jedes Mal höher und mächtiger. Bin sehr in Sorge, denn ich verstehe meine Welt nicht so, als hörte sie jenseits der deutschen und französischen Landesgrenzen auf. Die Israelis, Palästinenser und US-Amerikaner sind ja genauso Bewohner unserer Erde. Was bricht da über uns herein??

  • Carlinette

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 10:01

    Guten Morgen euch allen! Freue mich über dieses wunderbare Thema. Ja, die Stille empfinde ich auch als etwas sehr Schönes und Erholsames. Je älter ich werde, desto mehr sogar. Ich habe nur ganz selten Musik bei mir laufen, und Radio fast nie. Das würde mich alles zu sehr ablenken von – ja, von was eigentlich? Vom Genuss der Stille wahrscheinlich. Offenbar reicht es mir, der Stille zuzuhören. Und auf einmal höre ich dann ganz viele Töne: die Nachbarn um mich herum, die Vögel, ein bisschen Motorenlärm, aber gedämpft. Was ich im Wald höre, wenn ich in den Vogesen oder in Südfrankreich wandern gehe, ist natürlich noch viel belebender: gibt es etwas Schöneres als das leise Summen des Winds in den Zweigen über meinem Kopf?

    Aber die Beobachtung ist auch sehr wahr, dass Menschen, sobald sie zu mehreren sind, sich mit dem Schweigen schwer tun. Alles zu seiner Zeit! Beim Wandern kann ich notfalls 10m Abstand halten, das reicht, um die Schwätzer zu stoppen Upside Down

  • Carlinette

    Teilnehmer
    3. Februar 2025 um 14:06

    Liebe @Ricarda01, verstehe deine Bestürzung über die 5% in der Altersarmut. Das sind ziemlich viele Menschen. Genauso bestürzend sind allerdings auch viele andere Schicksale. Kinderarmut z.B. Auch für die Lütten sollte unser reiches Land sorgen können. Die Geister scheiden sich erst, sobald es an die Beseitigung der Armut geht Flushed Weder glaube ich an Trump-artige Rezepte noch kann ich den Angaben von Genuss entnehmen, wie er mit der Kürzung von MdB-Renten Millionen andere Rentner ernähren will Rolling Eyes Unsere liebe Seestern hat das aber bereits gründlich hinterfragt, damit gut.

    Klar hat Ricarda keine Affinität zu Nazis. Wenn wir bei den Ursachen anfangen, kommen wir wohin? Zur Demografie, das hast du ja selbst schon benannt, Ricarda. Meine Altersgenossen haben größtenteils nur zwei Kinder, und die Enkel machen sich ziemlich rar. Wie soll diese Handvoll Leute in der Enkelgeneration denn uns Rentnervolk ernähren? Armut vermeiden geht wirklich nur noch über: mehr Solidarität (Reiche geben ab an Ärmere), weniger Luxus für alle und ausreichend Einwanderung von jungen Menschen. Wie soll mehr Germany gehen? Der Brexit hat doch gezeigt, dass Abschottung eine Sackgasse ist. Wir brauchen eine solide europäische Politik, eine solide gemeinsame Verteidigung (leider) und einen regen Austausch von Gütern und Dienstleistungen (Stichwort Vernetzung von Energie und Industrie). Wir wollen wohl kaum 25% Zoll auf dänische Butter, italienische Tomaten und spanische Kfz-Ersatzteile zahlen müssen…

  • Carlinette

    Teilnehmer
    2. Februar 2025 um 19:39

    Interessant, wie sehr die Umfragen divergieren! Nachdem Genuss seine Zahlen von INSA eingestellt hat, stelle ich fest, dass sie sich mit denen in der ZEIT-online nicht decken. Daher die Differenzen. Ist auch irgendwo erwartbar: Umfragen geben eben nur das wieder, was den Meinungsforschern gesagt wird. Das Wahlergebnis selbst sieht öfters sehr anders aus (nicht unbedingt besser in meinen Augen, aber das ist wieder subjektiv).

    Also, vom 28.1. bis heute, den 2.2., hat auf Zeit.de die AfD ein halbes Prozent Zuwachs, die Grünen sind stabil auf 13,7 (und nicht 12, wie bei INSA), während im gleichen Zeitraum CDU und SPD ein halbes Prozent abgeben mussten. Die Quellen der Zeit sind dabei sehr breit: sie nehmen alle verfügbaren Umfragen und mitteln diese.

    Noch eine Aussage aus der Zeit-Tabelle: Seit Lindner entlassen wurde, haben sowohl AfD als auch die Grünen jeweils um 3% zugelegt. Interessant…!

