Carlinette
Antworten
-
Hallo @Ebenzer, schon wieder diese Vokabel “Weißbrot”! Ist das ein irgendwie konnotierter Begriff aus einer irgendwie politisch gefärbten Szene oder was? Ich kenne das nur als den Gegenstand zum Essen. Lass mich gerne aufklären! Hier in Frankreich gibt es schon solche Wörter, mit denen Rechtsextreme versuchen, die Zensur in Foren zu umgehen. Statt z.B. Migranten mit Schimpfwörtern zu bezeichnen, sagen sie “eine Chance für die Nation” zu diesen Menschen. Da ist die Zensur machtlos, und ihre Leser lesen das automatisch als Beschimpfung.
Zur Ost-West-Verständigung und dem Zusammenwachsen, der einzige Einblick, den ich aus näherer Nähe genossen habe, war in der Bundeswehr. Dort wurden gezielt Soldaten aus allen Landesteilen in Gruppen zusammengeführt, um die gegenseitige Bekanntschaft in Gang zu bringen. Die meisten Kameraden hâtten natürlich am liebsten einen “heimatnahen” Standort bekommen, aber dann wäre jeder für sich geblieben. Ich frage mich gerade, ob nicht die Aufteilung in Bundesländer auch eine Bremse für die Mobilität und den Austausch gewesen ist? Es gibt viele Beamte und Angestellte, die dauerhaft einem Bundesland zugewiesen sind, anstatt auch mal über den Tellerrand schauen zu können.
-
Hallo @Ebenzer, was ich der Presse zu der Aussage von Aaltola entnehmen konnte, klang etwas gedämpfter: “Mika Aaltola sagt, er habe aus mehreren Quellen gehört,
dass die USA Europa drei Wochen Zeit geben würden, um
Friedensbedingungen zuzustimmen.” laut Reddit (keine Ahnung, was diese Adresse wert ist). Und dann ein ziemlich obskures Forum mit deutscher Flagge, wo deine Meldung unter dem Hinweis kommt “Die Meldung wird in der BRD vor der Wahl noch streng geheim gehalten”. Dass ich nicht lache. In den französischen Medien findet sich die Meldung genauso wenig. Und Newsweek hat sich erstmal an das Weiße Haus gewandt, um dort zu erfahren, was davon denn stimmt. -
Hallo @Ebenzer, fang einfach mal an, die Ursachen für das massive AfD-Votum zu suchen, wenn du welche weißt oder vermutest, und lass uns dran teilhaben! Ich habe die östlichen Bundesländer nicht wirklich live miterlebt und kann über die Stimmung dort gar nichts sagen.
Persönlich stoße ich mich keineswegs daran, dass die Medien 2014 anders über Putin berichtet haben als seit 2022. Ansichten von damals zu zitieren ist doch nirgends verboten oder unerwünscht! Inzwischen wissen wir es besser, mit wem wir es zu tun haben. Leider.
Also, jeder konstruktive Beitrag ist hier nach wie vor willkommen.
-
Ebenzer, wo soll ich dir vorgeworfen haben, Falschinformationen zu posten? Ich habe gesagt, dass du und jeder das gerne darf. Dennoch, zurück zu deinen letzten Äußerungen, bevor das Ganze eskalierte:
“Die Grenzen des Sagbaren haben sich in den letzten Jahren sehr wohl ins negative verschoben und ich gebe Vance bei vielem, was er in München geäußert hat, recht.
Berufsverbote wie in Bayern, Auftrittsverbote für eine UN-Sonderbeauftragte oder den ehemaligen griechischen Finanzminister haben für mich mit Meinungsfreiheit nichts zu tun.”
Ich entnehme dem, dass du wie VP Vance die Meinungsfreiheit in Europa bedroht siehst. Genau das ist die Stelle, wo sich bitte die Trumpf-Fraktion samt Unterstützern an die eigene Nase fassen sollen, und Verschwörungstheoretiker im demokratischen Europa ebenso. In deren Vorstellungen werden nämlich die Fakten negiert, die ich im vorigen Post aufgezählt habe. Du hast sie nicht selbst gepostet, stimmt. Aber dass die Meinungsfreiheit bei uns geringer ist als in den USA, glaubst du das wirklich? Noch werden hier keine Wahlergebnisse auf den Kopf gestellt. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Ein hoch interessanter Vergleich zum Verständnis der Meinungsfreiheit hier https://www.ekr.admin.ch/d817.html:
“Der historische und gesellschaftspolitische Kontext der USA hat zum
Glauben an eine unsichtbare Hand geführt, die den Marktplatz der Ideen
optimal reguliert. Mit einer Reihe von Regeln soll das Recht des
Staates, die Meinungsfreiheit einzuschränken, in einem sehr strengen
Rahmen gehalten werden. Das grundsätzliche Verbot, die Meinungsfreiheit
wegen des Inhalts der geäusserten Ideen, oder noch schlimmer, der
vertretenen Ideologie («viewpoint») einzuschränken, ist das
aufschlussreichste Beispiel. Dies führt dazu, dass in den USA heute
praktisch keine Einschränkungen von Hassreden oder diskriminierenden
Äusserungen toleriert werden. Aufgrund dieses Verständnisses der
Meinungsfreiheit sind die Vereinigten Staaten die Hochburg für Websites
mit negationistischen oder rassistischen Inhalten.”Das verkehrt den Sinn von Meinungsfreiheit diametral. Wenn wir wegen der Meinungsfreiheit mal eben die Demokratie aufs Spiel setzen, geht bei mir nix mehr. Game over!
