Carlinette
Antworten
-
Guten Abend! Dass es Hellu so mies geht, tut mir sehr sehr leid. @renata21 : falls du sie sprichst, ich schließe mich den Besserungswünschen an und hoffe, die Ärzte können ihr Augenlicht nochmal retten.
Allen anderen Kranken und Gesunden einen erholsamen Abend! -
Moin! Die Klischeevorstellungen von Amerikanern, was die Deutschen angeht, besagt m.E. mehr über die Amerikaner als über uns. Die Klischeevorstellungen der Franzosen heben vollkommen andere Züge hervor; selbstverständlich sind diese Klischees ebenso blind für Nuancen und obendrein überholt, wie es diejenigen der Amerikaner sind. Aber die Lebensdauer von Klischees ist halt enorm, denn sie erleichtern das Leben! Wenn ich solche Schwarz-Weiß-Schablonen anlegen kann, brauche ich ja weder Nachrichten zu lesen noch überhaupt zu denken
Es versteht sich, dass unsere Klischees bzgl. der Amerikaner, Franzosen oder was auch immer spiegelbildlich dazu ebenfalls wenig realistisch sind. Die Amerikaner, beherzt, aufgeschlossen für alles Neue und alle Neuankömmlinge, egalitär gesinnt und selbstbewusst? Die Franzosen, liebenswerte Chaoten mit Baguette unterm Arm, die nachts unter dem Balkon ihrer Angebeteten erotisch angehauchte Chansons zu singen pflegen? (Bekanntlich soll Paris die Stadt der Liebe sein… nie einen blöderen Stuss gehört!) Also, German Angst ist gut für die Tonne, sonst nichts.
-
Hallo die versammelten Damen! Hoffe, alle berappeln sich nach der Hitzewelle. Das geht ja nicht immer von jetzt auf gleich, @Puppenspielerin ! Um die zwei Wochen schwieriges Klima haben uns ziemlich erschöpft ringsum. Bei mir ist heute typisch norddeutsches Sommerwetter (ziemlich dichte Bewölkung, gelegentlich etwas Regen und 22°), obwohl ich in Frankreich bin
Die durchstandene Hitzewelle vergleiche ich schon mal mit einer Bronchitis oder einem grippalen Infekt: Das strengt den Körper an, und hinterher kann niemand von uns gleich wieder lossprinten, als wär nichts gewesen. Also genieße ich erstmal die angenehme Temperatur. Natürlich mit ausreichend Kaffee in Reichweite
-
P.S. @SFath – und hinter Geesthacht verläuft bekanntlich die Grenze zu Asien
-
Salut @SFath, nicht Schnelsen, sondern Ohlsdorf war meine U-Bahn. Schon ‘ne Weile her, aber in unserem Alter vergessen wir ja vor allem, was gestern war, nicht aber das von vor 60 Jahren.
Im Neckartal, wo tatsächlich der Rotwein vorzugsweise an den Steilhängen am Fluss wächst, haben mir Winzer erklärt, dass sie die Rebflächen im Sommer jetzt bewässern!! Schien mir ein Unding, aber der Klimawandel schlägt halt wirklich zu. Witzig ist, dass die deutsche Sprache als erste Vokabel den “‘Weinberg” parat hat – im flachen Gelände gab es ja keinen Anbau. Im Anbaugebiet des Bordeaux hingegen ist quasi alles plattes Land, und die Sonne bratzt selbst da so heftig, dass sie anfangen, die Rebsorten auszutauschen.
Mir ist allerdings bei der Hitze ‘n anständiges Bier lieber.
-
Moin rundum! Es wird ja richtig international hier, wie ich sehe, wenn allerdings auch keine Bayern mit am Tisch
Mein heutiges Coming-Out: Ich stamme aus dem Norden von Hamburg, knapp vor der Grenze zu Schleswig-Holstein… aber als Kind habe ich viele Ferien in der Lüneburger Heide verbracht. Besser als nix!
@Yossarian, meine Pflanzen überleben auch längst nicht alle. Aber die, die übrig bleiben, machen sich ja auf dem leeren Platz breit, also sieht es schnell wieder gut aus. Es könnte auch sein, dass die Sonneneinstrahlung schlicht zu heftig war. Die Sonne verbrennt manchmal regelrecht die Pflanzen, gerade Ende Juni ist das am schlimmsten. Es passieren leicht Unfälle, selbst wenn wir Setzlinge aus dem Treibhaus oder eigener Anzucht vorsichtig erst nach und nach an die Sonne gewöhnen. Kein Wunder bei der Klimakrise, dass Oleander, Feigenbäume oder Bananenstauden inzwischen am Oberrhein das Jahr über draußen bleiben, ohne im Winter abzusterben. Nicht mehr lange und ihr könnt in Niedersachsen Rotwein anbauen, immerhin ein kleiner Trost, nech?
-
Moin, liebe Ureinwohner in Niedersachsen! Wie wäre es heute mit Lendenschurz und Sombrero?
Aus Südwestfrankreich melde ich einen überraschend angenehmen, frischen Vormittag. War nach zwei Wochen auch mal nett, gut zu schlafen! Hoffentlich kommt das bald bei euch an?
Gestern hatte ich eine lange Autoreise (brauche das Auto am Zielort auf dem Land, nix zu machen von wegen Öffis). Erst nach der Ankunft habe ich gemerkt, dass ich mehr Sachen vergessen hab mitzunehmen als sonst. Gehirn läuft bei den Temperaturen halt auch nicht mehr optimal.
Es gab unglaublich viel Lkw, mehr noch als üblich. Einige davon mit den Verkehrsregeln nicht wirklich vertraut (z.B. eine für alles über 7,5t gesperrte mittelalterliche Brücke nehmen, auf der sogar Pkw nur 20kmh fahren dürfen…) oder von der Hitze überfordert (Schlangenlinien auf der Autobahn). So ganz hab ich meinen eigenen Fahrkünsten auch nicht mehr getraut: Das Thermometer im Auto zeigte bis über 40° an.
Also, “heißer” Tipp, wer bei der Hitze nicht unbedingt fahren muss, ist gut beraten, wenn er/sie sich auf kurze Strecken beschränkt oder ganz aufs Fahren verzichtet. Bleibt gesund und munter und hofft auf bald!
-
Vielen Dank, lieber @Stadtwolf , dass du ein wenig Diskussionsdisziplin einforderst. Recht hast du damit! Allerzumindest die Verbalhygiene sollte gewahrt bleiben. Beim Thema zu bleiben wäre sogar noch besser…
-
Wunderbar, dieser Ostseestrand!
Wenn uns anderswo zu warm wird: einfach Augen schließen und mir vorstellen, dass ich an diesem Strand schwimmen gehen darf! Ist das schön, ins Wasser einzutauchen!!
-
@SFath um 13:49, hoffentlich hat der Vogel die Spinne abends gefressen? Du weißt ja: Spinnen am Abend, erquickend und labend!