Carlinette
Antworten
-
@Kanny, deine Argumentation erinnert mich an Gespräche mit Maskenverweigerern während der Coronapandemie. Da hieß es auch oft, dass Abweichler auf Youtube intelligentere Sachen verlauten lassen als die gemäßigten Medien, die uns nur belügen.
Dein Hinweis: “Wir werden halt von Desinformationen, Lügen und Propaganda bei diesem
Kriegsspiel so zugemüllt, daß wir kirre werden… Schaut auf Youtupe” – deutet m.E. nicht auf eine kritische Auseinandersetzung hin, sondern auf die von vornherein strikte Ablehnung von “offizielleren” Meinungen.Falls jemand ein Thema vertiefen möchte, denke ich, dass z.B. Wikipedia noch allemal hilfreicher ist als Youtube. Die von dir genannte Frau Dr. Krone-Schmalz behauptet z.B.: “2008 ist mit Sicherheit ein entscheidendes Datum, Stichwort
Georgien-Krieg, wo ja heute noch nicht wenige behaupten, Russland hätte
Georgien angegriffen. Es war definitiv umgekehrt”. Es darf jeder sich auf Wikipedia schlaumachen, ob das stimmt. Erklärt werden dort all die Vorbereitungsschritte von Russland, bevor der Konflikt eskalierte, nach dem auch später in der Ukraine angewandten Muster. Hybride Kriegsführung nennt man das. Nämlich, wenn man Bewohner eines anderen Staates mit russischen Pässen ausstattet, im Winter die Energieversorgung unterbricht oder “Eisenbahntruppen” entsendet, die vorgeblich keinen militärischen Auftrag hätten. Dass Russland vom Westen quasi zu diesen Schritten gezwungen worden sei, kannst du hier glaube ich nur wenigen von uns glaubhaft vermitteln. -
Moin liebe Nordlichter! Ich wünsche für heute viel Regen
Hier sind immer noch knapp unter 30°, wir hätten dann auch gern welchen, wenn noch was übrig ist.
Eine nette Nachricht zur Abwechslung: In der Ligusterhecke zirpt es jetzt mehrstimmig, wenn Monsieur und Madame Amsel dort ein- und ausfliegen! Auch ohne dass ich ihnen meine Terrasse komplett überlassen habe, denn wer sein Nest genau gegenüber von meinem Frühstücksplatz baut, muss damit leben, dass ich dort gelegentlich sitze und Kaffee trinke
-
Hallo @Renate1961 – natürlich sind wir ALLE beeinflussbar. Wir können uns dennoch ein bisschen aussuchen, von wem und was wir uns beeinflussen lassen. Wenn z.B. ein Diskurs hauptsächlich auf Ausgrenzung, Abwertung oder sogar Hass basiert, nehme ich das von vornherein nicht ernst.
Zu deinem Vorwurf “Anscheinend hältst du deine Mitmenschen für ziemlich dumm und leicht
beeinflussbar. Nur Du selbst bist natürlich in keinster Weise von
(linken?) Medien und Politik beeinflusst…”:Die meisten Wähler haben keine fundierte eigene Erfahrung mit dem Leben von Migranten oder Bürgern mit ausländischem Familienhintergrund. Daher verlassen sie sich auf das Angebot der Medien, ist doch normal. Die Verantwortung der Medien für die politische Ausrichtung eines demokratischen Landes ist daher enorm.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Thema geht zwar auch nicht wissenschaftlich in die Tiefe, aber immerhin speist sie sich aus zahllosen persönlichen und beruflichen Begegnungen und Schulungen. Das nur am Rande!
Ich bin sehr stolz auf das Engagement von Zehntausenden von Bürgern in Deutschland, die die Einfädelung unserer neu zugezogenen Bürger in den “laufenden Betrieb” haupt-, neben- oder ehrenamtlich betreuen und fördern. Das schafft kein Staatsapparat allein, sondern geht nur über die breite Gesellschaft. Ich hoffe sehr, dass der derzeitige Stimmungswechsel nicht alles kaputtmacht, was Gutes getan wurde.
-
Bei mir gibt es passend zum Wetter ebenfalls leichte Kost und viel Obst. Habe gestern die erste Melone angeschnitten. Klar, die Backofengerichte spare ich mir jetzt für den Herbst auf!
Kommt gut durch die Hitzewelle und gönnt euch die Ruhe! Meine Belohnung für’s Nichtstun könnte heute Eiskaffee heißen!
-
Ha, danke @Stadtwolf, so weit hatte ich meine Einsicht in die genannte Zahl nicht mal getrieben. Weil ich diese 37% nämlich ohnehin als glaubwürdig erachte. Immer gut zu wissen, wer dahintersteckt!