-
Gute Reise dir, Fagus! Zuwendung aus unmittelbarer Nähe ist bestimmt die allerbeste Medizin, die du ihr mitbringen kannst. Mögen sich eure Hoffnungen auf Besserung erfüllen!
-
Danke @seestern47 für deine umfassende Erklärung!
@Ebenzer, nur ein einziger Punkt: Du, und jeder sonst auch, darfst gerne Falschinformationen oder Unsinn posten. Das ist nicht justiziabel. Falls du mit dem Begriff Falschinformationen Probleme hast, weil du gerne wüsstest, wer über falsch und richtig entscheidet: Nimm einfach ein paar Beispiele von eindeutig falschen Behauptungen. Holocaust leugnen, Klimawandel leugnen, demokratische Wahl von Joe Biden abstreiten, Gefährlichkeit von Covid-19 mitten in der Epidemie 2020 abstreiten.
Wenn du Seestern allen Ernstes vorwirfst, sie sei unsachlich und “neige sonst zum diffamieren”, dann kann ich nur sagen: bitte an die eigene Nase fassen. Sie hat deine Argumente dem rechten Spektrum zugeordnet, weil sie halt weiß, dass man dort so argumentiert. Sonst ist nix gewesen.
Einen schönen Tag noch allen hier!
-
@Ebenzer, zu deiner Aussage “natürlich kann man das. Konnte man in der DDR auch 😉 Man muss nur mit den Konsequenzen leben können und wollen”:
Ich sehe einen gravierenden Unterschied zw. Meinungsfreiheit im heutigen Deutschland und in der damaligen DDR. Darf ich an die Inhaftierung von Tausenden Männern und Frauen in Bautzen und Hoheneck erinnern? Wie viele davon sind eben nicht am Leben geblieben, oder wurden gefoltert, verstrahlt oder schlicht in den Westen entsorgt? Wie weit wurde §214 in der DDR gedehnt, um Menschen mit abweichenden Meinungen schleunigst aus dem Verkehr zu ziehen? Wozu brauchte das Land überhaupt einen derart aufgeblähten Stasi-Apparat, wenn nicht zur Unterdrückung? Während hier jeder von uns erzählen kann, was er will, solange er keine rassistischen oder auf Mord und Körperverletzung zielenden Parolen verbreitet oder den Holocaust leugnet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von
Carlinette bearbeitet. Begründung: Fehler berichtigt
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von
-
Bin mit @realo ‘s Meinung, dass DT höchstens die Hälfte dessen tun wird, was er erzählt, und man sich einfach mit seinem Stil abfinden sollte, überhaupt nicht einverstanden. Würde Trump “nur” die Hälfte dessen tun, was er von sich gibt, wäre des hundertmal zu viel für eine halbwegs friedliche Welt. Bei 50% blieben immer noch riesige Länder, Bodenschätze und Gelder übrig, die er sich einfach einverleibt. Denn… selbst die USA werden davon nicht unbedingt gut haben, sondern nur Trump, Familie Trump und die Kumpel von Trump.
@Fagus, weißt du, woran mich dein “positiver” Nebeneffekt erinnert? An das, was wir vor drei Jahren von Putin gesagt haben: dass nämlich sein Angriff auf die Ukraine Europa zusammengeschweißt hat und die europäischen Divergenzen auf einmal nicht mehr so wichtig sind. Damals war noch Hoffnung, dass *dank* der Amerikaner Putin gestoppt würde. Inzwischen befürchte ich, dass selbst ein einiges Europa nicht mehr viel zu melden haben wird, jedenfalls auf der globalen Bühne.
-
@Ebenzer, deine Frage überrascht mich schon: “Haben die Amis irgendwann gesagt, dies sei ein Geschenk?” Naja, wenn es als “Hilfe” deklariert wird und nicht als Darlehen, gehe ich erstmal davon aus, dass der Gegenwert immateriell oder ein geopolitischer Vorteil sein dürfte, aber keine Rückzahlung mit 300% Zinsen oder so. Die man erst im Nachhinein verhängt.
Es ist für mich auch ein Unterschied, ob man die Ukraine als einen erwachsenen Handelspartner betrachtet, der einem Rohstoffe zu Marktpreisen verkauft, oder quasi als Dritte-Welt-Kolonie, der alle Bedingungen diktiert werden dürfen.
-
@Hannebambler, das mit dem Aussitzen funktioniert vielleicht in einer Demokratie mit einem Chef à la Helmut Kohl, aber hier wird eine Großmacht von einer Handvoll Milliardären nachhaltig demontiert, mit Folgen für die gesamte Welt. Du hast Recht, dass die Leidtragenden auch bei seinen Wählern zu suchen sind. Aber wenn erstmal der Dachstuhl brennt, kann man im Erdgeschoss nicht einfach weiter wohnen wie gehabt.