  • Carlinette

    Teilnehmer
    1. Februar 2025 um 20:39

    Mmmhm @Genuss, die Kurven, die ich auf Zeit.de verfolge, zeigen keinen 1%-Sturz bei den Grünen. Sie liegen ziemlich stabil bei 13,7% der Wahltrenderfassung. Eine leichte Zunahme der Stimmen für AfD korrespondiert hier mit einem leichten Knick nach unten für CDU und SPD.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    31. Januar 2025 um 22:12

    Hallo Malonia, muss dir in dem Punkt Recht geben. Viele Tätigkeiten, die von Ehrenamtlichen übernommen werden, sind eigentlich öffentliche Aufgaben – und sollten gegen Bezahlung erledigt werden! Ich denke an Busdienste für entlegene Orte auf dem Land, Dolmetschdienste im Krankenhaus und diverse andere soziale Angebote. Angesichts der mickrigen finanziellen Ausstattung vieler solcher Dienste stellt sich halt oft die Frage: entweder wird das ehrenamtlich organisiert oder es findet gar nicht statt.

    Für meine persönliche Tätigkeit sage ich mir, dass ich problemlos etwas ehrenamtlich bzw. schlecht bezahlt tun kann, weil ich durch die Rente bereits versorgt bin. Uns Rentnern möchte man derzeit ja schon einbläuen, dass wir zu viel Geld bekommen, für das wir nichts tun… Es ist immer wieder viel Neid und Habgier im Spiel, sobald die Mittel knapp werden. Aber ich möchte nicht alles, was meinen Alltag ausmacht, nur durch die finanzielle Brille sehen!

  • Carlinette

    Teilnehmer
    31. Januar 2025 um 19:32

    Moin rundum! Heute abend fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Bislang habe ich @seestern47 immer für einen Seestern gehalten – aber eigentlich ist sie ein Rotkehlchen, oder? Ich war nämlich heute in meinem Minigarten beschäftigt, und bei Gartenarbeit muss ich immer an die Rotkehlchen denken, die das menschliche Tun aus nächster Nähe beäugen, um nach dem Umgraben die Würmer zu fangen! Auf dem Land habe ich das oft beobachtet, aber selbst in meiner noch relativ neuen Stadtwohnung sehe ich das Rotkehlchen fast so oft wie die Meisen und Spatzen. Also denn, einen schönen Feierabend allen Möwen, Rotkehlchen, Seesternen und was sonst noch so kreucht und fleucht!

  • Carlinette

    Teilnehmer
    31. Januar 2025 um 18:34

    Hoi, und ich dachte angesichts des Namens dieses Tools doch tatsächlich, dass @Ricarda01 einen gelungenen Witz gepostet hat! Nun, drüber lachen dürfen wir hier trotzdem, auch wenn es das Tool in echt gibt.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    30. Januar 2025 um 16:21

    “Nationaler Notstand”, behauptet Merz? Dass ich nicht lache. Soll er mal ein paar Schritte über die Grenze tun und sehen, wie wenig Reichtum in anderen Ländern herrscht – die ebenfalls irgendwie ihre Migranten versorgen und eingliedern müssen. Wenn ich die Protzautos und Ansprüche der Bevölkerung in Deutschland sehe, kann ich nur sagen: Jammern auf höchstem Niveau.

    Die Lebensbedingungen von Asylsuchenden sind alles andere als luxuriös, aber Notstand, klar, den Migranten noch etwas wegnehmen, damit der Neid der Wähler befriedigt wird… Merz ist unwählbar.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    30. Januar 2025 um 13:35

    @GSaremba61, “blind zustimmen”, worauf beziehst du dich gerade? Von einem neuen Gesetz sprechen wir ja noch nicht, es gibt da den Antrag und dann den Zustrom-Dingsda-Gesetzesentwurf, wenn ich richtig orientiert bin. Zum Glück wird das nicht schon wegen der Abstimmung zum gültigen Gesetz – aber was passiert ab März???

    Überhaupt – wozu brauchen wir jedesmal ein neues Gesetz? Wie wäre es, wenn vorhandene Gesetze so gründlich und maßvoll wie möglich angewendet würden? Mehr braucht es doch gar nicht. Aber eben das braucht es, also einen funktionierenden Staat. Der im Moment sehr oft schlechtgemacht wird! Auf Dauer untergräbt das permanente Bürgergemecker (von einigen im Lande, nicht allen) das Fundament, das den Staat zusammenhält, und den Konsens über Grundgesetz und Menschenrechte. Ich bin froh, dass demgegenüber sehr viele Bürger sich tatkräftig einbringen, durch Spenden, Ehrenamt und eben die Stimmabgabe bei Wahlen.

    Dass die Kirchen sich zu Wort melden, scheint mir wünschenswert. Sie unterliegen nicht dem Gebot des Wahlkampfes und können solche Werte wie Menschlichkeit, Solidarität und Vermeidung von Hass und Gewalt vertreten helfen. Wäre ja noch schöner, wenn der christliche Glaube vollkommen vom gesellschaftlichen Geschehen abgekoppelt würde [@ liebe CDU/CSU]!

Beiträge 331 - 340 von 518

Verstoß melden

Schließen