Leider erfährt man bei Statista die Quelle nur im Bezahl-Abo… aber falsche Zahlen zu verkaufen wird deren Marketing-Konzept definitiv nicht fördern
-
Ist das Beste, was die deutsche Gastronomie bei 34° zu bieten hat, nicht eigentlich ein Biergarten? Schmeckt, erfrischt und gleicht die Elektrolytverluste aus
Ich habe mir diese Woche frische Erbsen und Möhren vom Hof geholt und glaube, dass das Restaurant erst erfunden werden muss, in dem es etwas Leckereres gibt. Will das Auswärtsessen nicht unbedingt schlecht machen, aber… ist meist zu fleischlastig, zu salzig, und in höheren Preislagen meist zu prätenziös. Gerade dort findest du einen halben Spargel auf dem Teller mit hochästhetischer Umkringelung, aber den Kringel kannste nicht essen und ich hätte gerne ein Dutzend Spargel mehr gehabt!
-
Hallo drüben im Lande! Hey, bei euch wird es ja ebenso heiß wie hier am Oberrhein! Die Wetteransage verschiebt das dringend benötigte Gewitter mit Regen immer wieder auf “später”. Auch hier zu heiß, um wirklich etwas zu unternehmen. Wenn ich noch “richtig” arbeiten würde statt hier und da mal ein paar Stündchen, wäre es allerdings noch härter. Morgens bis 9 Uhr ist die beste Zeit, um kühle Luft reinzulassen, ja. Da sollte man nicht gerade um 7 oder 8 ins Büro schleichen müssen!
Immerhin, gutes Wetter für Tomatenpflanzen…
-
Liebe Leute hier, es ist immerhin gut, dass wir hier unsere Meinungen kundgeben, (fast) ohne uns gegenseitig zu beleidigen. Natürlich hat jeder seine feste Ansicht zu den Dingen, ist auch OK für mich.
Zu dir, @Renate1961 : Als in der “links-grünen Blase Lebende” interessiere ich mich sehr wohl für Fakten. Dass 37% der Menschen in Deutschland nach intensivster Bearbeitung durch die rechten Medien und Politik in der Migration das wichtigste Problem sehen, ist eine Tatsache, ja. Aber eben nur… die Tatsache, dass ein gutes Drittel der Bevölkerung diese MEINUNG vertritt! Ob die Migrationsproblematik tatsächlich vordringlicher ist als z.B. Bodenverseuchung, Klimawandel und fehlende Finanzierungen im Gesundheitswesen und Verkehr, dazu besagt die Zahl rein gar nichts.
Ich habe seit langem einen Wohnsitz auf dem Land, und in meinem Dorf mit gefühlt unter 3% zugewanderten Einwohnern wählt die Hälfte der Berechtigten extrem rechts. Ich glaube, das ist eher emotional bedingt als sachlich. Die wirklichen Probleme in der Umgestaltung unserer Welt für morgen werden von der extrem rechten Politik mitnichten gelöst. Statt dessen bietet man den Leuten einen Sündenbock an, an dessen Ausgrenzung sie sich abarbeiten dürfen. Halte ich für wenig zielführend für den Frieden in Europa.
-
Moin die versammelten Damen! Also, liebe @seestern47, wie ich dich so zu kennen glaube, hast du ohnehin genausowenig an eine erfolgreiche Außenpolitik Trumps geglaubt wie ich
Es ist schon ziemlich seltsam: Das Einzige, worüber ich mich in den Nachrichten gelegentlich freue, ist die Bestätigung meiner Befürchtungen – in dem Sinne, dass die Gesetze der Weltpolitik und Geschichte eben nicht von einem wirren Spintisierer ausgehebelt werden können! Aber diese Art von Freude ist reichlich makaber.
Hier ist die Art von Wetter, die ich oben in Norddeutschland “Ostseewetter” zu nennen pflegte. @Ricarda01, wir schwelgen dann mal beide in Nostalgie, beamen uns in Gedanken auf die Strandpromenade und von dort runter ans Wasser, Sandalen in der Hand und kleine Wellen über die Füße schwappen lassen! Kühle ist jetzt der neue Luxus!
-
Hallo @Ralf46 – solltest du den Titel nicht verstanden haben, so schau mal in SWs Beitrag, er hat die Übersetzung ja mitgeliefert: “Gebt dem Frieden eine Chance”!
Solltest du den Titel hingegen verstanden haben, verstehe ich wiederum nicht, was du uns sagen wolltest.